Neues Vorteilsangebot bei maxblue – 10 Top Fonds ohne Ausgabeaufschlag

Ab sofort steht maxblue-Kunden eine neue Auswahl von zehn Qualitätsfonds ohne Ausgabeaufschlag zur Verfügung. Eine Mindesteinlage ist nicht erforderlich – Anleger profitieren somit bereits ab dem ersten Euro.

Die aktuelle Fonds-Auswahl von maxblue:

  • Pioneer Investments German Equity
    Der Fonds beteiligt den Anleger an den Gewinnchancen deutscher Aktien. Investiert wird sowohl in Standard- als auch Nebenwerte. Das Fondsmanagement erwirbt mittels einer fundierten Einzeltitelauswahl rund 40 besonders aussichtsreiche Titel aus dem CDAX. Auswahlkriterien sind u.a. eine starke Wettbewerbsposition, ein kompetentes Management, eine günstige Bewertung sowie attraktives Gewinnwachstumspotenzial.
  • Allianz RCM Europe Equity Growth A (EUR)
    Der Fonds investiert in mindestens 75% seines Vermögens in Aktien von Unternehmen die ihren Hauptsitz in der Europäischen Union, Norwegen oder Island haben. Maximal 25 % dürfen in Aktien oder aktienähnliche Papiere investiert werden die nicht zu oben genannten zählen. Darüber hinaus darf der Fonds in geringem Maße in Rentenpapiere und Zielfonds investieren.
  • M&G Global Dividend Fund A (EUR)
    Der Fonds strebt danach, über dem Marktdurchschnitt liegende Dividendenrenditen zu liefern und die jährlichen Ausschüttungen langfristig zu erhöhen. Hierzu investiert er vorwiegend in internationale Aktien. Das Engagement des Fonds in internationale Aktien kann durch den Einsatz von Derivaten erfolgen. Der Fonds kann in Titel aus einem breiten Spektrum von Regionen bzw. Ländern, Sektoren und Bereichen der Marktkapitalisierung investieren. Der Fonds kann auch in andere Vermögenswerte investieren, wie z. B. Kollektivinvestitionsprojekte, übertragbare Wertpapiere, Barmittel bzw. barmittelähnliche Werte, Optionsscheine, Einlagen, Geldmarktinstrumente und Derivate. Der M&G Global Dividend Fund investiert als Aktienfonds in börsennotierte Unternehmen weltweit. Sektor und Größe spielen hierbei keinerlei Rolle. Ziel ist ein Gesamtertrag (d. h. die Summe aus Ertrag und Kapitalwachstum), wobei eine höhere Dividendenrendite als beim globalen Durchschnitt sowie langfristig steigende Erträge erwirtschaftet werden sollen. Bei der Aktienauswahl geht der Fondsmanager nach der Bottom-up-Methode vor, wobei er sich auf fundamentale Unternehmensanalysen einzelner Unternehmen stützt. Die Anlagestrategie des Fonds besteht darin, Unternehmen ausfindig zu machen, die über eine gute Kapitaldisziplin verfügen, das Potenzial für eine nachhaltige Steigerung ihrer Dividende aufweisen und vom Aktienmarkt unterbewertet sind. Die Dividendenrendite ist für die Einzeltitelauswahl nicht der ausschlaggebende Faktor.
  • SAM Smart Materials Fund B (EUR)
    Der Fonds investiert mindestens zwei Dritteln seines Vermögens in ein Portfolio sorgfältig ausgewählter Aktien und anderer Beteiligungspapiere von Unternehmen mit Sitz oder dem überwiegenden Anteil ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit in anerkannten Ländern, die Technologien, Produkte oder Dienstleistungen mit Bezug zum Abbau von oder effizienten Umgang mit Rohstoffen, der Rückführung von verbrauchten Ressourcen oder neuen, alternativen Materialien anbieten und die eine erhöhte Nachhaltigkeit aufweisen. Unter Nachhaltigkeit wird das Streben nach wirtschaftlichem Erfolg unter gleichzeitiger Berücksichtigung ökologischer und sozialer Zielsetzungen verstanden. Bei der Beurteilung werden Bereiche wie Unternehmensstrategie, Corporate Governance, Transparenz sowie das Produkt- und Dienstleistungsangebot einer Unternehmung berücksichtigt. Bis zu einem Drittel des Vermögens des SAM Smart Materials Fund können auch in Aktien und Beteiligungspapiere von anderen Unternehmen aus anerkannten Ländern investiert werden. Daneben können flüssige Mittel gehalten werden, die unter gewissen Umständen bis zu 49% des Vermögens betragen können. Für den SAM Smart Materials Fund können ebenfalls Anlagen erworben werden, die entweder von Emittenten aus sog. Emerging Market-Ländern begeben werden und/oder in Währungen von Emerging Market-Ländern denominiert oder wirtschaftlich an Währungen von Emerging Market-Ländern gekoppelt sind. Unter „Emerging Markets“ werden allgemein die Märkte von Ländern verstanden, die sich in der Entwicklung zum modernen Industriestaat befinden und daher ein hohes Potential aufweisen, aber auch ein erhöhtes Risiko bergen. Dazu zählen insbesondere die im International Finance Corporation Global Composite Index oder im MSCI Emerging Markets Index enthaltenen Länder.
  • Robeco Asia-Pacific Equities (EUR)
    Der Robeco Asia-Pacific Equities bietet eine Mischung aus diversifiziertem Investment und einem konzentrierteren Portfolio mit Engagement in einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Die Portfoliomanager setzen sowohl die Bottom-up- als auch die Top-down-Analyse ein. Die Bottom-up-Aktienanalyse ist ein wesentlicher Faktor bei der Titelauswahl. Top-down-Anlagemöglichkeiten und die Länderauswahl basieren auf einer Länderanalyse anhand von fünf Faktoren, nämlich anhand der makroökonomischen Daten, der Erträge, der technischen Analyse, der Bewertung und der Börsenstimmung. Der Fonds verwendet ein auf quantitativen Modellen und technischer Analyse basierendes aktives Währungsoverlay. Das Risiko wird auf der Grundlage der Risikobudgetierung auf die verschiedenen Performancefaktoren verteilt. Es wird eine Risikoallokation auf die Faktoren Titelauswahl, Länderallokation und Währungspositionen vorgenommen.
  • HSBC GIF BRIC Freestyle
    Der Teilfonds erstrebt langfristige Renditen durch Kapitalwachstum und Erträge durch die überwiegende Anlage in ein konzentriertes Portefeuille aus Anlagen in Aktien und aktienähnlichen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Geschäftssitz in Brasilien, Russland, Indien und China (einschl. Hongkong SAR) („BRIC“) haben und an Hauptbörsen oder anderen geregelten Märkten in diesen Ländern amtlich notiert sind, sowie von Unternehmen, die einen bedeutenden bzw. den überwiegenden Teil ihrer Geschäfte in diesen Ländern betreiben, vorausgesetzt, dass Anlagen in Wertpapieren, die an anderen russischen Märkten als denen, die von der Luxemburger Aufsichtsbehörde als geregelte Märkte anerkannt werden, gehandelt werden, dem in Beschränkung 1. a) in Anhang 3 „Allgemeine Anlagebeschränkungen“ des vollständigen Prospekts genannten 10%-Limit unterliegen. Bei diesen Unternehmen handelt es sich um solche, die zum Zeitpunkt des Kaufes ihren Geschäftssitz in einem BRIC-Land haben und an einer Hauptbörse oder einem anderen geregelten Markt in einem solchen Land amtlich notiert sind, sowie um Unternehmen, die den überwiegenden Teil ihrer Geschäfte in einem BRIC-Land betreiben. Obwohl es keine Beschränkungen bezüglich der Marktkapitalisierung gibt, wird damit gerechnet, dass sich der Teilfonds um Anlagen in Unternehmen mit unterschiedlichen Marktkapitalisierungen bemühen wird. Das Portefeuille wird aktiv verwaltet, um Gesamterträge für die Anleger zu erzielen. Die Gewichtungen der Marktindizes spielen dabei keine Rolle.
  • BGF World Energy Fund A2 (EUR)
    Der Fonds legt weltweit mindestens 70% seines Gesamtvermögens in Aktienwerte von Unternehmen an, die überwiegend in der Erforschung und Erschließung von Energiequellen bzw. der Energieerzeugung und -versorgung tätig sind. Darüber hinaus kann der Fonds in Gesellschaften anlegen, die neue Technologien zur Erschließung von Energiequellen bzw. zur Energiegewinnung entwickeln.
  • DWS Multi Opportunities II
    Der Dachfonds Multi Opportunities II strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs in Euro an. Der Dachfonds investiert zu mindestens 51% des Netto-Fondsvermögens in Zielfonds. Für den Fonds Multi Opportunities II können Anteile an in- und ausländischen Aktienfonds, gemischten Wertpapierfonds, Wertpapierrentenfonds und geldmarktnahen Wertpapierfonds erworben werden. Daneben kann das Fondsvermögen u.a. in Aktien, fest und variabel verzinslichen Wertpapieren, Aktienzertifikaten, Wandelschuldverschreibungen angelegt werden. Dabei wird auf eine internationale Streuung geachtet.
  • UBS (Lux) Bond Fund – Euro High Yield P-acc
    Der Fonds investiert hauptsächlich in nach strengen Kriterien ausgewählte hochverzinsliche Unternehmensanleihen, entweder in Euro denominiert oder in Euro abgesichert. Bei der Wahl der Emittenten solcher Anleihen wird besonders auf eine Streuung über die verschiedenen Bonitätsratings hinweg geachtet. Der Fonds wird nach einem disziplinierten und konsequenten Anlageprozess gemanagt, der durch Fundamentalanalysen bestimmt wird und dabei lokale erfahrene Spezialisten sowie die globalen Ressourcen der UBS zum Einsatz bringt.
  • Templeton Global Total Return Fund A (acc) USD
    Der Fonds investiert in ein Portfolio von fest und variabel verzinslichen Schuldtiteln und Schuldverschreibungen staatlicher, halbstaatlicher und industrieller Emittenten weltweit. Das Management kann in die Schuldtitel mit Anlagequalität (investment grade) und ohne Anlagequalität (non-investment grade) US-amerikanischer oder anderer Emittenten sowie in notleidende Wertpapiere anlegen. Ergänzend können derivative Finanzinstrumente eingesetzt werden.

Weitere Brokerage Meldugen:

Themen im Artikel

Infos über maxblue

  • Online Broker
  • Fonds Broker
  • Zertifikate Broker
maxblue:

maxblue ist das Online Brokerage Angebot der Deutschen Bank. Der Broker maxblue richtet sich an Privatanleger, die ihre Anlageentscheidungen eigenständig treffen und selbständig an den Finanzmärkten agieren möchten. maxblue bietet alle Möglichkeiten und Zugänge zu den weltweiten Kapitalmärkten...

Disclaimer & Risikohinweis

maxblue News

Weitere Trading News