Morgenticker am 19.12.2023: Asien gemischt, Gold gibt nach, Silber und Kryptos legen zu
XTB: Die Indizes in der asiatisch-pazifischen Region sind uneinheitlich. Der chinesische Markt sticht mit Rückgängen hervor, die Indizes verlieren etwa 1,00 %. Andere Indizes verzeichnen dagegen Gewinne. Der australische S&P ASX 200 ist um 0,80 % gestiegen, und der japanische Nikkei 225 hat um 1,40 % zugelegt.
– Die Bank of Japan belässt die Zinssätze wie erwartet unverändert bei -0,10 %.
– Die BoJ erwartet einen allmählichen Anstieg der Kerninflation auf dem Weg zur Preisstabilisierung. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Gesamtinflation im nächsten Fiskaljahr über 2,0 % steigen wird.
– Der japanische Yen ist nach der Entscheidung und der Pressekonferenz der BoJ eine der schwächsten Währungen. Das Währungspaar USDJPY gewinnt 0,50% auf 143,500.
– Im ersten Teil des Tages wurde das Protokoll der Dezember-Sitzung der RBA, der Reserve Bank of Australia, veröffentlicht. Der Vorstand stellte fest, dass die Inflationsprognose davon ausgeht, dass die Inflation erst Ende 2025 in den oberen Bereich des Zielbereichs zurückkehrt.
– Der Vorstand der RBA hat zwischen einer Beibehaltung der Zinssätze und einer Anhebung um 25 Basispunkte abgewogen. Über eine weitere Straffung wird auf der Grundlage von Daten und Risikobewertung entschieden werden.
– Infolge der eher zurückhaltenden Aufnahme des Protokolls durch den Markt bleibt der australische Dollar eine der stärksten Währungen der G10-Länder.
– Auf dem Edelmetallmarkt ist eine gemischte Stimmung zu beobachten. Gold wird um 0,15% niedriger gehandelt. Der Preis bleibt jedoch mit 2023 USD pro Unze über der Schlüsselbarriere von 2000 USD. Silber verzeichnet Gewinne und steigt um 0,20% auf 23,80 USD.
– Die Kryptowährungen setzen ihre im zweiten Teil des gestrigen Tages begonnenen Gewinne fort. Bitcoin ist um 0,60% gestiegen und wird bei 42900 USD gehandelt. Größere Gewinne sind bei Ethereum zu beobachten, das um 1,20% auf 2250 USD gestiegen ist.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...