Geldanlage: saisonal starke Phase angebrochen – sind Aktien bereit für den Jahresendspurt 2025?

2025 ist bislang ein überdurchschnittlich gutes Jahr für Aktien.

Kommt nun die Jahresendrally?

Manche Indizes scheinen sich bereits warmzulaufen.

Indizes nähern sich an

Indizes nähern sich an

Das letzte Viertel des Jahres ist angebrochen und die Zwischenbilanz für Aktien fällt insgesamt sehr positiv aus. Die verschiedenen Indizes entwickelten sich zwischenzeitlich jedoch nicht immer gleichförmig.

Im ersten Quartal konnten DAX und EURO STOXX 50 von der Reallokation internationaler Investoren profitieren. Es folgte ein durch den sogenannten Liberation Day ausgelöster Kurssturz, der ebenfalls in unterschiedlichem Tempo wieder aufgeholt wurde.

Seit Mai gingen DAX und EURO STOXX 50 in eine Seitwärtsbewegung über, während der S&P 500 weiter zulegen konnte und damit das Euro-Börsenbarometer einholte. Zuletzt ist der EURO STOXX 50 allerdings aus dem Seitwärtskanal nach oben ausgebrochen.

Der nicht nur aufgrund der im Index enthaltenen Dividenden immer noch in Führung liegende DAX hat zuletzt wieder Kurs auf die alten Höchststände genommen.

Folgt nach zumindest in Europa sehr zähen Monaten die vielbeschworene Jahresendrally?

Historisch gesehen würde dies ins Saisonmuster passen. Wir haben die verschiedenen überlappenden Sechs-Monats-Zeiträume seit 1965 für DAX und S&P 500 untersucht. Dabei zeigte sich, dass von Mai bis einschließlich Oktober im Durchschnitt die niedrigste Performance erzielt wurde.

Von Oktober bis März dagegen fielen die Kurszuwächse überdurchschnittlich aus. Das Saisonmuster spricht somit für steigende Notierungen in den kommenden Monaten.

Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass es sich um historische Durchschnittswerte handelt. In einzelnen Jahren kann es zu deutlichen Abweichungen kommen.

Es ist somit wichtig, alle wesentlichen Einflussfaktoren für die künftige Aktienmarktentwicklung im Blick zu behalten.

Zu diesem Zweck haben wir den Helaba-BEST-Indikator entwickelt, der Bewertung, Stimmung und Technik zu einem Index vereint.

 

Geldanlage: saisonal starke Phase angebrochen

Geldanlage: saisonal starke Phase angebrochen

 

Die Bewertung ist dabei nach wie vor der größte Bremsfaktor. Durch die Seitwärtsbewegung des DAX hat sie sich zwar leicht abgebaut. Sie liegt aber noch immer oberhalb des fairen Bereichs. Die Konjunkturstimmung hat sich zuletzt etwas eingetrübt.

Kurzfristig belastet dies zwar, perspektivisch gibt es aber viel Luft nach oben. Ähnliches gilt für die Anlegerstimmung, die noch immer sehr verhalten ist.

Technisch hat sich durch die DAX-Konsolidierung der zwischenzeitlich deutliche Abstand zur 200-Tage-Linie abgebaut. Im Monatsdurchschnitt notierte nur die Hälfte der DAX-Werte über ihrem 200-Tage-Durchschnitt.

Von Überhitzung kann also keine Rede sein.

Helaba-BEST-Indikator

Insgesamt bewegt sich der Helaba-BEST-Indikator weiterhin im neutralen Bereich, woraus sich für mittelfristig orientierte Anleger eine Halten-Empfehlung ergibt.

Helaba-BEST-Indikator weiterhin im neutralen Bereich

Helaba-BEST-Indikator weiterhin im neutralen Bereich

Kurzfristige Marktbewegungen können durch diesen Indikator zwar nicht eigefangen werden.

Allerdings geben die einzelnen Komponenten auch hier wertvolle Hinweise, insbesondere, wenn Extremlagen erreicht werden.

Mit Ausnahme des Bewertungsindikators bewegen sich derzeit allerdings alle Komponenten nahe ihrer historischen Durchschnitte.

Eine Kontraindikation – „Mache das Gegenteil davon, was die Masse tut“ – lässt sich somit nicht ableiten.

Für den zweiten Teil der Rally braucht es nun eine deutliche Verbesserung der Gewinnaussichten der Unternehmen.

 

Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel

Infos über Helaba Landesbank Hessen-Thüringen

    Helaba Landesbank Hessen-Thüringen News

    Weitere Trading News