Morgenticker am 03.08.2023: US-Aktienmarkt erlebt Ausverkauf nach Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch Fitch
– Der Aktienmarkt erlebte einen Ausverkauf, der durch robuste Arbeitsmarktdaten und einen Anstieg der Emissionen von Staatsanleihen ausgelöst wurde.
– Diese Marktreaktion erfolgte einen Tag, nachdem die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft worden war, was die Händler dazu veranlasste, sich nach einer Rallye, die 6,5 Billionen Dollar erreichte, zurückzuziehen.
– Die Aktienmärkte mussten auf breiter Front Einbußen hinnehmen, und der S&P 500 verzeichnete die schlechteste Performance seit April.
– Der Nasdaq fiel um 2%, nachdem er zu Beginn des Jahres um 40% gestiegen war, beflügelt durch das Interesse an künstlicher Intelligenz.
– Sowohl die NVIDIA- als auch die Tesla-Aktien fielen um mindestens 2,7%.
– Der VIX, der oft als „Angstmesser“ der Wall Street bezeichnet wird, verzeichnete den stärksten Anstieg seit fast fünf Monaten.
– Die Renditen zehnjähriger Anleihen erreichten ein Niveau wie seit November nicht mehr.
– Der US-Dollar wertete gegenüber allen anderen Währungen der Industrieländer auf. Trotz der Zuwächse bleibt die Stimmung rund um den Dollar vorsichtig, denn bei den Dollar-Paaren wurden Veränderungen von weniger als 0,1 % beobachtet.
– Unter den Tradern wuchs die Besorgnis über eine steiler werdende Renditekurve, da die Zinsen für langfristige Anleihen schneller stiegen als die für kurzfristige Laufzeiten.
– Der oberste Asien-Beauftragte des Pentagons und ein Vertreter des chinesischen Außenministeriums führten ein hochrangiges Gespräch über die Verteidigungsbeziehungen zwischen den USA und China und die regionale Sicherheit.
– Der australische Composite PMI lag bei 48,2, der australische Dienstleistungs-PMI bei 47,9.
– Der japanische PMI für den Dienstleistungssektor lag bei 53,8 und der Composite PMI bei 52,2.
– Die australische Handelsbilanz wurde mit 11321 Mio. gemeldet, wobei die Einfuhren um 4% und die Ausfuhren um 2% zurückgingen.
– Der chinesische Caixin Services PMI wurde mit 54,1 gemessen.
– Der indische PMI für den Dienstleistungssektor lag bei 62,3.
– Japans Kabinettschef Matsuno betonte die genaue Beobachtung der Devisenbewegungen und ihrer möglichen Auswirkungen auf die japanische Wirtschaft.
– Bill Ackman von Pershing Square Capital Management geht eine Short-Position bei Anleihen ein und rechnet mit einer anhaltenden Inflationsrate von etwa 3%.
– Eine Vorschau auf die geldpolitische Sitzung der Bank of England deutet auf eine mögliche Zinserhöhung um 25 Basispunkte hin.
– Sowohl die Deutsche Bank als auch die japanische Bank Nomura gehen von einer Zinserhöhung der Bank of England um 25 Basispunkte aus.
– Die Analysten der ANZ-Bank halten ihre Ölpreisprognose für das Jahresende bei 100 $ pro Barrel und begründen dies mit dem erwarteten langsamen Wachstum der US-Ölproduktion.

EURUSD Prognose im Tageschart; Quelle: xStation5 von XTB
Der US-Dollar setzt seinen Aufwärtstrend fort und ist heute die am besten abschneidende Währung unter den übrigen Industrieländern.
EURUSD ist in den Konsolidierungsbereich und unter die Schlüsselmarke von 1,10 zurückgekehrt. Derzeit handelt EURUSD 0,10% niedriger bei 1,0927.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.