Aktie im Fokus: BMW trotz Gewinnnrückgang mit bis zu 30% Kurspotenzial – Dividendenrendite bei 5,2%

Die Aktie des DAX-Konzerns BMW notierte am 10. April 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischenhoch von 115,35 Euro.

Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 13. November 2024 auf 65,25 Euro.

Zuletzt handelte die BMW Aktie im Bereich rund um die 82 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 84,39 Euro, 90,30 Euro, 96,21 Euro und 103,52 Euro in Betracht (knapp 30% Kurspotential).
  • Die Unterstützungen lägen bei 77,07 Euro und 65,25 Euro.

 

BMW Kursziel

Die Experten der DZ Bank vergaben ein Ziel von 98,00 Euro.

Dieses Ziel dürfte auf einen Kurslückenschluss der Kurslücke vom 15. Mai auf den 16. Mai 2024 von 102,35 auf 97,84 Euro anspielen.

Die untere Kurslückenkante wäre mit 97,84 Euro demnach nur knapp vom Ziel von 98,00 Euro entfernt.

 

BMW Aktie Chart

BMW Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die BMW-Aktie zeigt trotz einiger Herausforderungen insgesamt ein eher positives Bild mit Potenzial für weiteres Wachstum.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

BMW verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 142 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 8,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn nach Steuern sank um 37 % auf 7,7 Milliarden Euro. Für 2025 prognostiziert BMW eine EBIT-Marge im Automobilsegment zwischen 5 % und 7 %. Diese Anpassung berücksichtigt die Auswirkungen jüngster US-Zölle, die die Marge um einen Prozentpunkt mindern.

Trotz der Herausforderungen erwartet BMW für das laufende Jahr eine steigende Nachfrage und ein Vorsteuerergebnis auf dem Niveau von 2024.

 

BMW Kursziel

Analystenschätzungen für die BMW-Aktie zeigen ein durchschnittliches Kursziel von 87,94 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 10% gegenüber dem aktuellen Kurs von entspricht. Die Kursziele variieren dabei stark: Während das höchste Kursziel bei 113,00 Euro liegt, sehen die pessimistischsten Analysten den fairen Wert der Aktie bei 68,50 Euro. Insgesamt empfehlen 8 von 11 Analysten den Kauf der Aktie, während 3 Analysten eine Halteempfehlung aussprechen. Verkaufsempfehlungen gibt es derzeit keine.

Goldman Sachs hat das Kursziel für BMW von 104 Euro auf 89 Euro gesenkt und die Einstufung auf “Neutral” belassen. Bernstein Research stuft die Aktie mit “Outperform” ein und setzt das Kursziel bei 92 Euro an. J.P. Morgan bleibt optimistisch und bewertet BMW weiterhin mit “Overweight”, wobei das Kursziel bei 89 Euro liegt. UBS empfiehlt BMW mit “Buy” und einem Zielkurs von 83 Euro, während Barclays die Aktie mit “Equal Weight” einstuft und ein Kursziel von 68,50 Euro ausgibt.

BMW Dividendenrendite

BMW plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 4,30 € je Stammaktie auszuschütten, was einer Dividendenrendite von etwa 5,2% entspricht. Die Hauptversammlung, auf der über die Dividende abgestimmt wird, findet am 14. Mai 2025 in München statt.

In den letzten Jahren verfolgte BMW eine stabile Dividendenpolitik mit steigenden Ausschüttungen. Allerdings führte der Gewinneinbruch im Jahr 2024 zu einer Anpassung der Dividende.

Für Vorzugsaktionäre fällt die Dividende traditionell um 2 Cent höher aus.

 

Fazit BMW Aktie

Die BMW-Aktie steht vor Herausforderungen durch rückläufige Gewinne und eine reduzierte EBIT-Marge, die durch steigende Kosten und geopolitische Unsicherheiten belastet wird. Gleichzeitig setzt BMW weiterhin auf Zukunftstechnologien und investiert gezielt in Elektromobilität.

Die Hauptversammlung im Mai wird über die reduzierte Dividende von 4,30 € je Aktie entscheiden, die im Vergleich zu Vorjahren niedriger ausfällt. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch: Während Goldman Sachs das Kursziel auf 89 Euro senkte, hält Bernstein Research an 92 Euro fest. Charttechnisch könnte es aber auch über die 100 Euro Marke gehen.

Langfristig könnte BMW von seiner Strategie profitieren, kurzfristig bleiben jedoch makroökonomische Risiken und schwankende Margen zentrale Unsicherheitsfaktoren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News