DAX: Europäische Aktienmärkte tiefer nach den Rekordhochs an der Wall Street

XTB

  • Alle Indizes in Europa tiefer nach Rekordhochs an der Wall Street
  • Dax (DE30 auf der xStation5) hat eine Widerstandslinie berücksichtigt
  • Infineon Technology (IFX.DE) bremst den Index aus


Die europäischen Aktienmärkte sind etwas tiefer in den Handelstag gestartet und nehmen damit die Stimmung der Investoren in Asien auf. Auch wenn an der Wall Street gestern neue Rekordhochs aufgestellt worden sind, sind die Kurse dort wieder leicht zurück gegangen.

Heute scheint es so, dass der Euro die gestrigen Verluste gegen den US Dollar wieder gutmachen will. Das Währungspaar nimmt heute wieder Momentum auf, nachdem Berichte aus dem Weißen Haus veröffentlich wurden, in denen einige Diskussionen über die Steuereinschnitte beschrieben waren. 
 

link do file download link

Der DE30 hat bisher einen möglichen Ausbruch über die Widerstandslinie noch nicht in Angriff genommen. Quelle: xStation5


Aus technischer Sicht konnte der DE30 bisher nicht durch die kurzfristige Widerstandslinie bei 12.560 Punkten brechen. Es scheint, als sei dieses Level von großer Wichtigkeit wenn man bedenkt, dass der Kurs an diesem Level bereits ein Evening Star geformt hat.

Dazu kommt, dass der Dax heute mit einem kleinen Gap nach unten in den Handelstag gestartet ist, auch wenn gestern an der Wall Street neue Rekordhochs gebildet wurden. 
 

Wenn man annimmt, dass die Verkäufer in der Nahen Zukunft weiter an der Macht sind, könnte eine Bewegung bis hin zum 23,6% Retracenent möglich sein. Vor dem 38,2% Fibonacci-Retracement liegt dazu kein wichtiges technisches Level, was nach einem bullischen Gap nach den Nachrichten zum Hurikan Irma den Kurs noch unterstützen könnte.

Solange der Preis also unter 12.560 Punkten bleibt, könnte das wahrscheinlichste Szenario das sein, dass die Preise bis hin zum erwähnten Fibonacci Retracement laufen könnten. Beachten sollte man jedoch, dass eine gute Aufwärtsbewegungn im EUR/USD  sehr gefährlich für die Bären im DE30 sein könnte.

Die Rückgänge der Indizes in Asien waren ein wenig verwirrend, nachdem man an der Wall Street gestern Rekordhochs gesehen hat, die von neuen Äußerungen von Präsident Donald Trump zu den Steuerreformen angetrieben wurde.

Je tiefer der Steuersatz in den USA ist, desto mehr Cash Flow können die Firmen generieren. Es scheint aktuell fast offensichtlich, dass es einen Abpraller der US Aktien geben wird.

Der Hang Seng (HKComp) verlor in der letzten Handelszeit 0,7%. Die weiteren Indizes lagen auch alle im roten Bereich. Der Nikkei (JAP225) verlor ca. 0,3%, der Shanghai Composite (CHNComp) verlor sogar 0,4% und auch der australische S&P/ASX200 lag mit 0,1% im Minus.  
 

In Europa liegen alle Indizes nicht weit entfernt vom Nullpunkt. Der Dax liegt aktuell ca. 0,25% im Minus, der CAC40 (FRA40) liegt mit 0,02% nur knapp im Minus, der EuroStoxx verlor in den ersten Handelsstunden 0,15%, so auch der FTSE100 (UK100). Das größte Minus in Europa verzeichnet aktuell der spanische Index mit knapp 0,6%. 
 

Unternehmensnachrichten: 

Am unteren Ende der Liste im Dax befindet sich aktuell Infineon Technology (IFX.DE) mit mehr als 1% Verlust. Die Aktie verliert heute wegen der Bewertung von Goldman Sachs an Wert, da die Bank sich dazu entschied, die Aktie von "kaufen" auf "neutral" zu stufen und mit einem neuen Preisziel bei 21,30€ zu versehen. 
 

Auf der anderen Seite konnte die Aktie von Continental (CON.DE) auch mehr als 1% zulegen, nachdem man einen Anstieg der Aktie von Autoliv, einem der größten Hersteller für Fahrzeugsicherheit, gestern in Stockholm gesehen hatte. Der Anstieg von 12% wurde durch die Nachricht bedingt, dass das Unternehmen verkündete, weiter zu expandieren und das Finanzziel nach oben hin angehoben hat. 

Weitere Index-Analysen:

DAX startet fulminant in die neue Handelswoche

S&P 500 hat 2.500-Punkte-Marke im Blick

DAX: Höhenflug oder Absturz?

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News