Beiträge mit dem Stichwort: ‘Edelmetalle̵
Gold bleibt strategischer Vermögenswert
Die Anziehungskraft von Gold ist ungebrochen. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Anlegern hat seine Faszination als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsabwertung und Unsicherheit nichts von ihrer Kraft verloren. In den letzten Jahren haben steigende Staatsverschuldung, anhaltender Inflationsdruck und eskalierende geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Gold angeheizt und die Preise auf Rekordhöhen getrieben. Angesichts…
WeiterlesenGold bringt sich für die Rally auf 1.800 USD in Stellung
Gold und EURUSD zeigen sich zum Wochenabschluss wieder bullisch und lassen weiter Zuwächse erwarten. Damit wurde das aktuelle Long-Umkehrsignal bestätigt und der Test des Jahreshochs bei 1.765 USD bzw…
WeiterlesenGold droht ein herber Rückschlag
Gold ist im Jahresverlauf bis auf 1.747 USD angestiegen und kommt seit dem nicht mehr aus der Korrektur. Mit Blick auf das größere Chartbild ist die Nackenlinie einer inversen Schulter-Kopf-Schulter (SKS)…
WeiterlesenGold durchbricht die 3.000-Dollar-Marke – Unsicherheit über US-Handelspolitik
Gold überwindet zum ersten Mal in der Geschichte die psychologische Barriere und gewinnt an diesem Tag 0,5 % an Wert. Der Goldpreis hat erstmals die historische Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze durchbrochen. Der anhaltende Aufwärtstrend dieses Edelmetalls setzt sich fort und wird durch die anhaltende Unsicherheit über die Politik der Trump-Regierung angeheizt, die das…
WeiterlesenGold durchbricht Widerstandszone
Der Goldpreis stieg zu Beginn dieser Woche sprunghaft und schaffte es, die Widerstandszone oberhalb der $1.830-Marke zu überwinden. Im weiteren Verlauf ließ die Volatilität jedoch nach und das Edelmetall…
WeiterlesenGold erhält Gegenwind und rutscht wieder unter $.1800
Gold hat in den vergangenen Stunden eine kleine Rallye geschafft aber steht weiter unter Druck. Verschiedene Faktoren bewirkten ein Abrutschen unter die Marke von $.1800. Die Aktienwerte verhielten sich…
WeiterlesenGold erholt sich von Ausverkauf
Trive: Der Goldpreis verlor am letzten Handelstag der Vorwoche satte 1,6%. Die überraschend deutlich über den Erwartungen liegenden US-Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls) sorgten für Erleichterung am von Rezessionsängsten geplagten Markt. Die als sichere Häfen geltenden Anlagen, zu denen auch das Edelmetall gehört, erlitten am Freitag einen Ausverkauf, da die Risikobereitschaft zunahm. In dieser Woche werden die Trader…
WeiterlesenGold erreicht neues Allzeithoch
XTB: Der Goldpreis setzt seinen dynamischen Aufwärtstrend fort und stieg allein heute um über 1%, womit er neue historische Höchststände erreichte. Eskalierende Spannungen im Nahen Osten im Zusammenhang mit der geplanten Invasion von Rafah und ein Rückschlag an den Terminmärkten des Alten Kontinents unterstützen die Kapitalallokation in so genannte „sichere Häfen“. Man darf auch nicht vergessen,…
WeiterlesenGold erreicht neues Allzeithoch – Schweizer Metallveredler MKS Pamp prognostiziert 3.200 USD
Die Goldpreise (GOLD) werden heute fast 0,8 % höher gehandelt und profitieren von einem schwächeren US-Dollar und einem angespannten physischen Markt. Die Nachfrage nach Goldbarren an der COMEX ist nach wie vor sehr hoch, da sich Investoren zunehmend für die physische Lieferung in Tresore entscheiden. Ein historisch teurer Aktienmarkt, eine mögliche Lockerung der Geldpolitik der…
WeiterlesenGold erreicht Rekordniveau: ETF-Zuflüsse und Zentralbankkäufe treiben Preis an
Der Preis für eine Feinunze Gold konnte in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 weiter zulegen. Seit Jahresbeginn ging es für das begehrte Edelmetall um über 250 US-Dollar je Feinunze aufwärts zu neuen Rekordständen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 291o US-Dollar Marke. Anziehende Mittelzuflüsse bei goldgedeckten ETFs (+ 100 Tonnen im…
WeiterlesenGold erstmals über 2.700 US-Dollar
XTB: Gold-Futures stiegen erstmals über die Marke von 2.700 $ pro Unze und erreichten damit ein neues Allzeithoch, während das Edelmetall der konventionellen Marktdynamik trotzt. Der Dezember-Kontrakt erreichte 2.725,40 $, ein Plus von 0,66%, während Spotgold um 1% auf 2.720 $ stieg. Die beeindruckende Performance von Gold erfolgt vor dem Hintergrund eines erstarkenden US-Dollars, der in…
WeiterlesenGold erstrahlt in vollem Glanz
Der Goldpreis konnte jüngst wieder über die psychologisch wichtige Marke von $1800 steigen und kam in Reichweite seines 200-Tage-SMA. Trotz steigender Realrenditen stützte der schwächere Dollar das gelbe…
WeiterlesenGold fällt unter 1.900 Dollar
Gold erlebte zu Beginn der europäischen Sitzung am Freitag einen schnellen Rückgang unter 1.900 Dollar. Aber auch Silber erlebte zu Beginn der europäischen Sitzung einen kleinen Absturz. Gold brach innerhalb…
WeiterlesenGold Future Analyse: Steigt nun wieder der Hunger auf Risiko?
direktbroker-FX.de: Die US-Notenbank Fed hat am Dienstag überraschend ihren Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt und reagiert damit offenbar auf die wirtschaftlichen Folgen ausgelöst durch die Ausbreitung…
WeiterlesenGold gibt Gewinne ab, USD wertet aufgrund von Bullards Kommentaren auf
James Bullard, der Präsident der St. Louis Fed, schlug am Freitag in einer Rede einen hawkischen Ton an und löste damit deutliche Bewegungen an den Gold- und USD-Märkten aus. Bullard bestätigte, dass…
WeiterlesenGold glänzt mit leichter Stärke
GOLD arbeitet innerhalb der Korrektur zum letzten Aufwärtsschub an der Ausbildung eines Dreiecks. Der Ausbruch durch die Oberseite würde ein bullisches Signal geben und steigenden Notierungen den Raum…
WeiterlesenGold glänzt zur Wochenmitte und weckt erneut die Rallychance
Gold erlebte zur Wochenmitte ein Comeback. Die Gegenbewegung zum vorangegangenen Abverkauf hat an Fahrt aufgenommen. Wann der Chart grünes Licht für den Start der Dezemberrally im Gold gibt, erfahren…
WeiterlesenGOLD hat Allzeithoch im Visier
GOLD fehlen nur noch ein paar Dollar bis zum absoluten Allzeithoch bei 1.920 USD. Wenn dieses Allzeithoch genau so dynamisch gekauft wird, wie der Ausbruch über die Marke von 1.795 USD, sind durchaus Kurse…
WeiterlesenGold hat Potential für 1.885 US-Dollar und mehr
Der Goldpreis hat sich zwischenzeitlich deutlich vom ehemaligen Widerstand bei 1.800,00 USD nach oben abgesetzt. Nun steht der Test des mehrfach getesteten Verkaufsbereichs um 1.875,00 USD auf der Agenda…
WeiterlesenGold hat sich bärisch im Chartbild eingetrübt
Im 4h Chart ist zu erkennen, dass sich Gold im Zuge des letzten Rücksetzers mehrfach an der SMA200 (aktuell bei 3.323,2 US-Dollar) stabilisieren konnte. Das Edelmetall konnte sich zunächst zögerlich erholen und bis an die SMA20 (aktuell bei 3.315,4 US-Dollar) laufen. Im Chart ist gut erkennbar, dass Gold an dieser Durchschnittslinie mehrfach nicht weitergekommen ist.…
WeiterlesenGold im Fokus der Bullen am Jahreshoch
Gold (aktueller Goldpreis) nimmt das Jahreshoch ins Visier: Gold ist seit dem korrektiven Zwischentief bei 1.659 USD wieder in den Fokus der Käufer gerutscht und konnte mit Zuwächsen Richtung Jahreshoch…
WeiterlesenGold im Fokus der Märkte – Hintergründe des aktuellen Anstiegs
Für viele Händler ist Gold inzwischen ein fester Bestandteil ihrer Aufmerksamkeit geworden und aktuell gibt es eine Reihe an Einflussfaktoren auf das gelbe Edelmetall. Charttechnisch werden Anleger weltweit…
WeiterlesenGold im Fokus: Im Save Harbor rumpelt es gewaltig
Gold gilt in schlechten Zeiten als sicherer Hafen und ist deshalb derzeit stark gesucht. Doch seit Mitte der abgelaufenen Handelswoche läuft eine heftige Abverkaufswelle. Ist das der Beginn einer längeren…
WeiterlesenGold im Höhenflug
Börse Frankfurt: Die dynamische Aufwärtsbewegung der Goldpreise hat sich auch in der laufenden Woche fortgesetzt, das Edelmetall erreicht im Tagesrhythmus neue Rekordhochs. Dies trotz der weiter ansteigenden Staatsanleiherenditen, die unter normalen Umständen Gegenwind für die Goldpreise darstellen. Und obwohl andere Rohstoffe, insbesondere die Ölpreise, sich in den vergangenen Tagen deutlich verbilligten. Der alles entscheidende Grund für…
WeiterlesenGold im Rallymodus nicht zu stoppen?
Tickmill: Gold profitiert weiter von der Unsicherheit an den Märkten und nimmt Kurs auf 1.700 USD. Der Goldpreis hat von den Unsicherheiten der vergangenen Handelstage am Aktienmarkt deutlich profitiert…
WeiterlesenGold in Korrektur – Wann schlagen die Bären zurück?
Der Preis für eine Feinunze Gold schwankt weiterhin um das Ausbruchslevel am Abwärtstrend auf Tagesbasis. Eine Erholung hat durchaus Chancen . Allerdings machen die Bären weiterhin Druck. Ob die Erholung…
WeiterlesenGold in Zeiten von Tragödien
DWS Investments: Inmitten der zunehmenden Spannungen im Nahen Osten scheint Gold seinem Ruf als sicherer Hafen gerecht zu werden. Die Vorhersage eines logisch möglichen Ereignisses ist eine sichere Wette, wenn der Zeithorizont nur lang genug ist.1) Man nehme zum Beispiel die Auffassung, dass Gold nach wie vor als Absicherung gegen geopolitische Risiken oder steigende Inflation…
WeiterlesenGold ist die Absicherung gegen alles und hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht
Baader Bank: Gold glänzt wie nie zuvor. Die üblichen Verdächtigen für den Höhenrausch sind Inflation und Überschuldung. Doch kommen unabhängig davon zusätzliche geopolitische Argumente hinzu, die im Trend weiter für Gold sprechen. „Ich bin wieder hier, in meinem Revier, war nie wirklich weg, hab mich nur versteckt.“ Dieser Refrain eines Songtextes von Marius Müller-Westernhagen passt…
WeiterlesenGold ist mit zweistelligen Wertzuwächsen im Jahresvergleich wieder in Mode
Bei all der Aufregung, die in letzter Zeit an den Aktien- und Kryptowährungsmärkten herrschte, sind Edelmetalle seit einiger Zeit etwas aus dem Blickfeld geraten. Aber Gold, der Inbegriff der Inflationsabsicherung, hat das getan, was es am besten kann: Es hat seine Wertsteigerungen schrittweise im Hintergrund erzielt, ohne allzu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dennoch…
WeiterlesenGold kämpft und gewinnt gegen einen wichtigen Widerstand
Am Donnerstag vergangener Woche sah es so aus, als würde den Bullen im Gold die Luft ausgehen. Doch am Freitag haben sie gezeigt, wo der Hammer hängt. Mit massiver Dynamik ging es in den letzten Handelsstunden…
WeiterlesenGold kann die Unterstützungszone bei $1.850 halten
Gold kann sich über der Unterstützungszone bei $1.850 halten, nachdem sich nun der Preis nach einer kurzweiligen Rally konsolidiert. Europäische Börsen eröffneten heute im Plus angetrieben von positiven…
WeiterlesenGold kommt nicht weiter…
XTB: Die abgelaufene Handelswoche war zunächst davon gezeichnet, dass das Edelmetall versucht hat, sich wieder aufwärtszuschieben. Die Bewegung gelang zunächst über die SMA50 (aktuell bei 2.327,3 US-Dollar), wobei die SMA20 (aktuell bei 2.315,9 US-Dollar) ein Deckel war, wie im Chart gut erkennbar. Erst nach einem weiteren, deutlicheren Rücksetzer hat Gold es zum Wochenschluss der abgelaufenen Handelswoche…
WeiterlesenGold konsolidiert über 1.700 nach Aussagen von Jerome Powell von der US-FED
Gold kann sich solide halten und notiert und über der Marke von $1700 wobei der Spotpreis bei $1.715 konsolidiert. Die Aussagen von Jerome Powell haben eine gemischte Reaktion hervorgerufen. Einerseits…
WeiterlesenGold konsolidiert über 1.800 Dollar-Marke
Der Goldpreis konsolidiert über der Marke von $1.800 und hält sich über dieser Unterstützung trotz des gleichzeitigen Interesses der Anleger an Aktienwerten. Der Appetit der Märkte auf das Edelmetall…
WeiterlesenGold kratzt an Widerstand bei $.1920 – Trend weiter positiv
Der Dollar zeigt etwas Schwäche – parallel dazu steigt Gold wieder über die Marke von $1.900 und nähert sich dem Widerstandsbereich bei $1.920 an. Es besteht zwar eine gewisse Hoffnung auf weitere steuerliche…
WeiterlesenGold legt bis zur Wochenmitte zu
In den vergangenen Tagen kam es zu Gewinnen beim Goldpreis. Es scheint, als ob sich die Anleger nun vermehrt die Tatsache, dass die Zentralbanken nun verstärkt Geld drucken werden könnten, vor Augen führen…
WeiterlesenGold macht US-Dollar-Stärke zu schaffen
Ein steigender US-Dollar macht den Gold -Bullen zurzeit das Leben schwer. Allerdings muss das nicht auf Dauer so bleiben. Denn das Wirtschaftsförderungsprogramm der USA könnte durchaus wieder Druck auf…
WeiterlesenGold mit bullischem Gegenschlag im Bärenmarkt
Nach dem fulminanten Kursrutsch des Goldpreises in der vergangenen Handelswoche arbeitet das Edelmetall gerade an einer Ausweitung der Erholung. Ob es soweit kommt ist längst nicht ausgemacht. Ein erneutes…
WeiterlesenGold mit leichter Kurskorrektur doch weiterhin mit starker Unterstützungszone
Gold befindet sich charttechnisch betrachtet in einem positiven Umfeld trotz gestriger Kursverluste. Der bullische Markt zeigt sich weiterhin widerstandsfähig heute Morgen; Anleger sind bereit, auch hier…
WeiterlesenGold mit temporärer Korrektur aber Trend weiter positiv
Sobald die Erholung beim US-Dollar aufhörte, kam es beim Gold zu einem Rebound. Die starke Unterstützungszone zwischen den Marken $1.850 und $1.860 konnte somit konsolidiert werden. Solange der Preis über…
WeiterlesenGold mit zweitem Ausbruchsversuch
Gold hat gestern einen zweiten Versuch unternommen, aus dem Dreieck auszubrechen. Gelingt es den Bullen am Ball zu bleiben, stehen die Karten für weitere Zuwächse gut. Ein erneuter Fehlversuch hingegen…
WeiterlesenGold nach Abverkauf vom Widerstand mit Bodenbildung
Ist die Zeit reif für einen Trade im Gold oder geht die Seitwärtsphase weiter? Derzeit gibt es handfeste Anhaltspunkte dafür, dass eine Entscheidung kurz bevor steht. Wie immer gibt die Charttechnik den…
WeiterlesenGold nach Kursrutsch gefragt?
Tickmill: Gold ist weiterhin bei vielen Investoren als sicherer Hafen zur Inflationssicherung beliebt. Da kam der Kursrutsch vom Dienstag gerade recht, um wieder einmal günstig einzukaufen. Doch auch für kurzfristig ausgelegte Setups bietet die aktuelle Volatilität interessante Handelsansätze. Tagestrend uneinheitlich – Erholungsversuch (könnte klappen oder ist fehlgeschlagen) Die Goldrally vom Februartief bei knapp 1.805,00…
WeiterlesenGold nähert sich seinem Allzeithoch, da die Fundamentaldaten weiterhin stark sind
Libertex: Der Goldpreis hat in letzter Zeit für Schlagzeilen gesorgt, nachdem er eine wichtige psychologische Marke durchbrochen hatte und sich wieder seinem Allzeithoch vom August 2020 bei 2.075 US-Dollar pro Feinunze näherte. Tatsächlich ist der Preis des gelben Metalls seit Jahresbeginn stetig gestiegen, wobei die Gründe für das gute Abschneiden vielfältig sind. Neben der galoppierenden Inflation,…
WeiterlesenGold nimmt Allzeithochs ins Visier – FED kommende Woche im Fokus
Das gelbe Edelmetall Gold hat am Dienstag die technisch wichtige Widerstandsregion um 2.720 USD/Feinunze gebrochen (roter Kasten) und sich heimlich, still und leise in Richtung seiner Allzeithochs um derzeit um rund 2.787 USD/Feinunze aufgemacht. Was ich in diesem Zusammenhang spannend finde: der Terminmarkt erwartet laut FED Watch Tool bis Ende 2025 mit 50%iger Wahrscheinlichkeit nur…
WeiterlesenGold oder kein Gold – das ist hier die Frage
Für alle großen Liebhaber des Goldes mag die Frage „Gold oder kein Gold“ derzeit wohl überflüssig anmuten. Trotz des vergleichsweise hohen Goldpreises von zur Zeit über 1.700 US-Dollar pro Feinunze erscheint…
WeiterlesenGold reagiert auf höhere Wahrscheinlichkeit einer Fed-Erhöhung
XTB: Das starke Beschäftigungswachstum in den USA im Mai bedeutet, dass eine Zinserhöhung durch die Fed während der nächsten zwei Sitzungen immer noch auf dem Tisch liegt. Derzeit rechnet der Markt mit einer Anhebung um 22 Basispunkte im Juli. Es ist zu beachten, dass die Arbeitslosenquote deutlich gestiegen ist, was ein Signal für die Fed…
WeiterlesenGold so hoch wie seit 7,5 Jahren nicht – Kursrallye bei Aktien nicht nachhaltig?
Der Spotpreis im Gold erreicht ein neues Hoch und notiert bei $1.770 auf dem höchsten Stand seit 7,5 Jahren. Die neuerliche Rally bei Aktienwerten war nicht ausreichend, um den Appetit der Anleger für…
WeiterlesenGold sorgt für Schlagzeilen, da sein kometenhafter Aufstieg anhält
Gold wird oft als altmodisch und träge abgetan und fliegt typischerweise unter dem Radar vieler moderner Anleger und Trader, insbesondere inmitten des Hypes um Kryptowährungen. Die jüngsten Preisbewegungen deuten jedoch darauf hin, dass das gelbe Metall alles andere als eine Sache der Vergangenheit ist. Nach fünf Jahren schrittweiser Preissteigerungen durchbrach Gold in diesem Monat endlich…
WeiterlesenGold springt um 2% angesichts des Rückgangs der US-Renditen
XTB: Gold wird heute um mehr als 2% höher gehandelt und testet einen wichtigen mittelfristigen Widerstandsbereich um die Marke von $ 1.960 pro Unze. Grund für diese Entwicklung sind die veränderten Erwartungen hinsichtlich der Geldpolitik in der ganzen Welt und insbesondere in den Vereinigten Staaten. Die Märkte rechnen nur noch mit einer 60-prozentigen Chance auf eine…
Weiterlesen