Feld nicht bekannt

DAX: Mit Schwung zum neuen Jahreshoch!

Mit dem vorliegenden Text und der Analyse möchten wir Ihnen den Leitindex Dax näherbringen – mit CFDs auf den DAX30 sind Sie durch jeden CFD-Broker bestens für den Handel ausgestattet.

Am Donnerstag erreichte der DAX mit 6136 Punkten ein neues Jahreshoch und damit auch gleichzeitig den höchsten Stand seit September 2008. Seit dem Tief Anfang Februar hat der deutsche Leitindex damit gut 700 Punkte hinzugewonnen. Mehrere Faktoren trugen zu diesem Kursanstieg bei. Viele Investoren sind kurzfristig auf den fahrenden Zug aufgesprungen, rein aus Angst erneut eine Rallye wie im letzten Jahr zu verpassen. Damals begann ebenfalls im März, eine stürmische Rallye mit einem Kursanstieg von über 60%.

Neben den technischen Faktoren spielt auch der zuletzt schwache Euro als Wachstumstreiber der exportorientierten deutschen Wirtschaft eine wichtige Rolle bei dem jüngsten Kursanstieg. Nachdem Bundeskanzlerin Merkel, sich gegen finanzielle Hilfen für Griechenland aussprach und die Ratingagentur Fitch das portugiesische Rating herabstufte, nahmen die Spekulanten ihren Angriff auf die europäische Gemeinschaftswährung wieder auf. Der Kurs des Euro stürzte innerhalb einer Woche von 1,38 $ bis aus das derzeitige Jahrestief bei 1,3267 $.

Ebenfalls positiv für die Aktienmärkte bleibt der Ausblick der EZB. Auch wenn die ersten Maßnahmen zur Abschöpfung der Liquidität bereits eingeleitet wurden, wird aufgrund der Währungsturbulenzen und der geringen Inflation, die EZB den Markt noch eine Weile mit einer expansiven Geldpolitik versorgen können.

<%ad%>

Ein weiterer Antriebsfaktor für den DAX waren zuletzt die guten Konjunkturdaten aus Europa und Amerika. Am Mittwoch sorgte der Ifo-Geschäftsklimaindex für positive Stimmung unter den Marktteilnehmern. Im Vergleich zum Vormonat kletterte der Wert von 95,2 auf 98,1 Punkte. Volkswirte hatten lediglich einen leichten Anstieg auf 95,8 Punkte erwartet. Hervorzuheben ist, dass in nahezu allen Branchen, der Ausblick optimistisch ausfällt. Ebenfalls positiv fielen am Donnerstag die Zahlen für die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus den USA aus. Mit 442.000 Anträgen erreichte der Wert den niedrigsten seit sechs Wochen. Dies sorgte in einem guten Marktumfeld für zusätzlichen Druck auf der Käuferseite.

Wie könnte es beim DAX weitergehen?

Der DAX erreichte in dieser Woche mit 6136 Punkten ein neues Jahreshoch. Damit herrscht seit Anfang Februar ein solider Aufwärtstrend. Die Aufwärtstrendlinie ist weiterhin intakt und verläuft derzeit im Bereich um 5740 Punkte.

Zum Zeitpunkt der Analyse steht der Kurs bei 6136 PunktenKlicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:

Zum Zeitpunkt der Analyse steht der Kurs bei 6136 Punkten

Im 4h-Chart generiert der DAX zum Zeitpunkt der Analyse folgenden Unterstützungs- und Widerstandsbereiche:

Aktuell besteht kein wirklicher Widerstand nach oben. Der nächste ernsthafte Widerstand besteht erst im Bereich um 6500 Punkte. .

<%ad%>

Unterstützung erhält der DAX auf seinem Weg nach unten erstmals am Unterstützungsbereich bei 6050 Punkten. Die nächsten Unterstützungen darunter bestehen im Bereich von 5950 Punkten durch die Aufwärtstrendlinie und bei 5740 Punkten.

Der MACD hat in dieser Woche ein Long-Signal generiert, nachdem die Erholung in der vorangegangenen in eine weitere Aufwärtsbewegung mündete.

Der RSI notiert mit einem Wert von 61,1 im neutralen Bereich.

Auf Basis der Charttechnischen Analyse generiert der DAX im 4h-Chart folgende Fibonacci-Level: 0% – 6150 / 23,6% – 6090 / 38,2% – 6055 / 50% – 6030 / 61,8% – 6005 / 100% – 5920.

Trader sollten die aktuelle Dynamik für eine kurzfristige Longposition nutzen. Bei der Stoppsetzung sollte sich der Trader an den Fibonacci-Marken orientieren.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News