Attraktive Konditionen für Öl-Zertifikate dank hoher Volatilität und interessanter Terminkurve

Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage und eines Umfelds an den Öl-Terminmärkten, das derzeit gute Zertifikatekonditionen ermöglicht, bietet JPMorgan zwei neue kurz laufende und währungsgesicherte Zertifikate auf Brent Rohöl an.

Für Anleger, die auch bei stagnierenden und bis zu 40 %1) fallenden Ölpreisen eine attraktive Rendite erwirtschaften wollen, haben die Experten von JPMorgan das Öl Capped Bonus Zertifikat (WKN: JPM9PF; ISIN: NL0006310146) strukturiert. Liegt der Brent-Schlusskurs an keinem Tag während der Laufzeit unter der Barriere von 60-70 %1), erfolgt die Rückzahlung zu 110 Euro. Sollte der Schlusskurs diese Barriere unterschreiten, partizipiert der Anleger eins zu eins an der Ölpreisentwicklung, wobei der Höchstrückzahlungsbetrag allerdings im Falle einer positiven Entwicklung zum Laufzeitende auf 110 Euro begrenzt ist.

Das Öl Reverse Capped Bonus Zertifikat (WKN: JPM9PG; ISIN: NL0006310153) richtet sich hingegen an Anleger, die wie einige Marktteilnehmer an den Öl-Märkten mit fallenden Notierungen rechnen und dezidiert davon profitieren wollen. Liegt der Brent-Schlusskurs an keinem Tag der Laufzeit über dem Schwellenkurs von 150-160 %2), erfolgt die Rückzahlung zu 110 Euro.

Wird der Schwellenkurs jedoch überschritten, kommt statt der Bonus- die Reverse-Struktur des Zertifikats zum Tragen. Das heißt, dass sich der prozentuale Wert des Zertifikats in diesem Fall umgekehrt zur prozentualen

Veränderung des Ölpreises entwickelt.

Nachdem der Ölpreis seit Anfang 2007 nur eine Richtung kannte, erwarten so manche Teilnehmer an den Ölterminmärkten eine moderatere Entwicklung beziehungsweise Kurskorrekturen. „In den letzten Wochen hat sich die Öl-Terminkurve heftig bewegt, was die uneinheitliche Einschätzung der Marktteilnehmer widerspiegelt“, erläutert Michael Schülli, Vice President bei JPMorgan in London. „Gerade in einer solchen Marktlage mit hoher

Volatilität lassen sich Zertifikate mit überdurchschnittlich guten Konditionen strukturieren, sogar im kurz laufenden, steueroptimierten, Bereich bis Juni 2009“, so Schülli weiter.

Öl-Investments gelten als sehr interessante Depotbeimischungen. Sie bieten einen guten Inflationsschutz und sind aufgrund ihrer relativ geringen Abhängigkeit zu Aktieninvestments geeignet, das Risiko eines Portfolios zu reduzieren, ohne dabei Renditechancen zu opfern.

Die Zeichnungsfrist der beiden neuen JPMorgan Öl Zertifikate läuft noch bis zum 10. Juni 2008. Der Ausgabeaufschlag beträgt für beide Produkte 1 %. Anleger können die Zertifikate bei allen Banken und Sparkassen zeichnen sowie an Börsen Frankfurt (Freiverkehr) und Stuttgart (EUWAX) handeln.

Ausführliche Informationen sind in den für die Zertifikate maßgeblichen veröffentlichten Prospekten enthalten und im Internet unter http://www.jpmorgansp.com abrufbar.

Themen im Artikel

Infos über J.P. Morgan

    J.P. Morgan:

    Der Zertifikate Emittent J.P. Morgan bietet Express-Zertifikate wie auch Bonuszertifikate. Mit Delta 1 Zertifikaten und Multi Asset Express Zertifikaten sind Anleger auch für einen längerfristigen Anlagehorizont gewappnet. Darü...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Das “Market Insights“ Programm bietet umfassende Informationen und Kommentare zu den globalen Märkten auf produktneutraler Basis. Das Programm analysiert die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftsdaten und veränderten Marktbedingungen, um Kunden einen besseren Einblick in die Märkte zu vermitteln und fundierte Anlageentscheidungen zu fördern.  Für die Zwecke von MiFID II sind das J.P. Morgan Asset Management „Market Insights“ und „Portfolio Insights“ Programm eine Marketingkommunikation und fallen nicht unter MiFID II / MiFIR Anforderungen, die in Zusammenhang mit Research stehen. Darüber hinaus wurden das J.P. Morgan Asset Management „Market Insights“ und „Portfolio Insights“ Programm als nicht unabhängiges Research nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die zur Förderung der Unabhängigkeit von Research dienen. Sie unterliegen auch keinem Handelsverbot vor der Verbreitung von Research.

    Die in diesem Dokument geäußerten Meinungen stellen weder eine Beratung noch eine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar, noch sichert J.P. Morgan Asset Management oder eine seiner Tochtergesellschaften zu, sich an einer der in diesem Dokument erwähnten Transaktionen zu beteiligen.  Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen oder Anlagetechniken und -strategien dienen nur Informationszwecken, basierend auf bestimmten Annahmen und aktuellen Marktbedingungen, und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Dokument gegebenen Informationen werden zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt erachtet. Jede Gewährleistung für ihre Richtigkeit und jede Haftung für Fehler oder Auslassungen wird jedoch abgelehnt. Zur Bewertung der Anlageaussichten bestimmter in diesem Dokument erwähnter Wertpapiere oder Produkte sollten Sie sich nicht auf dieses Dokument stützen. Darüber hinaus sollten Investoren eine unabhängige Beurteilung der rechtlichen, regulatorischen, steuerlichen, Kredit- und Buchhaltungsfragen anstellen und zusammen mit ihren professionellen Beratern bestimmen, ob eines der in diesem Dokument genannten Wertpapiere oder Produkte für ihre persönlichen Zwecke geeignet ist. Investoren sollten sicherstellen, dass sie vor einer Investitionen alle verfügbaren relevanten Informationen erhalten.  Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen, und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht in vollem Umfang zurück.  Sowohl die historische Wertentwicklung als auch die historische Rendite sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Wechselkursschwankungen können sich positiv oder negativ auf den Wert von Anlagen auswirken. Kapitalanlagen in kleineren Unternehmen sind unter Umständen mit einem höheren Risiko verbunden, da sie für gewöhnlich empfindlicher auf Marktbewegungen reagieren. Kapitalanlagen in Schwellenländern können stärkeren Schwankungen unterliegen und gehen daher mit einem erhöhten Risiko für Ihr Kapital einher. Darüber hinaus kann die wirtschaftliche und politische Situation in Schwellenmärkten instabiler sein als in etablierten Volkswirtschaften, was sich unter Umständen ungünstig auf den Wert der getätigten Kapitalanlagen auswirken kann.  Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Empfängers, seine Eignung zu prüfen und beim Erhalt dieses Dokuments und bei allen Anlageentscheidungen alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Alle präsentierten Fallstudien dienen ausschließlich zur Veranschaulichung und stellen keine Beratung oder Empfehlung dar. Die dargestellten Ergebnisse sind nicht repräsentativ für die tatsächlichen Anlageresultate. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für vergleichbare zukünftige Ergebnisse. Eine Diversifizierung garantiert keine Investitionserträge und eliminiert nicht das Verlustrisiko.

    J.P. Morgan News

    Weitere Trading News