Kreditversicherer: Mehr Firmenpleiten erwartet

Die deutschen Versicherer stellen sich auf eine deutliche Zunahme von Zahlungsausfällen ein.

Für die Jahre 2024 und 2025 wird mit einem spürbaren Anstieg von Unternehmensinsolvenzen gerechnet.

Bereits im laufenden Jahr müssen die Warenkredit- und Kautionsversicherer Schäden in Höhe von fast einer Milliarde Euro tragen, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte.

„Das entspricht einer Steigerung von rund 25 Prozent“, erklärte Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des GDV.

Im Vergleich zu 2021 hat sich die Summe der versicherten Zahlungsausfälle somit verdoppelt.

Für 2024 erwarten die Kreditversicherer etwa 22.500 Unternehmensinsolvenzen, was einem Anstieg von rund 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Angesichts der schwachen Konjunkturaussichten ist kurzfristig keine Erholung in Sicht.

 

Sorgenkinder Bauwirtschaft und Autoindustrie

Besonders hohe Risiken sehen die Kreditversicherer in der Bauwirtschaft, die unter einem deutlichen Rückgang bei den Aufträgen leidet.

Auch die Automobilindustrie, einschließlich ihrer Zulieferer, befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel.

Diesen werden voraussichtlich nicht alle Unternehmen überstehen, zumal die Branche kürzlich den Abbau tausender Arbeitsplätze angekündigt hat.

Zusätzlich könnten die von Donald Trump, dem designierten US-Präsidenten, geplanten Zölle die exportorientierte deutsche Wirtschaft belasten.

Themen im Artikel

Infos über Bankenverband

    Bankenverband:
    Der Bundesverband deutscher Banken e.V. (Bankenverband) ist eine Interessensvertretung diverser Banken in Deutschland. Über 200 Kreditinstitute und elf Landesverbände sind Mitglieder des Bankenverband. Der Verband nimmt dabei die Funktion des Mittlers zwischen B...
    Disclaimer & Risikohinweis

    Bankenverband News

    Weitere Trading News