Vorsicht vor unseriösen Festgeld-Angeboten
BaFin: Festgelder gelten als sichere Anlage und bieten eine hohe Planungssicherheit.
Es gibt aber auch betrügerische Angebote.
Die Finanzaufsicht BaFin erklärt, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher achten müssen, bevor sie ein Festgeldkonto eröffnen.
Warnzeichen für Betrug
Zum Beispiel, wenn die Kontoeröffnung ohne ein Legitimationsverfahren möglich ist – also über Video-Ident, Post-Ident oder den Besuch in einer Bankfiliale.
Eine beliebte Betrugsmasche ist, dass die vermeintlichen Beraterinnen und Berater erklären, dass sie für Verbraucherinnen und Verbraucher ein Konto bei einer Partnerbank eröffnen.
Auf das soll der Anlagebetrag überwiesen werden.
Sie teilen dafür eine angebliche Kontonummer des neuen Festgeldkontos mit.
Tatsächlich handelt es sich aber um die Kontonummer des Betrügers bzw. der Betrügerin.
Wichtig zu wissen ist: Ein Festgeldkonto kann immer nur persönlich eröffnet werden.
Sicher am Finanzmarkt – Betrugsmaschen erkennen
Die BaFin hat zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) kürzlich die zweite Ausgabe ihrer Kompaktinformation Finanzen.Information.Tipps. veröffentlicht.
Darin erklärt sie Leserinnen und Lesern, wie sie Warnsignale erkennen und sich vor Betrugsversuchen schützen können.
Festgeld Vergleich
Hier finden Sie die aktuellen Festgeld-Konditionen im Vergleich:
Themen im Artikel
Infos über BaFin
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – kurz BaFin – vereinigt die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach.
Sie ist eine selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts und unterliegt der Rechts- und Fachaufsicht d...