„Die Kunst des Investierens“ – flatexDEGIRO treibt Finanzbildung mit hochwertiger Dokumentation voran
flatex: Die flatexDEGIRO AG arbeitet mit Discovery und den preisgekrönten Dokumentarfilmern von New Amsterdam zusammen, um das Thema Geldanlage zu entmystifizieren: „Die Kunst des Investierens“.
Der Dokumentarfilm wird ab diesem Wochenende auf den Kanälen von Discovery in mehreren europäischen Ländern ausgestrahlt und vermittelt wichtige Grundlagen, die jeder Privatanleger wissen muss.
In vier Episoden stellen renommierte Journalisten, Professoren, Verhaltensforscher und Investoren einige der größten Missverständnisse über das Investieren in Frage, indem sie historische Ereignisse und die dabei wirkenden Mechanismen analysieren.
Frank Niehage, CEO von flatexDEGIRO: „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Zugang zum Kapitalmarkt für eine breite Bevölkerungsschicht zu öffnen und Privatpersonen zu befähigen, selbstbestimmt und nachhaltig zu investieren.
Als Europas führender Online-Broker fühlen wir uns dafür verantwortlich, das Handeln für unsere Kunden einfacher, informierter und sicherer zu machen. Mit dieser innovativen Dokumentation gehen wir auch in der Finanzbildung mit großen Schritten voran.
Wir sind sehr stolz darauf, der erste Online-Broker zu sein, der mit New Amsterdam und Discovery bei diesem wichtigen Thema zusammenarbeitet und Teil dieser herausragenden und informativen Produktion ist.“
Muhamad Chahrour, CFO von flatexDEGIRO und CEO von DEGIRO: „Im Jahr 2021 haben wir unsere Preisstruktur optimiert, einschließlich der Einführung von provisionsfreiem Handel von Aktien und ETFs in verschiedenen Märkten, unser Produktangebot erheblich erweitert und stark in die IT investiert, um höchste Stabilität und Sicherheit auf unseren Plattformen zu gewährleisten.
Zusammen mit einem starken Marketingfokus auf finanzielle Bildung soll diese unübertroffene Kombination aus erstklassigen Plattformen, Produkten und Preisen 250 Millionen Menschen in Europa dazu ermutigen, angemessen und nachhaltig zu investieren.“
Der preisgekrönte Regisseur Lyangelo Vasquez taucht in die Welt des Investierens ein.
Der Dokumentarfilm erklärt den Unterschied zwischen aktivem und passivem Investieren, eine Erkundung, die mit der Freundschaftswette von Warren Buffett gegen einen aktiven Fondsmanager beginnt und schließlich beweist, dass eine langfristige, „langweilige“ Anlagestrategie genauso erfolgreich sein kann.
Der Dokumentarfilm zeigt auch, wie man das Risiko über Sektoren, Regionen und Zeit diversifizieren kann, während die Impact-Investoren Mark van Baal und der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg erläutern, wie Investitionen tatsächlich zu einer besseren Welt beitragen können.
Im Verlauf der Dokumentation erklären Verhaltensforscher und Pioniere wie Hersh Shefrin (Professor an der Santa Clara University und Bestsellerautor von „Beyond Greed and Fear“) und Wendy De La Rosa (TED-Rednerin und Doktorandin an der Stanford University), wie Investitionen mentale Disziplin erfordern, um nicht von der eigenen Psychologie ausgetrickst zu werden und Phänomenen wie FOMO (Fear Of Missing Out), kognitiven Verzerrungen sowie Tendenzen zur eigenen Bestätigung und der Fortschreibung historischer Werte zu erliegen.
Diese können zu Mechanismen führen, die die Märkte von fundamentalen Werten ablenken sowie Blasen und Crashs verursachen, wie der BBC-Journalist Rory Cellan-Jones bezeugen kann.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.