Wie viel Aktien-Optimismus ist 2025 noch berechtigt?

Im neuen Jahr sind die Anleger noch auf Richtungssuche und fragen sich, ob die Vorfreude auf das Börsenjahr 2025 zu groß war. Doch ist eine zwischenzeitliche Aktien-Korrektur mehr als gesund, um dann nicht nur die Risiken, sondern auch die Chancen zu betrachten.   Inflation bleibt unter Trump ein Reizthema Die US-Inflation verharrt bereits aktuell hartnäckig…

Weiterlesen

Wie viel Potenzial haben Europas Aktienmärkte?

Baader Bank: Die aktuell schwache Weltkonjunktur offenbart schonungslos die tiefgreifenden Strukturprobleme in Deutschland und in Europa. Dagegen zeigt Amerika Steherqualitäten. Inwiefern wird sich die schwächere Konjunktur Europas auch in einer schwächeren Performance seiner Aktien niederschlagen?   „It’s the economy, stupid!“ Da die Weltwirtschaft schwächelt, können die europäischen Nationen ihre Strukturdefizite nicht mehr hinter starken Exportzahlen verstecken.…

Weiterlesen

Wie zukunftsfähig sind Europas und deutsche Aktien im Vergleich zu US-Aktien?

Baader Bank: Der aktuell schwache weltkonjunkturelle Rückenwind legt die massiven Strukturprobleme in Europa und vor allem in Deutschland schonungslos offen. Dagegen zeigt Amerika eindeutig Stärke. Dennoch sollten Anleger europäische Aktien nicht mit dem angeschlagenen Wirtschaftsstandort Europa gleichsetzen.   Wirtschaftskrise ist kein Schicksal, dem man sich ergeben muss Laut den jüngsten Einkaufsmanagerindices nehmen die weltweiten Konjunkturrisiken…

Weiterlesen

Wird das deutsche Fiskalpaket das teuerste Strohfeuer aller Zeiten?

Trumps aggressive und wankelmütige Zollpolitik erschwert eine Prognose von Inflation und Wachstum. Vor diesem unsicheren Hintergrund belässt die Fed ihren Leitzins auf ihrer letzten Sitzung vorerst bei 4,5 Prozent. Die deutliche Drosselung ihres Liquiditätsabzugs verdeutlicht jedoch ihre Konjunktursorgen. Vor diesem Hintergrund erwarten ebenso die Finanzmärkte eine Fortsetzung des Zinssenkungszyklus spätestens ab Herbst.   Preisrisiken werden…

Weiterlesen

Wird der DAX heute Morgen schwach starten?

Der DAX verlor in der vergangenen Woche die relevante technische Unterstützung bei 12.130 Punkten. Asiens Märkte, Handelskonflikt, steigenden Renditen in den USA sowie Italiens Budget und Brexit-Debatten, sind die Themen, die in dieser Woche im Fokus bleiben werden. Ebenso startet in den USA die Berichtssaison.

Weiterlesen

Wird Gold dank Fed weiter steigen?

Am Dienstag legten die Aktienmärkte in Erwartung der Sitzung des Offenmarktausschusses und der anschließenden Pressekonferenz zu. Auf dieser Konferenz werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit über die…

Weiterlesen

Wirecard entfacht einen alten Streit neu

 Der Skandal um den Online-Zahlungsdienstleister Wirecard befeuert einen alten Streit: Die Frage, ob Anleger mit passiven Investments in sogenannte Exchange Trading Fonds (ETF) oder mit aktiv verwalteten…

Weiterlesen

Wirtschaftskalender am 13.06.2023: US-VPI-Daten im Rampenlicht

XTB: Futures-Indizes deuten auf eine höhere Eröffnung des Handels in Europa hin Die wichtigsten VPI-Daten in den USA VPI und ZEW in Deutschland Die positive Stimmung an den Märkten hält auch am zweiten Tag dieser Woche an, da die Anleger die Bestätigung des Rückgangs der Inflation in den USA in den heute um 14:30 Uhr…

Weiterlesen

Wirtschaftskalender: Caterpillar, McDonalds und Palantir Technologies heute mit Zahlen

XTB: Europäische Indizes eröffnen kaum verändert Revisionen des PMI für Dienstleistungen, US ISM Ergebnisse von McDonald’s, Caterpillar und Palantir Nach einem gemischten asiatisch-pazifischen Handel am Vortag starteten die europäischen Indizes wenig verändert in den Kassahandel. Der deutsche DAX und der französische CAC40 handeln unverändert, während der britische FTSE 100 um 0,1 % und der niederländische…

Weiterlesen

Wirtschaftskrieg vorerst vom Tisch

Eine weitere Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China ist vorerst vom Tisch. Beide Kontrahenten haben auf dem G20-Gipfel in Buenos Aires einen „Waffenstillstand“ vereinbart. Demnach…

Weiterlesen

Wochenausblick für DAX, S&P 500 und TNOTE – Ende des geldpolitischen Straffungszyklus?

Der Wochenausblick für Daytrader - Wichtigste Märkte - Market Outlook

XTB: Die Besorgnis über den Zustand des Bankensektors und das drohende Gespenst einer weltweiten Rezession haben an den weltweiten Aktienmärkten zu massiven Kursverlusten geführt. Die Notenbanken Fed, die BoE und die SNB haben beschlossen, die Zinssätze zu erhöhen, dennoch preist der Markt jetzt das bevorstehende Ende des geldpolitischen Straffungszyklus ein. Angesichts der enormen Volatilität und…

Weiterlesen

Wochenausblick für KW8/2023: DAX, S&P 500 und NZDUSD

Der Wochenausblick für Daytrader - Wichtigste Märkte - Market Outlook

XTB: Die aktuelle Woche war an den Märkten sehr geschäftig. Auch wenn die Agenda in der nächsten Handelswoche nicht so umfangreich ist, werden die Vermögenswerte einige Chancen haben, sich zu bewegen. Die Flash-PMIs (Purchasing Managers Index, zu deutsch Einkaufsmanagerindex) für Februar sowie das FOMC-Protokoll könnten für etwas Volatilität an den Aktienmärkten sorgen, während NZD-Anleger auf…

Weiterlesen

Wochenausblick: ‚Sell in may-Regel‘ ignorieren? Gewinnerwartungen aufwärts gerichtet!

Börse Frankfurt: Die Berichtsaison gibt weiter den Takt vor – und bislang macht sie Mut. „Die ersten Quartalsergebnisse aus dem US-Finanzsektor lagen mehrheitlich über den Erwartungen der Marktteilnehmer“, erklärt Markus Reinwand von der Helaba. Er geht zwar davon aus, dass der dynamische Teil des Kursanstiegs hinter uns liegt.   „Die Gesamtschau der Indikatoren hierzulande sprechen aber…

Weiterlesen

Wochenausblick: „Der DAX profitiert im Mai von hohen Dividendenausschüttungen“

Börse Frankfurt: Die Aktienmärkte haben in der vergangenen Woche gerade mit Blick auf die Zinshoffnungen ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Nachdem die US-amerikanische Notenbank zur Wochenmitte einer baldigen Lockerung des Leitzinsniveaus eine Absage erteilt hatte, heizte am Freitag der Arbeitsmarktbericht die Spekulationen über sinkende Zinsen wieder an. Sowohl der S&P 500 mit einem Plus von 1,3…

Weiterlesen

Wochenausblick: DAX bleibt in der Range

 Wie gewonnen, so zerronnen. Nach einer freundlichen ersten Wochenhälfte kamen die Aktienbarometer in der zweiten Wochenhälfte doch etwas unter Druck und gaben die Wochengewinne wieder ab. Grund zur Besorgnis…

Weiterlesen

Wochenausblick: DAX gibt Wochengewinne fast ab – BASF, BayWa und ifo im Fokus

onemarkets: Zum Wochenschluss distanzierte sich der DAX von der 19.000 Punktemarke. Damit schrumpfte das Wochenplus auf ein paar Punkte zusammen. Vor allem die Krise im Automobilsektor belastete den Standardwerteindex. Am Montag lädt Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Autogipfel. Ob dies zu einem raschen Stimmungsumschwung führt, bleibt abzuwarten. Im Wochenverlauf werden neben dem Ifo-Index und Daten zum…

Weiterlesen

Wochenausblick: DAX mit neuem Allzeithoch – geht die Rally weiter?

Dax Wochenchart

onemarkets: Zum Wochenausklang stieg der DAX erstmals über die Marke von 19.400 Punkten und markierte sein Allzeithoch bei 19.475 Punkten. Der deutsche Leitindex hatte am Donnerstag versucht über die Marke von 19.000 Punkten zu klettern und schaffte dies auch nach mehreren Anläufen. Kurstreiber hierfür waren zum einen positive Inflationsergebnisse in der Euro-Zone. Auch die Nachricht aus…

Weiterlesen

Wochenausblick: DAX mit Schlusssprint

 Die Aktienmärkte gingen mehrheitlich mit leichten Gewinnen aus dem Handel. Die Entspannung am Anleihemarkt sowie aufkeimender Konjunkturoptimismus nach starken Wirtschaftszahlen zum Wochenschluss stützten…

Weiterlesen

Wochenausblick: Dax mit weiterem Aufwärtspotenzial, neue Inflationszahlen und Chinas Börsen im Blickpunkt

onemarkets: Überraschend starke Arbeitsmarktdaten aus den USA gaben den Aktienmärkten zum Wochenschluss kurzzeitig Schwung.  Die Mehrheit der Investoren hielt sich angesichts der geopolitischen Unsicherheiten jedoch zurück. Kommende Woche warten weitere Impulsgeber auf die Investoren. Chinas Börsen nehmen nach den Feiertagen wieder ihren Handel auf. In der zweiten Wochenhälfte startet die Berichtssaison. Zudem werden aus den…

Weiterlesen