Geduld am Aktienmarkt zahlt sich aus
LBBW: Sparer haben auf die aktuell niedrigen Zinsen kaum reagiert. Sie überschätzen einer aktuellen Umfrage zufolge nach wie vor die Renditen von Girokonto, Festgeld und Sparbuch. Auch das Sicherheitsbedürfnis der Anleger spielt nach wie vor eine größere Rolle als die Rendite. Die Folge ist, dass Aktieninvestments von Sparern wegen möglicher Kursschwankungen gemieden werden.
Gerade in der Altersvorsorge ist die Sorge vor hohen Verlusten aber unberechtigt. Denn das Verlustrisiko bei Aktien tendiert über lange Zeiträume gegen Null. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften hin.
Ausfallrisiko gegen 0
So ergab eine Analyse der Frankfurt School of Finance & Management, dass das Ausfallrisiko bei einem Aktiensparplan über eine Laufzeit von 25 Jahren lediglich 0,1 Prozent beträgt. Je länger die Anlagedauer, desto geringer ist also in der Regel das Ausfallrisiko oder um es frei nach Börsenguru Kostolany zu sagen: „Kaufen sie Aktien und nehmen Sie Schlaftabletten“.
Doch nicht jeder Sparer traut sich zu, Unternehmen und Märkte zu analysieren, um die besten Aktien für sein Depot zu wählen.
Das ist aber eine Stärke von Fondsmanagern. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich ein Sparplan auf Fonds, die in deutsche Aktien investieren, lohnen kann: Wer als 25-jähriger beginnt, 100 Euro monatlich unter das Kopfkissen zu legen, hat nach 35 Jahren 42.000 Euro angespart.
Investiert er es auf ein Tagesgeldkonto mit einer Verzinsung von 0,5 Prozent, hat er nach 35 Jahren rund 45.900 Euro. Mit Aktienfonds mit Schwerpunkt Deutschland wären daraus rund 201.700 Euro geworden. Das entspricht einer jährlichen Wertsteigerung von 7,7 Prozent.
Risiko gegen Rendite
Es kann sich also lohnen, einen Teil der Ersparnisse stärker in Aktien und Aktienfonds anzulegen. Dabei sollte der Sparer zusammen mit einem Anlageberater entsprechend seiner Risikobereitschaft eine für ihn geeignete Quote von Aktien und Aktienfonds festlegen. Wichtig ist, dass der Sparer das am Aktienmarkt investierte Geld länger entbehren kann, um Kursschwankungen im Depot problemlos zu verkraften.
Weitere Meldungen:
Langfristige Geldanlage: Welche Anlageform sich lohnt
Welche Chancen bieten Dividendenaktien aus Asien?
Deutsche haben großes Vertrauen in die private Altersvorsorge
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel