Mit Scalable Capital mehr als nur in die ganze Welt investieren – Neues Weltportfolio in der Vermögensverwaltung
Mit dem neuen ETF-Portfolio “Weltportfolio Klassisch” können Anlegende in tausende Unternehmen, Anleihen und Rohstoffe weltweit investieren, passend zu ihrer individuellen Risikobereitschaft mit fester Aktienquote.
„Das schlüsselfertige Portfolio ist für alle geeignet, die eine einfache, verständliche und breit gestreute Anlage suchen. Denn viele wollen investieren, um der hohen Inflation etwas entgegenzusetzen, aber scheuen den Aufwand und das Risiko. Mit dem Weltportfolio müssen Anlegende, anders als bei einem Sparplan auf den MSCI World, nicht alles auf Aktien setzen, um vom globalen Wachstum am Kapitalmarkt zu profitieren. Schließlich sind die Zinsen wieder zurück.”
– Erik Podzuweit, Gründer und Co-CEO von Scalable Capital
Je nach Risikobereitschaft kann eine Aktienquote zwischen 30 und 100 Prozent in Zehnerschritten ausgewählt werden. Der risikomindernde Teil des Portfolios besteht aus Anleihen-ETFs, die dank der Zinswende wieder Renditen versprechen. Die Beimischung von Rohstoff-ETCs dient als möglicher Inflationsschutz.
Das Weltportfolio Klassisch enthält Aktien-ETFs, die die wichtigsten Märkte ihrer Größe entsprechend abbilden. Neben Industrieländern sind auch Schwellenländer und kleine Unternehmen (Small Caps) vertreten. Insgesamt beinhalten die eingesetzten ETFs damit fast 8.000 Unternehmen – fünfmal mehr als in einem MSCI World ETF.
Darüber hinaus profitieren Anlegende durch die ETF-Auswahl von einer günstigen Besteuerung, insbesondere bei US-Aktien.
Mit seinen drei Bestandteilen Aktien, Anleihen und Rohstoffen ist das Weltportfolio einfach verständlich und so gestaltet, dass es für viele eine solide Basis einer Geldanlage bietet. Scalable Capital überwacht dabei laufend die Portfolios und nimmt automatisch Anpassungen vor, um die gewählte Aktienquote einzuhalten.
Sollten Aktien zum Beispiel stärker steigen als Anleihen – und damit das Portfolio risikoreicher werden – wird ein Rebalancing vorgenommen. Dieses Zurücksetzen auf die Ausgangsgewichte geschieht automatisch, ohne dass Anlegende aktiv werden müssen.
Die Einmalanlage in der Vermögensverwaltung von Scalable Capital ist ab 1.000 Euro möglich, ein Sparplan kann bereits ab 20 Euro monatlich eingerichtet werden. Die Kosten liegen in allen Strategien bei jährlich 0,75% des Anlagevolumens für das Management des Portfolios, hinzukommen Produktkosten von lediglich 0,18%.
Je mehr angelegt wird, desto günstiger wird es: Für investierte Gelder über 100.000 Euro liegt die Gebühr bei 0,69%. Auf über 500.000 Euro hinausgehende Anlagen entfällt eine Gebühr von 0,49%.
Seit 2016 bietet Scalable Capital in Deutschland und Österreich Zugang zu einer ETF-basierten und kostengünstigen Geldanlage.
Darunter befinden sich thematische Strategien wie Megatrends und beliebte Anlagekonzepte wie Value oder Allwetter.
Erst jüngst ist mit “ZinsInvest” eine weitere Strategie gestartet, bei der Anlegerinnen und Anleger mit 3,6% p.a. Zinsrendite von der Zinswende profitieren können.
Themen im Artikel
Infos über Scalable Capital
Der Robo Advisor Scalable Capital bietet global diversifizierte ETF-Portfolios, ein risikobasiertes Anlagekonzept sowie einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice.
Darüber hinaus können Anleger bei Scalable Capital verantwortungsbewusst in nachhaltige ESG-Portfolios i...