Gleitender Durchschnitt

Der Gleitende Durchschnitt ist ein Technischer Indikator.  Der Gleitende Durchschnitt bildet dabei das arithmetische Mittel mehrerer Kurswerte in einem bestimmten Zeitraum; meist 200 Tage bei Langzeitcharts bzw. 90 Tage bei Kurzzeitcharts.

Konkret: er addiert Preise/Preispunkte über den festgelegten Zeitraum und dividiert diesen durch die Anzahl der Datenpunkte.

Daraus ergibt sich eine Trendlinie, die Anlegern einen Eindruck über den aktuellen Trend gibt und einzelne Ausschläge glättet.

 

 

Sinn des Gleitenden Durchschnitts ist es, Trends anhand von Charts zu erkennen, in denen zufällige Schwankungen (z.B. aufgrund eines schlechten Börsentages) ausgeklammert sind.

Der Gleitende Durchschnitt ist daher ein nachlaufenden Indikator.

Warum wird der „Gleitender Durchschnitt“ überhaupt „gleitend“ genannt?

Dieser technische Indikator wird deswegen als „gleitend“ bezeichnet, weil die jeweils neuen Daten die alten Daten ersetzen.

Dadurch gleitet die Linie auf dem Chart immer weiter.

Nächstes Trading Webinar

Trive: Trading am Sonntag – Trading Warm-Up für die bevorstehende Handelswoche

Level: Einsteiger, Fortgeschrittene Typ: Webinar / Online Start: 20.04.2025 – 19:00 Uhr Ende: 20.04.2025 – 20:00 Uhr Preis: kostenlos

Jeden Sonntagabend analysiert Mario Kofler die wichtigsten Ereignisse und Termine der kommenden Woche, um die Handelswoche optimal vorzubereiten. Erfahren Sie, welche Märkte im Fokus stehen, welche Trends sich abzeichnen und wie Sie Ihre Strategien an

Aktuelle Trading Nachrichten

Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt