Provinzial: 2004 ein Erfolgsjahr für die Westfälische Provinzial
Münster. Auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2004 können die Westfälische Provinzial Lebensversicherung AG und die Westfälische Provinzial Versicherung AG zurückblicken. Sowohl in der Lebensversicherung als auch in der Schaden- und Unfallversicherung konnten überdurchschnittliche Zuwachsraten erreicht werden.
Starke Nachfrage nach Altersvorsorgeprodukten
Mit einem Rekordergebnis kann die Westfälische Provinzial Lebensversicherung AG aufwarten. Die Kunden haben die Notwendigkeit einer privaten Vorsorge erkannt und im Geschäftsjahr 2004 besonders die klassischen Altersvorsorgeprodukte, wie Kapitallebens-, Renten- und Pensionsversicherungen stark nachgefragt. Insgesamt konnten 212.000 Lebensversicherungsverträge abgeschlossen werden, 36,6 % mehr als im Vorjahr und damit auch mehr als im Boomjahr 1999. Der gesamte Neubeitrag wuchs um 26,0 % auf 205,5 Mio. Euro. Die Beitragssumme des Neugeschäftes – hierbei handelt es sich um die über die gesamte Vertragslaufzeit zu entrichtenden Beiträge – stieg sogar um 55,6 %. Der Einfluss des Alterseinkünftegesetzes und die hiermit verbundene Neuregelung der steuerlichen Rahmenbedingun¬gen für Lebensversicherungen ab dem 1. Januar 2005 ist dabei nicht von der Hand zu weisen: Allein im Dezember wurde rund 45 % des Neugeschäfts getätigt. Aber auch für das laufende Geschäftsjahr 2005 ist die Westfälische Provinzial optimistisch. Mit den neuen Produkten BasisRente und DirektRente und durch die Flexibilisierung bestehender Lebensversicherungsprodukte will die Provinzial auch künftig in der Erfolgsspur bleiben.
Marktführer baut Wettbewerbsposition aus
Auch die Westfälische Provinzial Versicherung AG konnte ihre Position als Marktführer in der Schaden- und Unfallversicherung in Westfalen weiter stärken. Mit einem Anstieg von 3,5 % im Vergleich zu 2003 liegt die Beitragsentwicklung deutlich über dem vom Gesamtverband der Versicherungswirtschaft prognostizierten Marktdurchschnitt von 2 %. Vor allem die Verbundenen Gebäudeversicherung (4,4 %), die Allgemeine Haftpflichtversicherung (5,9 %) und die Allgemeine Unfallversicherung (6,6 %) verzeichneten ein überdurchschnittliches Beitragswachstum gegenüber dem bereits guten Vorjahr. Aber auch in der Kraftfahrtversicherung konnte die Provinzial die Marktentwicklung erneut übertreffen. Zudem zog das Firmenkundengeschäft deutlich an, hier stiegen die Beitragseinnahmen um 6,1 %.
Der sturm- und großschadenbedingte Anstieg der Schadenaufwendungen in der Sachversicherung gegenüber dem schadenarmen Vorjahr wurde durch den günstigen Schadenverlauf in der Kraftfahrtversicherung zumindest teilweise aufgefangen.
.
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel