WTI fällt unter 63-US-Dollar-Marke
IG: Die Bullen versuchen aktuell, den Schaden von gestern zu begrenzen. Charttechnisch könnten die Bullen im heutigen Handel bei einem positiven Szenario die Verluste wieder wettmachen.
WTI auf Tagesbasis
Chart erstellt mit IG Charts (WTI-Tageschart)
Tagespivotpunkt und Mittlere Keltner-Linie können aktuell als Widerstände angesehen werden
Im gestrigen Handel konnten die Bären sowohl den Tagespivotpunkt bei 62,32 USD als auch die mittlere Keltner-Linie bei 62,22 US-Dollar übernehmen. Nun kämpfen die Bullen um eine Rückeroberung.
Gelingt es den Bullen im heutigen Handel die beiden Marken auf Schlusskursbasis zurückzugewinnen, könnte der kurzfristige Abverkauf der Bären im Keim erstickt werden.
Durchbruch des 23,60-%Fibonacci-Retracement könnte weitere bullische Akzente setzen
Weitere signifikante bullische Akzente könnten mit einer weiteren Übernahme des 23,60-%-Fibonacci-Retracementbei 62,57 US-Dollar gesetzt werden. Bei einer konsequenten Übernahme auf Schlusskursbasis könnte sich am 23,60-%-Fibonacci-Retracement eine neue Unterstützung etablieren.
Wir konnten seit Beginn des neuen Jahres sehen, dass diese Kursebene wichtige Trigger-Punkte lieferte.
38,20-%-Fibonacci-Retracement und 100-Tage-Linie bilden an der Unterseite ein Unterstützungsniveau
Bei einem Blick auf den Kursverlauf kann erkannt werden, dass sich durch den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt bei 60,52 USD und dem 38,20-%-Fibonacci-Retracement bei 60,05 USD eine wichtige Unterstützungsebene gebildet hat. Dies zeigt auch, dass rund um die psychologische Marke von 60 US-Dollar durchaus zu Verwerfungen kommen kann.
Marktteilnehmer warten auf EIA-Rohöldaten
Weitere fundamentale Einflüsse können heute durch die Veröffentlichung der wöchentlichen US-Rohöllagerbestände den Rohölkurs triggern. Daher könnte im heutigen Handel durchaus ein zumindest kurzfristiger Abverkauf beobachtet werden. Dieser kann durchaus auch die Unterseite in Bedrängnis bringen.
Weitere Meldungen:
EUR/USD: Stabilität in Deutschland, Krise in Italien?
Aktie im Fokus: Volkswagen – Hält die 200-Tagelinie?
Aktie im Fokus: BASF – Kursziel bei 102 Euro
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.