Beiträge mit dem Stichwort: ‘China̵
Broker hoffen auf die Notenbanken
Bernstein Bank: Die belagerten Bullen im weltweiten Handel setzen auf eine konzertierte Aktion der wichtigen Zentralbanken. In der konjunkturellen Abwehrschlacht gegen das Corona-Virus soll eine neue Geldwelle…
WeiterlesenBullen sehen BTC bei 288.000 Dollar – Gold und Silber als Vergleich
Geht es vielleicht eine Nummer kleiner? Nicht, wenn sich die Bitcoin-Maniacs zu Wort melden. 288.000 Dollar soll die E-Devise auf mittlere Sicht kosten. Der Beginn des Monats Juli habe dieses Preisziel…
WeiterlesenBullische Signallage bei Palantir + Rallychance bei Procter & Gamble + China
Tickmill: Palantir, Procter&Gamble sowie China und dessen Aktienmarkt bieten aktuell starkes Bewegungspotential. Die Bemühungen der Chinesischen Regierung in Zusammenarbeit mit der Peoples Bank of China die Wirtschaft zu stützen hat zuletzt eine Rally im China 50 ausgelöst, die gerade eine deutliche Korrektur durchläuft. Wie es hier weitergehen kann, bespreche ich in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s…
WeiterlesenChina – vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind der Weltwirtschaft
Während hierzulande mit der wärmeren Jahreszeit wieder entspanntere Corona-Zeiten anbrechen, bietet sich in China in dieser Hinsicht kein frühlingshaftes Bild. Ganz im Gegenteil: Bereits seit einigen…
WeiterlesenChina – Wie viel Glück verspricht das Jahr des Drachen?
Baader Bank: Das chinesische Neujahr beginnt am 10. Februar 2024 und steht im Zeichen des Drachen. Er steht für Kraft, Stärke, Energie und verspricht Glück und Wohlstand. Das kann China auch gut gebrauchen. Denn bislang verlaufen Konjunktur und Aktienmarkt nur schleppend. Aktuelle Wirtschaftskrise beim früheren Wachstumsriesen Die Erholung der chinesischen Wirtschaft von ihrem Corona-Schock verläuft…
WeiterlesenChina beginnt Quantitative Easing – Startet der Aktienmarkt jetzt durch?
CMC Markets: Aktienmärkte haben die Eigenschaft, ihre zyklischen Hoch- oder Tiefpunkte einige Zeit vor den eigentlichen Ereignissen oder Nachrichten zu erreichen und auszubilden. Die aktuelle Lage in China rund um die Wirtschaft und Immobilienkrise ist hierfür ein gutes Beispiel. Der Markt erreichte ein zyklisches Tief im Oktober 2022 und konnte es zu Beginn dieses Jahres erfolgreich…
WeiterlesenChina gibt weiter Gas – Handelsbilanzdaten für den Mai weisen besonders hohe Importsteigerungen auf
Die neue Woche begann noch zur asiatischen Handelszeit mit relevanten Wirtschaftsdaten. Am Morgen wurden nämlich bereits die chinesischen Handelsbilanzdaten für den Monat Mai publiziert. Die chinesische…
WeiterlesenChina im Rampenlicht
Libertex: Bei all der Aufregung um die US-Präsidentschaftswahlen und die mit Spannung erwartete geldpolitische Wende der Fed gerät die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, China, leicht in Vergessenheit. Doch während all dies geschah, hat das asiatische Schwergewicht nach und nach versucht, seine eigenen wirtschaftlichen Probleme nach der Pandemie zu lösen. Die Inflation ist zwar aufgrund des…
WeiterlesenChina macht Ernst – Massive Stimulierungsmaßnahmen beschlossen
CMC Markets: Nach Monaten schwacher Wirtschaftsdaten und wachsender Sorge, das diesjährige Wachstumsziel zu verfehlen, beschließen die chinesische Regierung und die Notenbank zahlreiche Maßnahmen, die die Situation positiv verändern sollen. Anstatt schrittweise kleinere Lockerungsmaßnahmen zu ergreifen, verfolgt die PBOC einen aggressiveren Ansatz und kündigte in dieser Woche eine Reihe mutiger Maßnahmen an, um sowohl die Wirtschaft als auch…
WeiterlesenChina rockt die Börse
Famoser Wochenstart für die Bullen am Frankfurter Aktienmarkt Starke Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte haben den DAX nach oben geschoben. Der Index knackte im frühen Handel die Marke von 11.7…
WeiterlesenChina rutscht weiter in die Deflation, während der Westen aufatmet
Libertex: Viele haben vorausgesagt, dass das nächste Jahrhundert China gehören wird, und die Erzählung vom aufsteigenden Stern im Osten ist seit der Jahrtausendwende immer überzeugender geworden. Dies entbehrt nicht einer gewissen Realität. Seit 1978 hat China ein durchschnittliches jährliches BIP-Wachstum von 9% erzielt und 800 Millionen Menschen aus der Armut geholt. Die Pandemie und insbesondere…
WeiterlesenChina schießt Bitcoin ab
Erst Elon Musk, jetzt China: Bitcoin stehen unter Beschuss. Der aktuelle Nackenschlag: Verbände aus der chinesischen Finanzbranche verboten ihren Mitgliedsunternehmen das Investment in BTC und co. Da…
WeiterlesenChina startet erste digitale Währung – Angriff auf den Dollar
Die Volksrepublik China hat ein Netzwerk für eine eigene Cyber-Währung eingeführt. Und gleich darauf die erste digitale Währung auf dem Globus etabliert – den CBDC. Damit stellt sich die Frage, ob dies…
WeiterlesenChina startet sein Konjunktur-Comeback: Auswirkungen auf die Börsen
Baader Bank: Offensichtlich haben die bekannten Krisen an den Kapitalmärkten deutlich an Wirkung verloren. Doch wie ist es tatsächlich um die Inflation und Geldpolitik sowie die Konjunktur bestellt? Und welche Gefahren drohen seitens der Geopolitik? Nicht zuletzt, könnte es sogar zum berüchtigten Mai-Effekt kommen? China startet sein Konjunktur-Comeback Nach dem Ende der langen und strikten…
WeiterlesenChina stützt DAX und vernichtet Bitcoin
Nun soll es aber wirklich bald klappen mit dem Zollabkommen zwischen China und den USA. Meldete zumindest eine chinesische Publikation, die als gut vernetzt mit der Führung in Peking gilt. Der DAX …
WeiterlesenChina und die Goldpreismanipulation: Das müssen Sie wissen
CMC Markets: China’s Einfluss auf den Goldpreis ist eine Tatsache, die nicht länger ignoriert werden kann. Aber wie tief geht dieser Einfluss und was bedeutet das für den globalen Goldmarkt? Hier ein kurzer Einblick. In China gibt es verschiedene Handelsplätze für Gold, darunter der OTC-Handel, die Shanghai Futures Exchange SHFE, die Shanghai Gold Exchange (SGE) und…
WeiterlesenChina wird Bitcoin auf eine neue Art minen
Es ist an der Zeit, eine kleine Diskussion über das Schicksal von Bitcoin und der Krypto-Welt zu führen. Schließlich fühlt es sich in letzter Zeit so an, als ob die Kryptowährungen einige Probleme hätten…
WeiterlesenChina zeigt Null Toleranz – Im Bann der Pandemie
Trotz wirtschaftlicher Verlangsamung ist es unwahrscheinlich, dass China die Konjunkturschleusen öffnet. Die für August veröffentlichten chinesischen Makrodaten überraschten negativ und deuten darauf…
WeiterlesenChina-Analyse: DeepSeek pusht Aktienmarkt, Immobiliensektor bleibt angeschlagen und Angst vor den US-Zöllen
Die von DeepSeek und Co. losgetretene KI-Euphorie erweist sich scheinbar als wirksames Aufputschmittel für Chinas Börsen. Dagegen werden Probleme wie Handelskrieg, Immobilienkrise und Konsumflaute aktuell großzügig ignoriert. Da sie aber nicht gelöst sind, bleiben sie als grundsätzliche Aktien-Handicaps in China erhalten. Chinas Wirtschafts-Wunderland ist nicht mehr wundervoll Bereits einen Monat nach Amtsantritt sorgt Trump mit…
WeiterlesenChina: Anlagestrategie für 2022
Franklin Templeton Investments: Chinesische Aktien haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Dabei fing erst alles gut an. Zu Beginn des Jahres 2021 war die Stimmung bei Chinas wichtigsten Handelspartnern…
WeiterlesenChina: Deutschlands Top-Handelspartner
Quirin Privatbank: Chinas Regierung ist was seine wirtschaftlichen Wachstumspläne anbelangt nicht für Bescheidenheit bekannt. Das Reich der Mitte will bekanntermaßen über kurz oder lang die USA als Wirtschaftsmacht Nr. 1 ablösen. Dahinter steckt vor allem auch der Gedanke, dass das Wachstum, welches immer mehr Chinesinnen und Chinesen einen wachsenden Wohlstand bringt, zugleich auch den sozialen Frieden…
WeiterlesenChina: Ist das das große Kaufsignal?
CMC Markets: China ergreift umfangreiche Maßnahmen zur Konjunkturbelebung: die chinesische Regierung hat in der letzten Woche eine Reihe von Konjunkturmaßnahmen eingeleitet, um die schwächelnde Wirtschaft zu stützen. Neben Zinssenkungen durch die Zentralbank setzt Peking auf eine Rekapitalisierung großer Geschäftsbanken, ein Schritt, der das letzte Mal seit über zehn Jahren erfolgte. Diese Maßnahmen zielen darauf ab,…
WeiterlesenChina: Ist die aktuelle Rallye nur ein vorübergehendes Strohfeuer?
Baader Bank: Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren. Aber ist dieser chinesische „Whatever it takes“-Moment“ wirklich so gewaltig, dass sich Konjunktur und Aktienmärkte nachhaltig erholen? China all in? Chinas Aktienmarkt darbte seit Ende 2021 und hat noch im September ein Fünfjahrestief…
WeiterlesenChina: Neue Gold-Dynamik im Weltmarkt?
CMC Markets: Der Goldmarkt könnte vor einer beispiellosen Transformation stehen. Ein Blick auf China zeigt, warum dies der Fall sein könnte. Die Nachfrage nach Gold in China erlebt derzeit einen massiven Aufschwung. Insbesondere die Differenz im Goldpreis zwischen der Shanghaier und der Londoner Börse hat die Augen der Welt auf das Reich der Mitte gerichtet.…
WeiterlesenChinas „Drittes Plenum“ beginnt kommende Woche – warum ist das so wichtig?
CMC Markets: Das sogenannte Dritte Plenum ist traditionell das Forum in China für Ankündigungen wichtiger wirtschaftlicher und politischer Änderungen. Was ist das „Dritte Plenum“? Das „Dritte Plenum“, eine Plenarsitzung, ist ein hochrangiges Treffen, bei dem das gesamte Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zusammenkommt, um wichtige Richtlinien und Entscheidungen zu besprechen und bekannt zu geben.…
WeiterlesenChinas Aktienmarkt – Schlechte Stimmung, gute Alternative?
CMC Markets: Dem chinesischen Kalender nach steht das Jahr 2024 unter der Schirmherrschaft des Holzdrachens. Laut dem östlichen Horoskop ist dies das stärkste Zeichen, das Kraft, Stärke und Energie symbolisiert. Genau davon benötigen sowohl Chinas Wirtschaft als auch der Aktienmarkt nach einem Jahr voller konjunktureller Enttäuschungen nach Öffnung des Landes nach der Corona-Pandemie jede Menge. …
WeiterlesenChinas großes Spiel
Peking baut zielstrebig den Yuan als Weltleitwährung auf. Zum einen durch die Einführung des E-Renminbi. Zum anderen durch die heimliche Hortung an Gold. Noch muss sich der große Rote Drache in Geduld…
WeiterlesenChinas Immobilienkrise verschärft sich – droht eine neue Finanzkrise?
Quirin Privatbank: Der mit rund 300 Mrd. US-Dollar weltweit am höchsten verschuldete Immobilienkonzern stammt aus China und hört auf den klangvollen Namen Evergrande, der ewige Größe verspricht. Das ist aber bereits seit geraumer Zeit Makulatur, denn das Unternehmen ist mittlerweile zum Inbegriff der chinesischen Immobilienkrise geworden, die die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt schon seit längerem…
WeiterlesenChinas neue Polit-Hausse
Nun geht es wieder nach oben: Das Politbüro in Peking hat indirekt eine Unterstützung der Wirtschaft versprochen. Damit bewahrheitet sich, was wir jüngst vermutet hatten: Der Ausverkauf im China-Markt…
WeiterlesenChinas strategischer Aufschwung: Technologieinvestitionen, politischer Rückenwind und Hebelwirkung bei Seltenen Erden
Während die Weltbank ihre globalen Wachstumsprognosen nach unten korrigiert und die Erwartungen für die USA, die Eurozone und einen Großteil der Schwellenländer zurückschraubt, sollten Anleger genauer hinschauen, denn ein Ausreißer bleibt bemerkenswert stabil: China In ihrer Juni-Aktualisierung senkte die Weltbank die für 2025 prognostizierten Wachstumsraten für 70% aller Volkswirtschaften, vor allem wegen der größeren Unsicherheit…
WeiterlesenChinas Wachstum und Unternehmensgewinne
DWS Investments: Die Geschwindigkeit und Genauigkeit, mit der die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ihre volkswirtschaftlichen Zahlen publiziert, löst regelmäßig großes Erstaunen aus. Selbst im turbulenten Jahr 2020 schafften es Pekings Statistikbehörden erneut, die BIP-Zahlen für das 1,4-Milliarden-Einwohner-Land weniger als drei Wochen nach Ende der jeweiligen Quartale zu veröffentlichen. Noch dazu gelang ihnen schon mit der…
WeiterlesenChinesische Aktien – Value Trap oder günstige Gelegenheit?
Das Umfeld für chinesische Aktien wird angesichts der Sorgen über geopolitische, regulatorische und wirtschaftliche Risiken immer trüber. Gleich mehrere Dinge lasten gerade auf dem chinesischen Aktienmarkt…
WeiterlesenChinesische Aktien erholen sich von Tiefstständen
Finanznachrichten: Die Bemühungen zur Wiederbelebung der chinesischen Wirtschaft zahlen sich aus. Geld- und fiskalpolitische Anreize haben chinesischen Aktien im September den zweitbesten Monat mit Renditen seit fünf Jahren beschert. Der Aktienmarkt war seit der weltweiten Wiedereröffnung nach Covid von den Anlegern gemieden worden, wobei die unterdurchschnittliche Wertentwicklung durch einen starken Einbruch bei Immobilien noch verstärkt…
WeiterlesenChinesische Aktien nehmen Kurs auf STAR
In einer von den USA dominierten Welt vergisst man leicht, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt über einen sehr gut entwickelten Aktienmarkt verfügt. Für westliche Anleger ist es von Vorteil, dass dieser Markt völlig unabhängig von den US-amerikanischen und europäischen Aktienmärkten ist. Trotz der Planwirtschaft und des aktiveren Interventionismus Chinas sind chinesische Aktien nach wie…
WeiterlesenChinesische Aktien reagieren bisher kaum auf die Unruhen im Land – Tief schon drin oder die Ruhe vor dem nächsten Crash?
In Chinas Großstädten kommt es aktuell zu Protesten gegen die Zero-Covid Politik von Präsident Xi Jinping. Es sind ungewöhnliche große Proteste in dem Land, in dem die wirtschaftlichen und sozialen Kosten…
WeiterlesenChinesische Aktien steigen aufgrund der optimistischen Rhetorik Pekings
Libertex: Wir alle erinnern uns, wie verheerend die Pandemie für die gesamte Weltwirtschaft war. Doch so sehr einige Länder auch litten, kein Land wurde schlimmer getroffen als China. Dies war auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, vor allem aber auf die starke Abhängigkeit der chinesischen Industrie von den westlichen Importen und natürlich auf die ultradrakonische…
WeiterlesenChinesische Aktien ziehen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich
Die Aktien machen wieder einmal Schlagzeilen und sorgen für Reichtum. Aber dieses Mal beschränkt sich das Wachstum nicht auf die USA und Europa; lang leidgeprüfte chinesische Aktien stehen an der Spitze der neuen Aufwärtswelle. Dieses erneute Spekulationsfieber an den Börsen des Festlands und Hongkongs kommt, nachdem die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) im September eine Reihe…
WeiterlesenChinesische Aktien: Gewinner und Verlierer
Aegon Asset Management: Hochkarätige chinesische Investitionen stehen einer Reihe von Schwierigkeiten gegenüber, aber es gibt immer noch bemerkenswerte Chancen. Nachdem sich chinesische Titel im Jahr 2020…
WeiterlesenChinesische Tech-Aktien mit attraktiver Bewertung
Lombard Odier Investment Managers: Die Aktienmärkte Chinas haben aufgrund von Irritationen, die ihren Ursprung in einer strengen Regulierung von Sektoren wie Bildung und Technologie in China bis hin zu…
WeiterlesenChinesische Unternehmen sind äußerst innovativ und günstig bewertet
Franklin Templeton Investments: Chinesische Aktien setzen ihre Rallye fort. An den chinesischen Börsen werden die Konjunkturmaßnahmen der Regierung gefeiert. Die Rallye könnte historische Ausmaße annehmen. Experten sprechen schon von einem ‚Whatever-it-takes‘-Moment. Angetrieben wird die Rallye durch eine Serie umfassender Konjunkturmaßnahmen, darunter Zinssenkungen und die Lockerung der Hypothekenvorschriften. Claus Born, Portfoliomanager Emerging Markets bei Franklin Templeton,…
WeiterlesenConsorsbank FondsStar: In chinesische Wachstumsunternehmen investieren
Jeden Monat aufs Neue wird ein Fonds aus dem Fondsuniversum der Consorsbank zum Fondsstar gewählt. Kunden können bis zum 30. April 2021 den BNP Paribas Funds China Equity Classic EUR Capitalisation Fonds…
WeiterlesenCorona-Kehrtwende stoppt DAX aus
Bernstein Bank: Böse Überraschung am Donnerstag: Die Zahl der Corona-Infektionen in China ist drastisch gestiegen. Fast 15.000 neue Fälle an einem Tag – Peking benutzt nun angeblich eine neue Zählmethode…
WeiterlesenCorona-Panik stürzt DAX in den Abgrund
Bernstein Bank: Kräftige Verluste am Frankfurter Aktienmarkt: Der deutsche Leitindex verliert rund 500 Punkte. Die Angst vor der Ausbreitung von Corona in Europa und Asien hält den weltweiten Handel im…
WeiterlesenCorona-Virus versenkt die Börsen
Unerwarteter Nackenschlag für die Anleger in Asien Die Angst vor einer tödlichen Lungen-Epidemie hat die Kurse kräftig gen Süden gezogen. Auch die Broker in Deutschland drücken überwiegend die Sell…
WeiterlesenCorona-Virus: Keine Gnade für die Börsen-Bullen
Bernstein Bank: Der Ausverkauf an den Aktienmärkten geht weiter. Die Wall Street taucht ab. Der DAX folgt. Und die US-Futures sind schon wieder tiefrot. Öl bleibt unter Verkaufsdruck. Dagegen sind Staatsanleihen…
WeiterlesenCoronakrise: China behält die Munition für sich
Im Westen wird gelegentlich die Nase darüber gerümpft, wie stark einzelne asiatische Staaten in ihre Wirtschaften eingreifen, etwa an den Beispielen China oder Japan. Schließlich würden freie Märkte mit…
WeiterlesenCoronavirus bewegt die Märkte – anders als gedacht
DWS: Die Aktienmärkte sind wieder auf Rekordjagt. Dies mag etwas verwundern. Immerhin steigt die Anzahl der am Coronavirus erkrankten Menschen nach wie vor täglich. Auch hat noch niemand einen richtigen…
WeiterlesenCoronavirus setzt seinen Angriff fort
Der Wochenbeginn brachte eine gewisse Resonanz auf den ständig wachsenden Aktienmarkt und brachte Anleger zum Nachdenken. Es stellte sich heraus, dass ernsthafte Verkäufe vor dem Hintergrund jeder negativen…
WeiterlesenCoronavirus: Sorge hält an
ActivTrades: Die europäischen Börsen eröffneten am Freitag ohne klare Richtung oder klare Volatilität. Die Stimmung unter den Anlegern ist durchwachsen, da die Märkte noch immer versuchen, die aktuellen…
WeiterlesenCountdown zum Roten November: 4 Optionen für die Börse
Stichtag Sonntag, 26. Juli: Noch 100 Tage bis zur Wahl des US-Präsidenten. Scheinbar liegt der Demokrat Joe Biden mit seiner angekündigten neuen sozialistischen Politik uneinholbar vorne. Die Bären feiern…
Weiterlesen