Consorsbank-Jahresbilanz: Aktien-Klassiker dominieren und Cash ist gefragt aber nicht „King“
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine Ende Februar hat der Welt abermals ein Krisenjahr beschert.
Tod, Flucht, galoppierende Preise, Energieknappheit, politische Spannungen, Wirtschaftseinbruch, Zukunftsängste – die Menschen schauen skeptisch in die Zukunft.
Laut einer Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission vom Sommer 2022 erwartete rund ein Drittel der Bundesbürger, dass sich ihr Leben im Allgemeinen in den kommenden 12 Monaten verschlechtert, nur 16 Prozent gingen von einer Verbesserung aus. Die übrigen gingen von gleichbleibenden Verhältnissen aus.
Noch im Winter 21/22 hatten nur 11 Prozent pessimistisch in die Zukunft geschaut, 25 Prozent waren positiv gestimmt.
Wie haben sich der Kriegsschock und die Folgen des Konflikts auf das Anlageverhalten in Deutschland in diesem Jahr ausgewirkt?
Die Consorsbank hat Daten ihrer rund 1,6 Millionen Kunden für den Zeitraum 1. Januar bis 30. November ausgewertet.
Käufe überwogen
2022 war allen negativen Entwicklungen zum Trotz ein Käuferjahr. So entfielen 57 Prozent aller Trades auf Käufe, 43 Prozent auf Verkäufe. Beim Volumen hinter den Trades in Euro und Cent fällt der Unterschied etwas kleiner aus.
So beläuft sich der Anteil der Käufe am gesamten Handelsvolumen auf 52 Prozent, der der Verkäufe auf 48 Prozent. Es wurde also verhaltener gekauft als verkauft. Im Durchschnitt wurden je Kauforder knapp 5.000 Euro investiert, während sich die Verkäufe im Mittel auf 6.150 Euro beliefen.
Der stärkste Handelstag des Jahres (bis zum 30.11.) war der 24. Februar, der Tag, an dem die russischen Truppen in der Ukraine einmarschierten.
Hier wickelten die Anleger 5,5 Mal mehr Käufe und Verkäufe ab als am schwächsten Handelstag, dem 25. November.
Bewährte Werte
Die Liste der begehrtesten Aktien bei den Investoren enthält keine Überraschungen. Es dominieren große Auto-, Technologie- und Finanzwerte. Der Titel des Papiers, auf das 2022 das höchste Kaufvolumen entfiel, geht an den Versicherer Allianz.
Auf Rang zwei und drei folgen der Elektroauto-Fabrikant Tesla und der Chemie-Riese BASF. Auf BASF entfielen dabei die meisten Kauf-Trades.
Unternehmen | ISIN |
ALLIANZ | DE0008404005 |
TESLA | US88160R1014 |
BASF | DE000BASF111 |
BIONTECH | US09075V1026 |
MERCEDES-BENZ | DE0007100000 |
AMAZON.COM | US0231351067 |
VOLKSWAGEN | DE0007664039 |
APPLE | US0378331005 |
DEUTSCHE BANK | DE0005140008 |
COMMERZBANK | DE000CBK1001 |
Top-10-Aktien nach Kaufvolumen
Auf der Rangliste der nach Volumen am meisten verkauften Titel finden sich nahezu die gleichen Kandidaten wie auf der Kaufliste. Nur das Chemie-Unternehmen Bayer verdrängt hier den Autokonzern Volkswagen aus den Top-10.
Die Nummer eins war Tesla vor Biontech und Allianz. Biontech führt dabei die Liste nach der Anzahl der Verkaufsaufträge an.
Unternehmen | ISIN |
TESLA | US88160R1014 |
BIONTECH | US09075V1026 |
ALLIANZ | DE0008404005 |
MERCEDES-BENZ | DE0007100000 |
BASF | DE000BASF111 |
AMAZON.COM | US0231351067 |
APPLE | US0378331005 |
COMMERZBANK | DE000CBK1001 |
DEUTSCHE BANK | DE0005140008 |
BAYER | DE000BAY0017 |
Top10-Aktien nach Verkaufsvolumen
Die Aktie mit dem höchsten gesamten Handelsvolumen war – wie sich aus den Ranglisten leicht erraten lässt – Tesla.
Die Consorsbank-Kunden kauften und verkauften Aktien des umstrittenen US-Unternehmers Elon Musk im Wert von mehr als 965 Millionen Euro.
Sparers Lieblinge
Bei den Sparplänen war Tesla weniger beliebt als bei Einzel-Trades. So landete die Aktien bei den 2022 neu eröffneten Aktiensparplänen nur auf Rang 10. Der beliebtestes Wert war hier Apple vor den Tech-Größen Amazon und Microsoft.
Mit Coca Cola, Procter & Gamble und Unilever tauchen in der Top-10 Liste auch drei Konsum-Dickschiffe auf, die bei den Einzel-Trades weit weniger eine Rolle spielten.
Offenbar setzen Langfristanleger neben Tech-Werten auch gerne auf Klassiker aus diesem Bereich.
Unternehmen | ISIN |
APPLE | US0378331005 |
AMAZON.COM | US0231351067 |
MICROSOFT | US5949181045 |
ALLIANZ | DE0008404005 |
COCA-COLA | US1912161007 |
BERKSHIRE HATHAWAY | US0846707026 |
BASF | DE000BASF111 |
PROCTER & GAMBLE | US7427181091 |
UNILEVER | GB00B10RZP78 |
TESLA | US88160R1014 |
Top-10-Aktien bei Sparplanneueröffnungen
Neu abgeschlossene ETF-Sparpläne
Bei den neu abgeschlossenen ETF-Sparplänen tummeln sich vorrangig Produkte, die den MSCI World Index abbilden in der Top-5-Rangliste, darunter auch zwei nachhaltige Varianten.
ETF | ISIN |
XTRACKERS MSCI WORLD UCITS ETF | IE00BJ0KDQ92 |
BNP PARIBAS EASY MSCI WORLD SRI | LU1615092217 |
ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF | IE00B4L5Y983 |
XTRACKERS MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF | IE00BTJRMP35 |
XTRACKERS MSCI AC WORLD ESG | IE00BGHQ0G80 |
Top-5-ETF bei Sparplanneueröffnungen
Gemanagte Fonds
Bei den gemanagten Fonds dominiert in den Top-5 der neu eingerichteten Sparpläne das Thema Technologie mit gleich drei Vertretern, die vorwiegend in Tech-Aktien anlegen.
Die Nummer eins indes, der ARERO Weltfonds, präsentiert sich diversifizierter und investiert vorwiegend in fest bzw. variabel verzinsliche Wertpapiere sowie in Derivate der drei Anlageklassen Aktien, Renten und Rohstoffe.
Fonds | ISIN |
ARERO – DER WELTFONDS | LU0360863863 |
BLACKROCK GLOBAL FUNDS WORLD TECHNOLOGY | LU0171310443 |
JPMORGAN INVESTMENT FUNDS-GLOBAL DIVIDEND | LU0329202179 |
ALLIANZ GIF – ALLIANZ THEMATICA | LU1479563717 |
BNP PARIBAS FUNDS DISRUPTIVE TECHNOLOGY | LU0823421689 |
Top-5-Fonds bei Sparplanneueröffnungen
Insgesamt eröffneten die Consorsbank-Kunden rund 450.000 neue Sparpläne. Wertpapiersparen erfreut sich damit weiter einer sehr großen Beliebtheit.
Die mit Abstand gefragteste Anlageklasse waren dabei ETFs, gefolgt von Aktien, gemanagten Fonds und Zertifikaten.
Kunden bleiben investiert
Betrachtet man die Verteilung der Vermögenswerte der Consorsbank-Kunden zum Jahresende 2022, zeigt sich eine leichte Verschiebung in Richtung Sparanlagen und Cash gegenüber dem Vorjahresende.
Der große Ausstieg aus Wertpapieren, der angesichts der Krisenlage vielleicht zu erwarten gewesen wäre, blieb jedoch aus. Tatsächlich schrumpfte das Wertpapiervermögen (ohne Sparplanvermögen) gegenüber Ende Dezember 2021 zwar um 9,3 Prozent, das dürfte allerdings im Wesentlichen den Kursrückgängen an den Märkten geschuldet sein.
So stand etwa der DAX am 30.11. um 8,3 Prozent niedriger als am 30.12.2021.
Das Sparplanvermögen kletterte im gleichen Zeitraum unterdessen um fast 10 Prozent – trotz schwächelnder Märkte. Die Kunden haben also offenbar die Gelegenheit genutzt, in den langfristigen Vermögensaufbau einzusteigen.
Das Vermögen auf Tages- und Festgeldkonten kletterte um 13 Prozent, was sicher auch auf die Rückkehr von Habenzinsen zurückzuführen ist. Die Consorsbank war eine der ersten Banken, die für Neukunden wieder Zinsen aufs Tagesgeld angeboten hat.
Das Vermögen auf Giro-, Verrechnungs- und Fremdwährungskonten wuchs zum Stichtag um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Themen im Artikel
Infos über Consorsbank
- Online Broker
- Daytrade Broker
- Forex Broker
- CFD Broker
- ETF Broker
- Fonds Broker
- Zertifikate Broker
- Futures Broker
Die Consorsbank, die früher unter dem Namen Cortal Consors firmierte, gehört zur BNP Paribas und ist einer der führenden Online Broker in Europa. Gegründet wurde die Consorsbank bereits im Jahr 1994 und firmierte seit der Übernahme durch die BNP Paribas und Fusion mit deren Tochter Cortal unte...
Disclaimer & Risikohinweis
77,52% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.
Rechtliche Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Produkte, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen, nicht unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögenssituation und Ihrer Risikobereitschaft erstellt wurde. Sie beruht lediglich auf einer technischen Chartanalyse. Sie sind auf einen kurzfristigen Anlagehorizont von bis zu 30 Tagen ausgerichtet. Eine Fundamentalanalyse mit weiteren Angaben zu den Hintergründen des vorgestellten Wertpapieres sowie eine daraus resultierende Projektion der möglichen Entwicklung für die Zukunft erfolgt gerade nicht.
Bitte informieren Sie sich daher sorgfältig über das Produkt, bevor Sie eine Investmententscheidung treffen. Setzen Sie sich dabei insbesondere mit den mit dem Produkt verbundenen Chancen und Risiken auseinander; neben den finanziellen Aspekten kann dies z.B. auch steuerliche und rechtliche Aspekte betreffen. Bei Investitionen in Einzelwerte besteht immer auch das Risiko eines Totalverlusts. Die maßgeblichen Produktinformationen können Sie dem Verkaufsprospekt des jeweiligen Emittenten entnehmen, sowie den weiteren Informationen, die Sie auf unserer Webseite unter www.consorsbank.de abrufen können.
Neben den hier vorgestellten Produkten gibt es möglicherweise andere Produkte, die für Ihr gewünschtes Investment bzw. die von Ihnen verfolgten Zwecke besser geeignet sind. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen enthalten daher auch nicht notwendigerweise die für Ihre Anlageentscheidungen erforderlichen oder wesentlichen Informationen.
Wir weisen abschließend darauf hin, dass es sich in dem Fall, in dem Sie Transaktionen in hier vorgestellten Werten ohne vorherige individuelle Beratung durchführen, um ein sogenanntes „beratungsfreies Geschäft“ handelt.