Wie kann man als Zertifikate-Anleger jetzt handeln?
Die Finanzmärkte pendeln innerhalb eines Handelstages in einer enormen Bandbreite. So mancher Anleger liegt dabei ganz schnell auf der falschen Seite des Marktes. Zertifikate für solche Märkte gibt es jedoch in ungeahnter Fülle – egal ob long oder short oder gar seitwärts – als Zertifikate-Anleger haben Sie gerade auch in diesen rasanten Märkten hervorragende Chancen.
Basket-Zertifikate auf diverse Bankenwerte, Autowerte oder Stahlwerte, aber auch Index-Zertifikate sind bei diesem Kursniveau relativ günstig und auf längeren Anlagehorizont betrachtet bestimmt kein Fehler. Gerade Öl, Gold, Silber und andere Rohstoffe gerieten in der zweiten Jahreshälfte enorm unter Druck. Viele Rohstoffe werden Rezession hin oder her nicht lange günstig bleiben. Wir haben ja nicht von heute auf morgen weniger Menschen auf unserem Planeten Erde. Man darf bei all den Möglichkeiten aber nie die Risiken aus den Augen verlieren.
So kann man im Zertifikate-Bereich wundervoll auf Schnäppchenjagd gehen.
Auch Discount-, Bonus- und Express-Zertifikate sollten vom interessierten Anleger ruhig einmal beobachtet werden. Und auch für die Pessimisten ist genug im Bauchladen der Zertifikatewelt zu ergattern. Short-Zertifikate auf Indices, Einzelwerte und Rohstoffe.
Diversifikation geht dabei jedoch deutlich vor Spekulation!
Die Charttechniker haben dieser Tage alle Hände voll zu tun. Sie wollen die so wichtige, psychologische Komponente eines jeden Investors oder auch Traders treffen und prognostizieren – sie wollen die Bodenbildung verkünden.
Nach den herben Rückschlägen der letzten Wochen, erlebten wir an den Weltmärkten und hauptsächlich bei den großen Weltindices, wie dem Dow Jones, dem Nikkei, aber auch dem Dax unglaubliche Kurssprünge in den grünen Bereich.
Trader an der Wall Street waren je nachdem, auf welchem Fuß sie gerade erwischt wurden entsetzt oder schrien vor Jubel. Allein der Dow Jones machte an einem Handelstag eine 900-Punkte-Handelsbreite – so was gab es noch nie! Der Nikkei und der Dax legten ebenfalls im zweistelligen prozentualen Bereich zu und viele fragen sich nun: Waren das die Tiefs? Hat sich nun ein Boden gebildet?
Die Notenbanken der großen Volkswirtschaften blasen Milliarden und Abermilliarden von US-Dollars, Euros, Pfund, Yen und was alles da ist in die Märkte. Liquidität grenzenlos, Unterstützung für angeschlagene Bankkonzerne und andere Global Player, die in Schieflage geraten sind – überall auf der Welt versuchen Politiker, Investoren und alle Beteiligten vereint die Finanzmärkte zu beruhigen und zu stützen.
Optimismus ist eben gefragt – dann klappt es auch mit den Worten Obamas:
Yes we can!
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Infos über Team Broker-Test
Broker-Test berichtet seit dem 31. März 2000 über den deutschsprachigen Brokerage-Markt. Unter Team Broker-Test veröffentlichen wir eigene Meldungen wie z.B. zur Entwicklung der Ordergebühren (Transaktionskosten).