Europa und China rüsten bei grüner Energie auf – Kurse drehen nach oben
Die Kräfte im Erneuerbare-Energien-Sektor strömen derzeit aus verschiedenen Richtungen: Während die neue US-Regierung mit einer eher ablehnenden Agenda gegenüber Solar- und Windkraft die Branche verunsichert, verzeichnet das Thema global weiterhin Auftrieb – sowohl in Bezug auf die realwirtschaftlichen Entwicklungen als auch an den Kapitalmärkten. Europa und China rüsten bei grüner Energie mächtig auf und sorgten zuletzt dafür, dass auch die Kurse wieder nach oben drehten.
Überraschende Unterstützung bekamen die Notierungen zuletzt vom US-Senat, der mit einem überarbeiteten Haushaltsgesetz im Juli quasi »last minute« der Branche ebenfalls wieder etwas mehr Rückenwind verlieh.
Selbst wenn sich jüngst erneut eine Konsolidierung in der Branche breitmachte, sind die Vorzeichen weiterhin gut, wie die Kursverläufe von Titeln wie Nordex, Siemens Energy oder SMA Solar zeigen.
Nordex Chart
Siemens Energy Chart
Kräftiger Energieschub
Prognosen zufolge könnten sich die Solar- und Windkraftkapazitäten in den kommenden Jahren mehr als verdoppeln. IRENA rechnet damit, dass sie bis 2030 auf 11,2 Terrawatt steigen werden, was in etwa dem 2,5-Fachen des derzeitigen Niveaus entspricht.
Die EU möchte ihren Teil dazu beitragen und setzt sich klare Ziele: Durch Programme wie »RePowerEU« sowie verschiedene Investitionsförderungen und dem neuen Rechtsrahmen »RED III« sollen die erneuerbaren Energien bis 2030 einen Marktanteil von 42,5 Prozent erreichen.
Laut den Prognosen der Kommission werden die EU-Länder alleine in diesem Jahr voraussichtlich 89 GW an neuer Kapazität hinzufügen, davon 70 GW Solar und 19 GW Wind. Das würde einem neuen Höchststand beim jährlichen Einsatz von Wind und Sonne entsprechen. Zum Vergleich: 2024 installierte die EU 65,5 GW neue PV-Energie (Fotovoltaik) und 12,9 GW Windkapazität.
Investieren in einen Megatrend
Der rasante Ausbau von Solar, Wind und auch Wasserkraft, kombiniert mit dem massiven Ausbau von Speicherinfrastruktur, Netzen und verbesserten gesetzlichen Rahmenbedingungen, machen Europa zu einem der führenden Treiber der globalen Energiewende. Und damit gleichzeitig zu einem attraktiven Anlageziel.
Zwar sind Schwankungen in dem Sektor unausweichlich, doch die strukturellen Treiber sprechen dafür, dass erneuerbare Energien einen langfristigen Trend darstellen.
European Renewable Energy Index
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...