EURUSD: Die Inflation und ihre Auswirkungen
Trader werden gespannt sein, ob die Federal Reserve die Inflation mit weiteren Zinserhöhungen bekämpfen muss oder ob eine Rezession bevorsteht.
Auf der anderen Seite des Atlantiks meldete Europas Wirtschaftsriese Deutschland einen Verbraucherpreisindex von 116,6, der den Erwartungen entsprach.
Dies könnte die Erwartungen einer Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank um 25 Basispunkte gegenüber dem Jumbo-Wert von 50 Basispunkten in die Höhe treiben, da die Inflation weiterhin an der europäischen Wirtschaft klebt.
EURUSD Aufwärtstrend
Trader des Währungspaares EURUSD behalten den Aufwärtstrend des Paares bei, da der Kurs den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt respektiert und darüber gehandelt wird. Unterstützung und Widerstand liegen bei 1,09094 bzw. 1,10935.
Nachdem das Paar in der Vorwoche den Widerstand durchbrochen hat, findet es nun Unterstützung bei seinem gleitenden 100-Tage-Durchschnitt.
Eine Umkehrung des dynamischen Unterstützungsniveaus könnte eintreten, wenn zinsbullische Trader in den Markt eintreten, unterstützt durch schwächere US-Inflationsdaten.
Der Wert von 1,10935 ist wahrscheinlich ein psychologischer Punkt, der im Falle einer Aufwärtsbewegung von Interesse sein wird.
Sollten sich hingegen die bärischen Trader gestärkt fühlen, was eher auf eine positive Entwicklung der US-Inflationsdaten zurückzuführen ist, dürfte die Marke von 1,09094 in Reichweite der Bären sein, wenn es zu einem Durchbruch unter den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt bei hohem Volumen kommt.

Quellen: Reuters, TradingView
EURUSD Zusammenfassung
Die größte Volkswirtschaft der Welt könnte ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen, wenn die Obergrenze nicht angehoben wird.
Neben den Inflationsdaten werden Trader die Entwicklung der Schuldenkrise genau beobachten, da ein Zahlungsausfall die US-Märkte insgesamt belasten könnte.
Die Niveaus von 1,09094 und 1,10935 sind entscheidend für die Marktstimmung beim EURUSD.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.