DAX stabilisiert sich, Berichtssaison startet
onemarkets: Der US-Arbeitsmarkt ist weiterhin robust. Dies zeigte der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag.
Viele Marktteilnehmer haben gehofft, die Zahlen würden schwächer ausfallen und der US-Notenbank damit Spielraum für eine längere Zinspause geben.
Die Enttäuschung war an den Märkten klar abzulesen. Die Aktienmärkte tauchten kurzzeitig kräftig ab.
Zum Handelsschluss fing sich der DAX allerdings wieder und stabilisierte sich oberhalb von 15.100 Punkten.
In der kommenden Wochen wird das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung veröffentlicht.
Zudem werden eine Reihe von US-Notenbänkern Reden halten.
Anleihen und Rohstoffe
An den Anleihemärkten sackten die Notierungen nach Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts ebenfalls nach unten. Die Lage bleibt somit weiterhin angespannt.
Edelmetalle zeigten derweil kaum Reaktionen.
Die Preise für die Feinunze Gold und Feinunze Silber pendelten mehrheitlich in der Range der zurückliegenden Tage.
Im Brennpunkt stand diese Woche der Ölpreis.
Nach dem kräftigen Kurssturz von 97,70 US-Dollar auf 84,10 US-Dollar pro Barrel Brent Crude Oil hat sich die Notierung zum Wochenschluss zunächst stabilisiert.
Das Augusttief und die 200-Tage-Durchschnittslinie im Bereich von 84 US-Dollar könnten der Ölpreis in den kommenden Tagen Unterstützung geben.
Unternehmen im Fokus
Der schwache Gesamtmarkt hat bei einem Großteil der Aktien teils deutliche Spuren hinterlassen. Im DAX kamen vor allem die Aktien von Fresenius, Siemens Energy und die beiden Versorger E.On und RWE unter Druck.
Dazu zählen Infineon, Münchener Rück und Zalando.
In der zweiten Reihe kamen unter anderem Encavis, Lanxewss und Puma unter Druck.
Hensoldt und ProSiebenSat.1 verbuchten sogar zweistellige Kursverluste
In der kommenden Woche fällt der Startschussschuss für die Berichtssaison.
So werden unter anderem Citigroup, Crop Energies, JP Morgan, Givaudan, LVMH, PepsiCo, Südzucker TomTom und Wells Fargo Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal präsentieren.
BMW wird Auslieferungszahlen und Fraport Passagierzahlen für September melden.
DAX Charttechnischer Ausblick
- Widerstandsmarken: 15.210/15.264/15.508/15.628/15.695/15.806/15.987 Punkte
- Unterstützungsmarken: 14.464/14.794/14.947 Punkte
Das technische Bild hat sich kaum verändert.
Bei 15.210 Punkten findet der DAX weiterhin eine Widerstandsmarke.
Gelingt der Ausbruch über das Level besteht die Chance auf eine Erholung bis 15.264 Punkte.
Eine nachhaltige Trendwende dürfte jedoch frühestens oberhalb von 15.264 Punkten eingeleitet werden.
Solange der kurzfristige Abwärtstrend noch nicht überwunden ist, sind weitere Rücksetzer bis 14.947 oder gar 14.794 Punkte nicht auszuschließen.
DAX in Punkten; 4-Stundenchart

Betrachtungszeitraum: 12.06.2023 –06.10.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX in Punkten; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 07.10.2018 – 06.10.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Wichtige Termine
MONDAY OCTOBER 9, 2023
- World financial leaders gather for the IMF-World Bank Annual Meetings in Marrakech, Morocco (until October 15th)
- Germany-Industrial production
- ECB’s Centeno to open conference in Lisbon
- Euro Zone-Sentix Index
- ECB’s Knot speaks at Dutch central bank press conference
- Dallas Federal Reserve Bank President Logan speaks before NABE annual meeting
- Federal Reserve Vice Chair Barr speaks at ABA convention
- Federal Reserve Vice Chair Jefferson speaks on economy at NABE conference
TUESDAY OCTOBER 10, 2023
- World financial leaders gather for the IMF-World Bank Annual Meetings in Marrakech, Morocco (until October 15th)
- ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
- Atlanta Fed’s Bostic speaks at bankers convention in Tennessee
- Federal Reserve Board Governor Waller speaks on evolution of monetary policy
- Minneapolis Federal Reserve Bank President Kashkari participates in town hall
WEDNESDAY OCTOBER 11, 2023
- World financial leaders gather for the IMF-World Bank Annual Meetings in Marrakech, Morocco (until October 15th)
- San Francisco Federal Reserve Bank President Daly participates in town hall discussion
- Germany-Inflation Final
- Federal Reserve Board Governor Bowman speaks in Morocco
- United States-PPI demand
- Federal Reserve Board Governor Waller speaks in Park City, Utah
- Atlanta Federal Reserve Bank President Bostic speaks on economic conditions
- Federal Open Market Committee issues minutes from its meeting of Sept. 19-20, 2023.
- Boston Federal Reserve Bank President Collins gives lecture at Wellesley College
THURSDAY OCTOBER 12, 2023
- World financial leaders gather for the IMF-World Bank Annual Meetings in Marrakech, Morocco (until October 15th)
- Germany-IPSOS PCSI
- United States-Jobless
- United States-CPI
- Germany-Current account
- Atlanta Federal Reserve Bank President Bostic speaks before agriculture conference
- Boston Federal Reserve Bank President Collins speaks on economy
- Lipper reports weekly U.S. fund flows
FRIDAY OCTOBER 13, 2023
- World financial leaders gather for the IMF-World Bank Annual Meetings in Marrakech, Morocco (until October 15th)
- China (Mainland)-Inflation
- China (Mainland)-Trade
- France-Inflation Final
- Spain-Inflation
- United States-Imports/Exports
- Philadelphia Federal Reserve Bank President Harker speaks on economic outlook
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets