Moody’s hebt HELLA Rating auf Baa1 mit stabilem Ausblick an
Hella: Moody’s Investors Services (Moody’s) hat das Rating des Licht- und Elektronikspezialisten HELLA auf Baa1 mit stabilem Ausblick angehoben. Ausschlaggebend für die Anhebung des Ratings war unter anderem die positive Entwicklung wesentlicher Finanzindikatoren.
Zudem berücksichtigt die Hochstufung die führende Position des Unternehmens in den Bereichen automobile Lichttechnik und Elektronik sowie das breit aufgestellte Geschäftsmodell mit den Segmenten Aftermarket und Special Applications
„Das Upgrade von Moody‘s ist eine Bestätigung unserer soliden, ausgewogenen Finanzstrategie“, sagt HELLA CFO Bernard Schäferbarthold. „Dadurch haben wir die notwendigen Voraussetzungen, um auch weiterhin in Zukunftstechnologien sowie den Ausbau unseres weltweiten Netzwerks zu investieren, und die Position von HELLA als einer der führenden Automobilzulieferer weiter auszubauen.“
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/2018 hat HELLA die Finanz- und Vermögenslage weiter verbessert. So reduzierten sich die Nettofinanzschulden des Unternehmens deutlich auf 187 Millionen Euro (Vorjahr: 278 Millionen Euro). Entsprechend lag ihr Verhältnis zum berichteten Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) am Bilanzstichtag 31. Mai 2018 bei 0,2 (Vorjahr: 0,3).
Weitere Meldungen:
Siemens sichert sich hervorragende Anleihe-Konditionen
adidas AG platziert erfolgreich eigenkapital-neutrale Wandelanleihe
Bayer: Größte Übernahme der Unternehmensgeschichte vollzogen
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.