Aktie im Fokus: BMW mit überzeugenden Zahlen – und die Analysten sehen einstimmig weiteres Kurspotential
Die Aktie von BMW (die Stammaktie ist im DAX40 eingebunden – ferner gibt es noch eine Vorzugsaktie) ging am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 via Xetra mit einem Kursgewinn von 1,56 Prozent und einem Schlusskurs von 87,14 Euro aus dem Handel. Auf Basis dieses Schlusskurses liegt die Marktkapitalisierung bei 48,74 Milliarden Euro.
Aktuelle Absatzzahlen QIII/2025 aus den USA
Erfreulich lief es für die BMW Group in den USA. „BMW of North America“ berichtete über den Absatz in QIII/2025. BMW konnte in QIII/2025 96.886 Einheiten absetzten, was gegenüber QIII/2024 einem Plus von satten 24 Prozent entspricht, das Plus bei Mini lag sogar bei 37,6 Prozent (Anstieg von 5.284 auf 7.270 Einheiten).
Was man nicht jeden Tag so wahrnimmt: Die BMW Group ist in den USA fest verankert, vor allem auch im Bereich der Produktion. Das BMW-Werk in Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina gilt als die global größte BMW-Produktionsstätte – jeden Tag laufen im Werk Spartanburg über 1.500 Fahrzeuge vom Band und rund 450.000 Einheiten jährlich. BMW gibt an, dass man seit dem Jahr 1994 in Spartanburg über 7 Millionen BMW-Fahrzeuge gefertigt habe.
Analystenstimmen – Potenzial wäre noch da
Die DZ Bank sieht ein Ziel von 98,00 Euro, Berenberg 93,00 Euro, Jefferies 92,00 Euro und J.P. Morgan ein Ziel von 89,00 Euro.
Dies sind die letzten Einstufungen der letzten drei bis vier Wochen. Nach wie vor sieht dies für die Aktie noch recht konstruktiv aus.

BMW Aktie Allzeitchart
BMW – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?
- Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 89,095 Euro (0.50%), 95,279 Euro (0.618%), 102,931 Euro (0.764%) und 115,300 Euro (1.00%) abzuleiten.
- Auf der Unterseite kämen die Unterstützungen bei den Marken von 82,911 Euro (0.382%), 75,259 Euro (0.236%) und 62,890 Euro (0.00%) in Betracht.
- Zur Oberseite wäre ein Test des 0.764prozentigen Fibonacci-Retracements bei 102,931 Euro möglich.
- Zur Unterseite könnte das 0.236prozentige Fibonacci-Retracement von 75,259 Euro getestet werden.
Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 57,51 Punkten bereits eine technisch überkaufte Marktverfassung der Aktie auf.
BMW Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...