Feld nicht bekannt

Durchbricht der Juli-Kontrakt 07/09 ICE US Cotton No. 2 Futures – Forward 1 seinen Widerstandsbereich?

Der Cotton No. 2 – Kontrakt ist die weltweite Benchmark für den Handel mit Baumwollkontrakten. Der Kontrakt preist die physische Lieferung von Baumwolle von einem Hafen des Herkunftslandes hin zum Hafen des Empfängers.

Dabei sollte man vielleicht auch wissen, dass Baumwolle vom Volumen her der am meisten gehandelte Agrarkontrakt ist. Und auch von der Geschichte her gibt es zum Thema Baumwolle ein weiteres Superlativ zu berichten – Baumwolle wurde bereits vor 2000 Jahren systematisch gehandelt.

Über viele Jahre war der Baumwollhandel durch England und Neuengland geprägt mit Händlern, die an den Hafenumschlagsplätzen von New York und Liverpool direkt handelten.

Weitere Entwicklung des Baumwollhandels brachten dann die fortgeschritten entwickelten Kontrakt-Handelsmöglichkeiten an der Cotton-Exchange ab dem Jahre 1870 in New York.

Die Abkürzung des Kontraktes lautet CT – ein Kontrakt besteht aus 50.000 pounds.

Die Kontrakte werden im März, Mai, Juli, Oktober und Dezember gelistet, dann wieder mit dem Folgemonat März des Folgejahres.

Die Cotton No. 2 Futures hatten bereits am 05.03.2008 ihr Hoch von $110,06 erreicht.

Bedingt durch die weltweit fallenden Rohstoffpreise und durch die Weltfinanzkrise gab es, wie bei anderen Basiswerten aus dem Rohstoffsektor, einem starken Einbruch des Kurswertes bis auf den Tiefstand im Monat November 2008 bei $41,03.

Im Gegensatz zu anderen Rohstoffwerten erreichte der Baumwollkontrakt im März dieses Jahres keine neuen Tiefstände, wie dies bei anderen Werten aus dem Rohstoffsektor zu beobachten war.

Baumwolle im längerfristigen ChartbildKlicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:

Baumwolle im längerfristigen Chartbild

Charttechnisch betrachtet kämpft sich der Kontrakt um den Bereich der 23,6%igen Fibonacci-Marke herum. Bereits mehrfach im Juni galt es diese Marke zu halten, zu überschreiten und wiederum nicht zu stark zu unterschreiten.

Mit leichter Konsolidierungsbewegung befindet sich der Kurs des Baumwollkontrakts jedoch immer noch problemlos in Schlagdistanz, um diese Fibo-Marke doch nochmals nachhaltig zu überwinden.

Die 23,6%ige Fibo-Marke stellt demnach einen starken Widerstandsbereich dar.

Im RSI-Bereich auf Tagesbasis derzeit auf 46,719 notiert der Wert zwar im neutralen Bereich, dieser kann noch am Freitag bis zum Wochenschluss weiter konsolidieren – kurzfristig sind deshalb noch weitere Abgaben möglich!

Anleger sollten die derzeitige charttechnische Situation für Longpositionierungen nutzen, jedoch erst nach erster Intraday-Erholung am Montag während der europäischen Sessions.

Gewinne mit gehebelten Papieren sollten bei Erreichen einer deutlichen Gewinnzone sofort realisiert werden!

Als Stops bietet sich das Niveau um $51,50 an.

Anleger mit einem Bedürfnis für einen größeren Sicherheitspuffer sollten sich mit Stops knapp unterhalb der $50-Marke absichern.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News