Beiträge mit dem Stichwort: ‘Dax̵
Wie viel Aktien-Optimismus ist 2025 noch berechtigt?
Im neuen Jahr sind die Anleger noch auf Richtungssuche und fragen sich, ob die Vorfreude auf das Börsenjahr 2025 zu groß war. Doch ist eine zwischenzeitliche Aktien-Korrektur mehr als gesund, um dann nicht nur die Risiken, sondern auch die Chancen zu betrachten. Inflation bleibt unter Trump ein Reizthema Die US-Inflation verharrt bereits aktuell hartnäckig…
WeiterlesenWie viel Potenzial haben Europas Aktienmärkte?
Baader Bank: Die aktuell schwache Weltkonjunktur offenbart schonungslos die tiefgreifenden Strukturprobleme in Deutschland und in Europa. Dagegen zeigt Amerika Steherqualitäten. Inwiefern wird sich die schwächere Konjunktur Europas auch in einer schwächeren Performance seiner Aktien niederschlagen? „It’s the economy, stupid!“ Da die Weltwirtschaft schwächelt, können die europäischen Nationen ihre Strukturdefizite nicht mehr hinter starken Exportzahlen verstecken.…
WeiterlesenWie zukunftsfähig sind Europas und deutsche Aktien im Vergleich zu US-Aktien?
Baader Bank: Der aktuell schwache weltkonjunkturelle Rückenwind legt die massiven Strukturprobleme in Europa und vor allem in Deutschland schonungslos offen. Dagegen zeigt Amerika eindeutig Stärke. Dennoch sollten Anleger europäische Aktien nicht mit dem angeschlagenen Wirtschaftsstandort Europa gleichsetzen. Wirtschaftskrise ist kein Schicksal, dem man sich ergeben muss Laut den jüngsten Einkaufsmanagerindices nehmen die weltweiten Konjunkturrisiken…
WeiterlesenWieder mal Stühlerücken im DAX – Rheinmetall und Beiersdorf mit Chancen
Am Ende dieser Handelswoche ist es wieder soweit: Die Deutsche Börse entscheidet in einer sogenannten außerordentlichen Überprüfung darüber, wer eventuell die Auswahlindizes, darunter auch den Deutschen…
WeiterlesenWird das deutsche Fiskalpaket das teuerste Strohfeuer aller Zeiten?
Trumps aggressive und wankelmütige Zollpolitik erschwert eine Prognose von Inflation und Wachstum. Vor diesem unsicheren Hintergrund belässt die Fed ihren Leitzins auf ihrer letzten Sitzung vorerst bei 4,5 Prozent. Die deutliche Drosselung ihres Liquiditätsabzugs verdeutlicht jedoch ihre Konjunktursorgen. Vor diesem Hintergrund erwarten ebenso die Finanzmärkte eine Fortsetzung des Zinssenkungszyklus spätestens ab Herbst. Preisrisiken werden…
WeiterlesenWird der DAX heute Morgen schwach starten?
Der DAX verlor in der vergangenen Woche die relevante technische Unterstützung bei 12.130 Punkten. Asiens Märkte, Handelskonflikt, steigenden Renditen in den USA sowie Italiens Budget und Brexit-Debatten, sind die Themen, die in dieser Woche im Fokus bleiben werden. Ebenso startet in den USA die Berichtssaison.
WeiterlesenWird der Euro dem Druck von COVID-19 standhalten?
Je näher die US-Wahlen rücken, desto mehr unterschiedliche Prognosen machen Analysten. Bald wird es eine weitere Verhandlungsrunde über Finanzhilfen für die amerikanische Wirtschaft geben. EUR/USD Dies…
WeiterlesenWird Gold dank Fed weiter steigen?
Am Dienstag legten die Aktienmärkte in Erwartung der Sitzung des Offenmarktausschusses und der anschließenden Pressekonferenz zu. Auf dieser Konferenz werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit über die…
WeiterlesenWirecard entfacht einen alten Streit neu
Der Skandal um den Online-Zahlungsdienstleister Wirecard befeuert einen alten Streit: Die Frage, ob Anleger mit passiven Investments in sogenannte Exchange Trading Fonds (ETF) oder mit aktiv verwalteten…
WeiterlesenWirtschaftskalender am 13.06.2023: US-VPI-Daten im Rampenlicht
XTB: Futures-Indizes deuten auf eine höhere Eröffnung des Handels in Europa hin Die wichtigsten VPI-Daten in den USA VPI und ZEW in Deutschland Die positive Stimmung an den Märkten hält auch am zweiten Tag dieser Woche an, da die Anleger die Bestätigung des Rückgangs der Inflation in den USA in den heute um 14:30 Uhr…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Caterpillar, McDonalds und Palantir Technologies heute mit Zahlen
XTB: Europäische Indizes eröffnen kaum verändert Revisionen des PMI für Dienstleistungen, US ISM Ergebnisse von McDonald’s, Caterpillar und Palantir Nach einem gemischten asiatisch-pazifischen Handel am Vortag starteten die europäischen Indizes wenig verändert in den Kassahandel. Der deutsche DAX und der französische CAC40 handeln unverändert, während der britische FTSE 100 um 0,1 % und der niederländische…
WeiterlesenWirtschaftskalender: US-Einzelhandelsdaten im Mittelpunkt des Interesses
Europäische Indizes dürften höher eröffnenUS-Einzelhandelsdaten für Juni um 14:30 UhrUmfragedaten der Uni Michigan zu den Inflationserwartungen Die Futures-Märkte deuten auf eine höhere Eröffnung der heutigen…
WeiterlesenWirtschaftskrieg vorerst vom Tisch
Eine weitere Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China ist vorerst vom Tisch. Beide Kontrahenten haben auf dem G20-Gipfel in Buenos Aires einen „Waffenstillstand“ vereinbart. Demnach…
WeiterlesenWochenausblick DAX und EUR/USD: Alle Augen auf die EZB
In der kommenden Handelswoche müssen sich Anleger insbesondere auf neue geldpolitische Unwägbarkeiten einstellen. Neben der laufenden Berichtssaison dies- und jenseits des Atlantiks gilt der Blick insbesondere…
WeiterlesenWochenausblick für DAX, S&P 500 und TNOTE – Ende des geldpolitischen Straffungszyklus?
XTB: Die Besorgnis über den Zustand des Bankensektors und das drohende Gespenst einer weltweiten Rezession haben an den weltweiten Aktienmärkten zu massiven Kursverlusten geführt. Die Notenbanken Fed, die BoE und die SNB haben beschlossen, die Zinssätze zu erhöhen, dennoch preist der Markt jetzt das bevorstehende Ende des geldpolitischen Straffungszyklus ein. Angesichts der enormen Volatilität und…
WeiterlesenWochenausblick für KW8/2023: DAX, S&P 500 und NZDUSD
XTB: Die aktuelle Woche war an den Märkten sehr geschäftig. Auch wenn die Agenda in der nächsten Handelswoche nicht so umfangreich ist, werden die Vermögenswerte einige Chancen haben, sich zu bewegen. Die Flash-PMIs (Purchasing Managers Index, zu deutsch Einkaufsmanagerindex) für Februar sowie das FOMC-Protokoll könnten für etwas Volatilität an den Aktienmärkten sorgen, während NZD-Anleger auf…
WeiterlesenWochenausblick: ‚Sell in may-Regel‘ ignorieren? Gewinnerwartungen aufwärts gerichtet!
Börse Frankfurt: Die Berichtsaison gibt weiter den Takt vor – und bislang macht sie Mut. „Die ersten Quartalsergebnisse aus dem US-Finanzsektor lagen mehrheitlich über den Erwartungen der Marktteilnehmer“, erklärt Markus Reinwand von der Helaba. Er geht zwar davon aus, dass der dynamische Teil des Kursanstiegs hinter uns liegt. „Die Gesamtschau der Indikatoren hierzulande sprechen aber…
WeiterlesenWochenausblick: „Der DAX profitiert im Mai von hohen Dividendenausschüttungen“
Börse Frankfurt: Die Aktienmärkte haben in der vergangenen Woche gerade mit Blick auf die Zinshoffnungen ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Nachdem die US-amerikanische Notenbank zur Wochenmitte einer baldigen Lockerung des Leitzinsniveaus eine Absage erteilt hatte, heizte am Freitag der Arbeitsmarktbericht die Spekulationen über sinkende Zinsen wieder an. Sowohl der S&P 500 mit einem Plus von 1,3…
WeiterlesenWochenausblick: „Turbo“ in den USA, seitwärts hierzulande – wie steht es um Nvidia?
Die Rede von US-Notenbankpräsident Jerome Powell auf der Jackson-Hole-Konferenz am Freitag hat die Hoffnungen auf eine Zinssenkung am 17. September nochmals beflügelt. In den USA kletterte der Dow Jones auf ein neues Allzeithoch, S&P 500 und Nasdaq 100 nahmen wieder Kurs auf die jüngsten Hochs. „Die US-Leitindizes zündeten nach Powells Rede den Turbo“, stellt die…
WeiterlesenWochenausblick: „Zum Einstieg wird nicht geklingelt“
Wachsende Rezessionssorgen und Skepsis über die Unternehmensprognosen erhöhen die Unsicherheit – einerseits. Andere erinnern an die alte Börsenweisheit, dass das Sentiment unbemerkt drehen könnte. Trotz…
WeiterlesenWochenausblick: Aktien leichter. Biotech und Öl gefragt!
Nach der Erholung der Vorwoche gaben die führenden Indizes in der abgelaufenen Woche wieder etwas nach. Schwache US-Arbeitsmarktdaten schüren die Angst vor einer Rezession und eine Vielzahl von Unternehmen…
WeiterlesenWochenausblick: Bären haben Markt in Griff – Unternehmensergebnisse im Fokus!
Vier Monate in Folge schloss der DAX® mit Verlusten. Eine solche Entwicklung gab es zuletzt 2018. In der ersten Maiwoche setzte das Aktienbarometer diesen Trend fort. Dabei verlor der DAX® auf Wochensicht…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Anleger warten ab, zahlreiche Impulse voraus
Seit Jahresbeginn pendeln die Aktienbarometer nun schon in einer engen Range. So auch in der abgelaufenen Woche. So schloss der DAX rund 0,6 Prozent höher als in der Vorwoche bei 13.870 Punkten und der…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Ausbruch aus dem Abwärtstrend
Nach einem schwachen Wochenstart drehten die Aktienmärkte Mitte der Woche mehrheitlich nach oben. Für DAX®, CAC®40 und EuroStoxx®50 reichte es am Ende für ein Wochenplus zwischen 2,8 und 3,4 Prozent. Dabei…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Bullen geben Gas. Airbus und Autobauer nächste Woche im Blickpunkt
onemarkets: Der DAX schloss die Woche mit einem neuen Allzeithoch. Der EuroSTOXX50 klopfte zum Wochenschluss erneut an das Hoch aus dem Jahr 2021 und der CAC40 zeigt Ambitionen, den Kreuzwiderstand bei 7.400 Punken zu überwinden und damit in den Aufwärtstrendkanal zurückzukehren. Die Bullen zeigen in diesen Tagen zunächst keine Schwäche. Rückenwind gab es von der Fed,…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Bullen schlagen zurück
Dank des Rebounds zum Wochenschluss konnten die führenden Aktienbarometer ihre Wochverluste noch eindämmen und die Tiefs vom Juni verteidigt werden. Der DAX erreichte sogar die Nulllinie. Die „Buy-the…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – ein prall gefüllter Kalender wartet auf die Anleger!
Die abgelaufene Woche schlossen die meisten Aktienbarometer mit leichten Verlusten. Nach der Kursrally von Anfang Oktober bis Mitte November drehten die Leitindizes mehrheitlich in einen Seitwärtstrend…
WeiterlesenWochenausblick: DAX bekommt einen Dämpfer, Gefahr für weiteren Sell-Off
Die Nervosität unter den Anlegern steigt. Die coronabedingten Restriktionen, Unklarheiten mit Blick auf den Brexit und die US-Wahl in der kommenden Woche werfen derzeit viele Fragezeichen auf. Für viele…
WeiterlesenWochenausblick: DAX bleibt in der Range
Wie gewonnen, so zerronnen. Nach einer freundlichen ersten Wochenhälfte kamen die Aktienbarometer in der zweiten Wochenhälfte doch etwas unter Druck und gaben die Wochengewinne wieder ab. Grund zur Besorgnis…
WeiterlesenWochenausblick: DAX bleibt labil, kräftige Rücksetzer möglich
In der zurückliegenden Woche ging es am Aktienmarkt bei hohen Schwankungen weiter nach Süden. Europas Blue Chip Indizes schlossen dabei mit einem Wochenminus zwischen 1,5 Prozent (EURO STOXX 50) und 3…
WeiterlesenWochenausblick: DAX etwas leichter, defensive Titel gefragt
In der vergangenen Woche präsentierten sich die Aktienmärkte mehrheitlich leichter. Die Unsicherheiten rund um den Handelskonflikt zwischen China und den USA, sowie den Brexit und den US-Zinskurs l…
WeiterlesenWochenausblick: DAX fehlen positive Impulse
In der zurückliegenden Woche zeigten sich die führenden Aktienindizes kaum verändert zur Vorwoche. Mit der auslaufenden Berichtsaison fehlten Impulse. Zudem drückte der Anstieg der Anleiherenditen auf…
WeiterlesenWochenausblick: DAX gelingt der Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend
Europa schlägt die USA. In der abgelaufenen Woche entwickelten sich die europäischen Aktienbarometer deutlich besser als die US-amerikanischen Indizes. Zwei gute Tage (Montag und Mittwoch) reichten um…
WeiterlesenWochenausblick: DAX gibt Wochengewinne fast ab – BASF, BayWa und ifo im Fokus
onemarkets: Zum Wochenschluss distanzierte sich der DAX von der 19.000 Punktemarke. Damit schrumpfte das Wochenplus auf ein paar Punkte zusammen. Vor allem die Krise im Automobilsektor belastete den Standardwerteindex. Am Montag lädt Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Autogipfel. Ob dies zu einem raschen Stimmungsumschwung führt, bleibt abzuwarten. Im Wochenverlauf werden neben dem Ifo-Index und Daten zum…
WeiterlesenWochenausblick: DAX hält sich über 13.000
Die Aktienindizes legten in der abgelaufenen Woche mehrheitlich zu. Bei den Standardwerteindizes lagen die Zugewinne zwischen 2,5 und drei Prozent. Bei einigen Branchen- und Strategieindizes lag das Plus…
WeiterlesenWochenausblick: DAX in Rallylaune, kleiner Rücksetzer nicht unwahrscheinlich
In der abgelaufenen Woche herrschte erneut bullishe Stimmung an den Märkten. Fakten und Fantasien schürten dabei die Kauflaune der Investoren. Gute Wirtschaftsdaten und (vorsichtig) optimistische Unternehmensmeldungen…
WeiterlesenWochenausblick: DAX kurzfristig weiter im Abwärtstrend
Die Aktienmärkte legten in der abgelaufenen Woche mehrheitlich etwas zu. Dabei lagen die Zugewinne bei den führenden Aktienbarometern zwischen 0,7 und 4,1 Prozent. Vor allem in der zweiten Wochenhälfte…
WeiterlesenWochenausblick: DAX leichter – Konsolidierung droht unter 10.250
In der abgelaufenen Woche präsentierten sich die Aktienmärkte mehrheitlich etwas leichter. Den Bullen geht die Puste aus und die anhaltende Unsicherheit in der Coronakrise hält an. Die jüngsten Lockerungen…
WeiterlesenWochenausblick: Dax mit Aufwärtspotenzial bis 18.990 Punkte – Fed-Entscheidung im Blickpunkt
onemarkets: Der DAX bügelte in der abgelaufenen Woche einen großen Teil der Verluste der Vorwoche wieder aus. Rückenwind gaben gute Inflationsdaten aus den USA und eine entsprechend gute Stimmung an den US-Aktienmärkten. In der kommenden Woche steht die Zinsentscheidung der Fed im Fokus. Sie könnte den Märkten signifikante Impulse geben. An den Anleihemärkten pendelten sich…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Chance auf Erholung. Euro, Öl und Fed-Protokoll im Fokus!
Die vergangene Woche verlief an den Aktienmärkten recht uneinheitlich. Aktienbarometer wie der EuroStoxx50 mussten im Vergleich zur Vorwoche leichte Verluste hinnehmen. DAX schaffte dank des Schlusssprints…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit dicken Wochengewinnen – Chance auf Fortsetzung des Aufwärtstrends
onemarkets: Rund 1.000 Punkte in zwei Wochen. Was für ein Start für dan DAX ins Jahr 2023. Begünstigt wurde die Rally vor allem von Spekulationen auf einen Rückgang der Inflationszahlen in den USA. In der abgelaufenen Woche kam der Beleg. Die Dezemberrate sank auf 6,5 Prozent. Die Zinserhöhungen scheinen weiter Wirkung zu zeigen. Zum Wochenschluss…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit kleinem Wochenplus
Die Aktienmärkte präsentierten sich in der zurückliegenden Woche mehrheitlich freundlich. So schob sich der DAX® im Vergleich zur Vorwoche um rund 0,6% nach oben. Dabei hatte der Standardwerteindex…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit neuem Allzeithoch – geht die Rally weiter?
onemarkets: Zum Wochenausklang stieg der DAX erstmals über die Marke von 19.400 Punkten und markierte sein Allzeithoch bei 19.475 Punkten. Der deutsche Leitindex hatte am Donnerstag versucht über die Marke von 19.000 Punkten zu klettern und schaffte dies auch nach mehreren Anläufen. Kurstreiber hierfür waren zum einen positive Inflationsergebnisse in der Euro-Zone. Auch die Nachricht aus…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Schlussrallye, Aufwärtstrend noch intakt
In der abgelaufenen verkürzten Handelswoche bewegten sich die Aktienbarometer zumeist in einer relativ engen Bandbreite. Der Fokus der Investoren blieb weiterhin auf Meldungen rund um Coronavirus gerichtet…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Schlusssprint
Die Aktienmärkte gingen mehrheitlich mit leichten Gewinnen aus dem Handel. Die Entspannung am Anleihemarkt sowie aufkeimender Konjunkturoptimismus nach starken Wirtschaftszahlen zum Wochenschluss stützten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Schlusssprint, 16.140 Punkte als nächstes Ziel?
In der abgelaufenen Woche pendelten die Aktienbarometer mehrheitlich in der Range der Vorwoche. Weder Wirtschaftsdaten noch die EZB-Zinsentscheidung konnten entscheidende Impulse setzen und die Berichtssaison…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit starkem Jahresstart; Allzeithoch ist nächste Hürde
Die Aktienmärkte präsentierten sich in der abgelaufenen Woche mehrheitlich freundlich. Zu den stärksten Aktienindizes zählten der DAX, TecDAX und der Scale30 Index mit einem Wochenplus von jeweils …
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit starker Woche, 14.500 Punkte verteidigt
In der zurückliegenden Woche markierten DAX, Dow und zahlreiche weitere Indizes neue Allzeithochs oder erreichten wie der EuroStoxx50 und der CAC40 das letztjährige Hoch. Die Beruhigung am Rentenmarkt…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Verlusten ins Wochenende. Datenreigen geht weiter!
Zahlreiche US-Technologieunternehmen haben zur Wochenmitte mit ihren Zahlen positiv überrascht. Tesla gelang gar das dritte Quartal in Folge ein Gewinn. Dennoch gaben die Aktienbarometer am Donnerstag…
WeiterlesenWochenausblick: Dax mit weiterem Aufwärtspotenzial, neue Inflationszahlen und Chinas Börsen im Blickpunkt
onemarkets: Überraschend starke Arbeitsmarktdaten aus den USA gaben den Aktienmärkten zum Wochenschluss kurzzeitig Schwung. Die Mehrheit der Investoren hielt sich angesichts der geopolitischen Unsicherheiten jedoch zurück. Kommende Woche warten weitere Impulsgeber auf die Investoren. Chinas Börsen nehmen nach den Feiertagen wieder ihren Handel auf. In der zweiten Wochenhälfte startet die Berichtssaison. Zudem werden aus den…
Weiterlesen