WTI: Chartanalyse, Ausblick und Trading Setups

XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass der Rohstoff WTI sich nach einer schwächeren Performance wieder stabilisieren und erholen konnte. Allerdings ist die Dynamik in den letzten Handelstagen deutlich zurückgegangen.

Damit hat sich unsere übergeordnete Einschätzung gegenüber dem letzten Update nicht wesentlich verändert. Wesentlich wird sein, ob es der Rohstoff es schafft, sich per Tagesschluss über die SMA20 schieben und im Nachgang auch zu etablieren kann.

 

WTI Rückblick (09.02.2023 – 15.02.2023)

WTI Analyse und Prognose am 16.02.23

 

Öl – WTI – bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Donnerstag der letzten Handelswoche, im Bereich der 78,48 US-Dollar und damit gut 1,60 US-Dollar über dem Niveau fünf Handelstage zuvor. Der Rohstoff gab am Donnerstag gab am Donnerstagmittag zunächst dynamisch nach und formatierte bei 76,51 US-Dollar das Tief im Betrachtungszeitraum.

Der Rücksetzer wurde zunächst zum Teil zurückgekauft, am Freitagmorgen stellte sich eine dynamische und von Momentum getragene Aufwärtsbewegung ein, die den Rohstoff bis an die 80,32 US-Dollar brachte. Es reichte aber nicht ganz für einen Wochenschluss über der 80 US-Dollar-Marke.

Zu Wochenbeginn stellte sich zunächst Kaufdruck ein, allerdings kam es praktisch direkt wieder zu Gewinnmitnahmen.

Am Dienstag ging es in einer engen Box seitwärts weiter, am Mittwoch haben zunächst die Abgaben erneut überwogen.

Das Hoch im Betrachtungszeitraum lag über dem Level der Vorperiode, das gleiche gilt für das Tief.

Der Rohstoff hat sich damit in den letzten fünf Handelstagen etwas erholen können. Der Wochenschluss ist deutlich positiv, wurde aber unter der 80 US-Dollar Marke formatiert.

Die Range war mit knapp 4 US-Dollar etwas kleiner wie im letzten Betrachtungszeitraum.

 

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 80,45/47 US-Dollar Marke damit gerechnet, dass WTI weiter an unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 80,61/63 US-Dollar laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel ganz knapp verfehlt, das Setup hat damit nicht optimal gegriffen.

Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 76,66/64 US-Dollar Marke nicht ganz an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 76,49/47 US-Dollar.

Auch diese Marke wurde knapp verpasst.

 

WTI – Wie könnte es weitergehen?

WTI-Widerstände

  • 82,55
  • 90,16
  • 93,70

WTI-Unterstützungen

  • 78,95
  • 78,85
  • 78,70
  • 78,60
  • 78,55
  • 78,43
  • 78,13
  • 77,86
  • 77,45
  • 65,51

 

WTI Ausblick für die kommenden fünf Handelstage:

Chartcheck – Betrachtung im DAILY/4h Chart:

DAILY

WTI Chartanalyse d1 am 16.02.23 - Aktuelle Einschätzung und News

 

Im Tageschart ist erkennbar, dass der Rohstoff sich nach einer schwächeren Performance wieder stabilisieren und erholen konnte. Allerdings ist die Dynamik in den letzten Handelstagen deutlich zurückgegangen.

Der Rohstoff kommt nicht nach oben weg.

WTI notiert aktuell auf Tagesbasis zwischen der SMA20 (aktuell bei 78,55 US-Dollar) und der SMA50 (aktuell bei 77,45 US-Dollar).

Damit hat sich unsere übergeordnete Einschätzung gegenüber dem letzten Update nicht wesentlich verändert. Wesentlich wird sein, ob es der Rohstoff es schafft, sich per Tagesschluss über die SMA20 schieben und im Nachgang auch zu etablieren kann.

Sollte dies per Tagesschluss gelingen, so kommt es auf der einen Seite darauf an, dass der Tagesschluss am Folgetag bestätigt wird und dass sich WTI zu anderen auch möglichst schnell aufwärts schieben kann.

Sollte sich dieses Szenario einstellen, so besteht die Chance und die Möglichkeit, dass die SMA200 (aktuell bei 90,16 US-Dollar) angelaufen werden könnte.

 

Gelingt der Move per Tagesschluss über die SMA20 aber nicht und geht wieder unter die SMA50, so würde sich das Tageschart dann eintrüben, wenn sich WTI unter dieser Durchschnittslinie etabliert. Sollte sich dies einstellen, so könnte es weiter abwärts übergeordnet in Richtung des Dezember Tiefs gehen.

  • Übergeordnetes Chartbild, Einschätzung Daily: neutral

 

WTI 4h Chart:

WTI Analyse - News, Prognose, Aktuelles zu Öl und dem Rohstoffhandel

 

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der WTI sich von der SMA20 (aktuell bei 78,95 US-Dollar) wieder aufwärts schieben konnte, zu Wochenbeginn die Abgaben dominiert haben. Diese haben den Rohstoff an und unter die SMA200 (aktuell bei 78,13 US-Dollar) gebracht.

Der Rohstoff konnte sich am Mittwochnachmittag erst im Bereich der SMA50 (aktuell bei 77,86 US-Dollar) stabilisieren und etwas erholen.

Im Zuge dessen ging es wieder an und über die SMA20.

Wesentlich wird sein, ob es der Rohstoff es schafft, sich erneut die SMA20 zu schieben und im Nachgang auch zu etablieren. Sollte das gelingen, so wäre eine weitere Bedingung, wie im Tageschart auch konstatiert, dass sich WTI möglichst rasch nach Norden schieben kann. Sollte dies gelingen, so könnte es wieder in den Bereich der 82/84 US-Dollar gehen.

Misslingt der Move aber und stellen sich Rücksetzer ein, die an der SMA200 keinen Halt finden, so könnte noch die SMA50 einen weiteren Support bieten. Gelingt aber keine Stabilisierung und Erholung, so könnte es weiter abwärts gehen, insbesondere dann, wenn sich WTI unter der SMA50 etabliert. Dann wären die Jahrestief wieder erreichbar.

  • Chartbild, Einschätzung 4h Chart: bullisch

Fazit: WTI kommt auf Tagesschlussbasis nicht wirklich weiter. Um Perspektiven auf der Oberseite zu haben, muss sich der Rohstoff per Tagesschluss verbindlich über der 20-Tage-Linie etablieren und sich von dieser Linie möglichst rasch nach Norden entfernen. Geht es per Tagesschluss wieder unter die 50-Tage-Linie, so besteht die Gefahr, dass sich die Rücksetzer ausdehnen könnten und wieder in den Bereich der Jahrestiefs laufen könnten.

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 50 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 50 %

WTI Rahmenbedingungen:

In den USA könnte sich in den kommenden Wochen und Monaten ein Problem konstituieren, das aktuell nicht bei vielen Investoren im Fokus steht. Die vereinbarte Schuldengrenze von sagenhaften 29 Billionen US-Dollar wurde vor einigen Wochen erreicht, die USA darf damit keine neuen Schulden aufnehmen.

Die Zahlungsfähigkeit wird aktuell damit sichergestellt, dass Rücklagen aufgelöst werden.

Der Kongress befindet sich im Austausch, ob und um wie viel diese Schuldengrenze erhöht werden darf.

Dieser Austausch und diese Diskussion flammen alle Jahre mal wieder auf, zu einer Einigung ist es, manchmal auch in letzter Minute, immer wieder gekommen.

Nach Schätzungen reichen die Mittel, nach Aussagen des Finanzministeriums noch bis Ende Juni. Andere administrative Schätzungen gehen von Juli bis September aus.

Wir erwarten, dass es diesmal durchaus kritisch werden könnte, was die Einigung angeht. Im Kongress haben die Republikaner zwar die Mehrheit, die ist aber hauchdünn.

Die Wahl zu Speaker vor einigen Wochen hat gezeigt, dass es in der Partei, obwohl in der Mehrheit, vielfältig Strömungen gibt, die eine innerparteiliche Geschlossenheit nicht unbedingt definiert.

Somit könnte es zwischen den Demokraten und den Republikanern durchaus eine Einigung geben, ob diese dann von der republikanischen Mehrheit dann auch getragen wird, ist eine andere Frage.

 

Zum WTI Markt in den kommenden fünf Handelstagen:

Long Setups:

Kann sich WTI über der 79,30 US-Dollar-Marke behaupten, so könnte der Rohstoff versuchen unsere nächsten Anlaufziele bei 79,55/57 und dann bei 79,76/78 US-Dollar zu erreichen. Über der 79,76/78 US-Dollar könnte der Rohstoff unsere Anlaufziele bei 79,88/90, bei 80,05/07, bei 80,22/24, bei 80,45/47, bei 80,61/63, bei 80,85/87, bei 81,05/07 und dann bei 81,23/25 US-Dollar anlaufen.

Sollte es über die 81,23/25 US-Dollar gehen, so wären unsere nächsten Anlaufziele bei 81,45/47, bei 81,62/64, bei 81,86/88, bei 82,01/03, bei 82,20/22, bei 82,35/37, bei 82,53/55, bei 82,69/71 und dann bei 82,90/92 US-Dollar zu finden.

 

Short Setups:

Kann sich der Rohstoff nicht über der 79,30 halten, so könnte WTI unsere nächsten Anlaufziele bei 79,13/11, bei 78,96/94, bei 78,85/83, bei 78,70/68 und dann bei 78,56/54 US-Dollar anlaufen. Unter der 78,56/54 US-Dollar Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 78,43/41, bei 78,28/26, bei 78,12/10, bei 77,90/88, bei 77,77/75, bei 77,57/55, bei 77,43/41 und dann bei 77,27/25 bzw. bei 77,06/04 US-Dollar zu finden.

Kommt es im Bereich der 77,06/04 US-Dollar zu keinen Erholungen, so könnte es direkt weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 76,84/82, bei 76,66/64, bei 76,49/47, bei 76,39/37, bei 76,22/20, bei 76,05/03, bei 75,90/88, bei 75,69/67, bei 75,50/48, bei 75,29/27, bei 75,05/03 bzw. bei 74,88/86 US-Dollar gehen.

 

WTI – Übergeordnete erwartete Tendenz im Betrachtungszeitraum:

  • seitwärts
Disclaimer & Risikohinweis

71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

Steuerpflicht für Millionen Rentner

2025 müssen hierzulande einige Millionen Rentner Einkommensteuer zahlen – trotz höherem Grundfreibetrag und über hunderttausend entlasteten Rentenbezieher. Neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums zeigen: Ein knappes Drittel...