Erwartung, dass die Versorgungsunterbrechung am US-Golf abklingen wird, lässt Öl um 2 Prozent fallen
Die US-Importpreise gingen im Juli zum ersten Mal seit sieben Monaten zurück, was auf niedrigere Kosten sowohl für Kraftstoffe als auch für andere Produkte zurückzuführen ist, wie Daten vom Freitag zeigten.
Der Dollar fiel nach den Daten zum Verbraucherpreisindex vom Mittwoch um mehr als 1 %, machte jedoch einen Teil dieser Verluste wieder wett und wird in dieser Woche voraussichtlich um 0,8% fallen.
ROHSTOFFE
Die Goldpreise zogen am Freitag an, unterstützt durch einen Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen, und brachten das Metall auf den Weg zu einer vierten Woche mit Gewinnen in Folge, da die Anleger die jüngsten Inflationsdaten aus den Vereinigten Staaten zur Kenntnis nahmen.
Der Spot-Goldpreis stieg bis um 0,5% auf 1.798,86 USD pro Unze und steuerte auf einen wöchentlichen Anstieg von mehr als 1% zu. Die US-Gold-Futures legten ebenfalls um 0,5% auf 1.815,5 USD zu.
Gold tendiert dazu, in einem Niedrigzinsumfeld gut zu laufen, da es keine Zinsen abwirft. Unterdessen hielten die hohen Inlandspreise die physische Goldnachfrage in Indien in dieser Woche zurück, während die Ungewissheit über die Entwicklungen im Zusammenhang mit Taiwan die Goldimporteure in China veranlasste, sich mit größeren Käufen zurückzuhalten.
Die Ölpreise fielen am Freitag um rund 2 %, da erwartet wurde, dass die Versorgungsunterbrechungen im Golf von Mexiko nur von kurzer Dauer sein würden, während Rezessionsängste die Nachfrageaussichten trübten.
Die Futures waren jedoch weiterhin auf dem Weg zu einem Wochengewinn.
Die Brent-Rohöl-Futures fielen bis um 1,47 USD bzw. 1,5% auf 98,13 USD pro Barrel, während die US-Rohölsorte West Texas Intermediate (WTI) um 2,08 USD bzw. 2,2% auf 92,26 USD pro Barrel fiel. Beide Kontrakte hatten am Donnerstag um mehr als 2% zugelegt.
AKTIEN
Die wichtigsten Indizes an der Wall Street legten am Freitag zu und sorgten dafür, dass der S&P 500 und der Nasdaq in der vierten Woche in Folge zulegten, da sich die Anzeichen verdichteten, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht haben könnte.
Der S&P 500 (.SPX) ist seit seinem Tief von Mitte Juni um 16,8% gestiegen, wobei der jüngste Anstieg auf einen langsamer als erwarteten Anstieg der Verbraucherpreise und einen überraschenden Rückgang der Erzeugerpreise im Juli zurückzuführen ist.
Der Benchmark-Index überschritt die vielbeachtete technische Marke von 4.231 Punkten, was darauf hindeutet, dass er 50% seines Bärenmarktverlustes wieder aufgeholt hat. Er steuerte auf eine vierte Woche mit Gewinnen in Folge zu, seine beste Performance seit November 2021.
Die weltweiten Aktienmärkte stiegen, während die Renditen von US-Staatsanleihen am Freitag fielen, da die Anleger ihre Erwartungen hinsichtlich des Umfangs des Zinserhöhungszyklus der Federal Reserve zurückschraubten, während die sinkenden Ölpreise zur Abkühlung der Inflation beitrugen.
Die Marktstimmung wurde in dieser Woche durch Daten des US-Arbeitsministeriums gestützt, die eine Verlangsamung der Verbraucher- und Erzeugerpreise im Juli nach einer Reihe von Zinserhöhungen durch die Fed zeigten.
Die Renditen von US-Schatzpapieren waren rückläufig, da die Händler eine wahrscheinliche Mäßigung des geldpolitischen Kurses der Fed abwägten. Die Renditen der 10-jährigen Benchmark-Note sanken auf 2,8639%, nachdem sie am Donnerstag 2,902% erreicht hatten, den höchsten Stand seit dem 22. Juli.
ANALYSE
„Die Energiekrise und die Krise bei den Lebenshaltungskosten deuten darauf hin, dass der britischen Wirtschaft erheblicher wirtschaftlicher Gegenwind bevorsteht, der die Fähigkeit des GBP einschränken wird, gegenüber einem schwächeren USD zu steigen.“
„Das obere Ende der Handelsspanne fiel in dieser Woche mit einem Test des Hauptwiderstands bei 1,2275 zusammen, und ein Scheitern hier deutet darauf hin, dass Cable Gefahr läuft, in die 1,20-Zone zurückzukehren.“
„Kurzfristig sehen wir eine wichtige Unterstützung bei 1,2080.“
CHART
Technischer Ausblick: Short-Position unter 1,033. Ziel 1,0275.
Umgekehrt, Ausbruch über 1,033, um 1,0365 zu eröffnen.
Kommentar: Das Paar bleibt unter Druck. Weitere Schwäche begünstigt.

Quelle: Trading Central
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Infos über GKFX
GKFX war eine Marke der AKFX Financial Services Ltd., einem führenden Spezialanbieter von Online-Trading in den Bereichen Forex und CFDs.
GKFX entstand aus dem Londoner Brokerhaus GKFX, das im Jahr 2009 von erfahrenen Finanzexperten gegründet wurde. Das Team von GKFX wurde mehrfach für ...