Saxo Bank übernimmt E*TRADE Nordic
Am 2. Dezember wurde bekanntgegeben, daß das nordische Unternehmen der E*TRADE FINANCIAL Corporation, welches Kundenkonten in Dänemark, Island, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Schweden und Norwegen unterhält, durch die Saxo Bank übernommen wurde. Die bestehenden Kunden von E*TRADE Nordic werden nach der Übernahme weiterhin den gewohnten Service und das gleiche Handelsangebot in Anspruch nehmen können.
Aktuelle Meldung der Saxo Bank:
Saxo Bank übernimmt nordisches Unternehmen von E*TRADE
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Infos über Name nicht gefunden
Name nicht gefunden News
Im Zuge der Übernahme des Geschäftes von E*TRADE Germany durch die biw AG, zieht sich E*TRADE auch aus dem Derivate Handel zurück. Die Konten werden nach Zustimmung durch die betroffenen Kunden zur Internaxx Bank S.A., welche zur TD Bank gehört, übertragen.
E*TRADE und die biw AG haben sich darauf geeinigt, dass die biw AG mit Wirkung vom 01.01.2010 das Geschäft von E*TRADE Germany übernehmen wird. Die biw AG wird als Teil dieser Vereinbarung die komplette Infrastruktur von E*TRADE Germany verantwortlich übernehmen.
Following a careful review and assessment of competitiveness and profitability, the Company is pursuing an exit of local market trading. E*TRADE has recently entered into agreements to sell its local market trading operations in Germany and the Nordic region.
Lang&Schwarz – seit über zehn Jahren führender Anbieter im außerbörslichen Wertpapierhandel – hat seine Produktpalette zum 2.11. um den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren erweitert. E*TRADE Kunden können nun auch etwa 500 Anleihen außerbörslich zu handeln.
Weitere Trading News
EZB hält Leitzins stabil

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen im Euroraum unverändert belassen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibe bei 2 Prozent, teilte die Notenbank...
Reform der privaten Altersvorsorge: Kapitalmarktstärkung richtig, Nachbesserungsbedarf bei Frühstart-Rente

Nach Jahren des Stillstands will die Bundesregierung mit dem Rentenpaket 2025 auch die private Altersvorsorge neu aufstellen. Das Altersvorsorge-Depot (AV-Depot) soll die Riester-Rente ablösen. Der...
Aktie im Fokus: BASF – Analysten prognostizieren bis zu 25% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns BASF notierte am 20. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von...
Trotz Fed und China-Deal: DAX unbeeindruckt – Sorgen lasten schwerer

Die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve ist eingetreten – doch das erwartete Kursfeuerwerk blieb aus. Im Gegenteil: US-Märkte rutschten zunächst ins Minus. Jerome Powell...
Aktie im Fokus: Deutsche Bank – Analysten erwarten noch fast 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Bank notierte am 15. September 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 32,21 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum...
Aktie im Fokus: Mercedes-Benz mit Sprung an die Hürde – großes Potenzial beim Erreichen von 63,24 Euro

Die Aktie der Mercedes-Benz Group (WKN: 710000) – ehemals Daimler – hatte ausgehend vom im April 2024 bei 77,45 EUR markierten 2-Jahres-Hoch einen Abwärtstrend etabliert....
Sparer haben 2025 schon 33 Mrd. Euro verloren

Das gemeinhin als gute deutsche Tugend angesehene Sparen kostet die Deutschen auch im Jahr 2025 ein Vermögen: Eine exklusive Analyse des Online-Brokers XTB ergibt, dass...
Gold: Volatile Reaktionen nach FOMC-Zinsentscheid belasten Metall – Jerome Powell säht Zweifel

Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich am Mittwoch zunächst auf rund 4.030 US-Dollar erholen, rutschte im Rahmen des FOMC-Zinsentscheids aber wieder um rund...
Smart Mobility Aktien: Clever von A nach B kommen – NVIDIA, Uber und General Motors profitieren

Smart Mobility hilft, Verkehrsströme digital, vernetzt und nachhaltig zu optimieren. Für Anleger ist dieser Trend nicht nur wegen des erwarteten Wachstums interessant. Da verschiedene Sektoren...
DAX Morgenanalyse: Deutsche Bank und Mercedes-Benz stark trotz Adidas-Rückschlag

Dax Chart Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem weiteren Kursverlust von 0,64 Prozent und 24.124,21 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug...
Online-Broker XTB erreicht erstmals 2 Mio. Kunden weltweit

Der Quartalsbericht zeigt: Die Zahl der aktiven Kunden erreichte mit über 919.000 einen neuen Rekordwert, was einem Anstieg von 75,9% im Jahresvergleich entspricht. Laut den...
Aktien im Fokus: Deutsche Bank und DWS erzielen Rekordgewinne

Die Deutsche Bank sieht sich nach Rekordergebnissen im dritten Quartal 2025 auf Kurs zu deutlich mehr Gewinn im laufenden Jahr. Dank gut laufender Geschäfte im...
Rückenwind für die Wertpapier-Rente

Mit Wertpapieren für das Alter vorzusorgen, halten viele Verbraucherinnen und Verbraucher für eine gute Idee und wünschen sich dabei staatliche Unterstützung. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage...
Verpasste Chance: Wie die Bundesbürger bei der Geldanlage Rendite verschenken

Die Mehrzahl der Bundesbürger hat bei der Geldanlage in den zurückliegenden Jahren reichlich Rendite liegen lassen. Der Weltspartag am 30. Oktober könnte ein Anlass sein,...
US-Aktien im Zenit des Bullenzyklus

US-Aktien befinden sich nun im vierten Jahr eines starken Bullenmarktes und sind seit den Tiefstständen im Oktober 2022 um mehr als 80% gestiegen. Auch wenn...
Aktie im Fokus: E.ON – nach Mehrjahrestief und starkem Aufwärtstrend spannende charttechnische Signale!

Die Aktie des Versorgers E. ON (WKN: ENAG99) hatte im Oktober 2022 ein zyklisches Mehrjahrestief bei 7,28 EUR eingezogen. Der seither laufende primäre Aufwärtstrend ist...
DAX Morgenanalyse: Symrise mit Umsatzwarnung drückt Markt leicht

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem leichten Kursverlust von 0,12 Prozent und 24.278,63 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,79 Milliarden Euro. Die...
Alle Jahre wieder die Frage nach der Jahresendrallye

Über mangelnde Aktien-Performance können sich Anleger in diesem Jahr nicht beschweren. Können die Kurslatten bis Ende 2025 sogar noch höher liegen? Mit Blick auf die...
Silber-Rally Reloaded: Was 2025 mit 1980 gemeinsam hat

Der Silberpreis hat im Oktober 2025 erneut die Marke von 50 US-Dollar überschritten, ähnlich wie bei der Rally von 1980. Während damals spekulative Kräfte und...
