Beiträge mit dem Stichwort: ‘Futures̵
Öl fällt um fast 1% und macht Gewinne nach rückläufigen US-Wirtschaftsdaten wieder zunichte
Der Dollar legte am Dienstag gegenüber dem Yen, dem Euro und anderen Währungen zu, nachdem die US-Inflationsdaten die Erwartungen übertroffen hatten und darauf hindeuteten, dass die US-Notenbank bei der…
WeiterlesenÖl profitiert von globaler Risikobereitschaft
ALB: Mit der zunehmenden Stärke des Dollars auf globaler Ebene und den Bedenken über eine Rezession haben Energierohstoffe fünf schwierige Monate hinter sich. Der Wertverlust von US-amerikanischem Rohöl-Futures seit Jahresbeginn beläuft sich auf fast 10 Prozent. Selbst die überraschende Entscheidung der OPEC zur Begrenzung der Produktion konnte den Wertverlust des Öls nicht eindämmen. Während Anzeichen…
WeiterlesenÖl springt auf 5-Wochen-Hoch – angetrieben durch die Produktionskürzung der OPEC+
Der US-Dollar legte am Freitag gegenüber den wichtigsten Währungen zu, nachdem US-Daten zeigten, dass die Arbeitgeber im September mehr Arbeitnehmer einstellten als erwartet, was darauf hindeutet, dass…
WeiterlesenÖl steigt von Ein-Monats-Tief, da Russland mit Exportstopp droht
Das Pfund Sterling konnte seine leichten Gewinne vom Morgenhandel am Donnerstag nicht halten, da die aggressiven Äußerungen des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell die britischen Maßnahmen zur…
WeiterlesenÖl: massiver Bestandsabbau beflügelt WTI
Trive: Die Zählung der Rohölbestände durch die U.S. Energy Information Administration ergab in der Woche bis zum 23. Juni einen massiven Abbau von 9,603 Mio. Barrel gegenüber einem prognostizierten Abbau von 1,757 Mio. Barrel. Dieser starke Rückgang ließ die WTI-Rohölfutures (NYMEX: CL) am Mittwoch um 2,75 % steigen und machte damit einen Großteil der Verluste…
WeiterlesenÖl: OPEC+ erwägt Produktionskürzung – Ölpreis in der Nähe der 90 USD-Marke
Das Pfund Sterling machte seine Verluste wieder wett und stieg am Donnerstag um mehr als 1%, da der Dollar abrutschte und die Anleger die dramatische Intervention der Bank of England auf dem Anleihemarkt…
WeiterlesenÖl: WTI im Abwärtstrend
Trive: Die wöchentliche EIA-Bestandserhebung zeigte eine deutlich unter den Erwartungen liegende Rohölnachfrage. Die Zählung schloss in der Vorwoche mit 3,49 Mio. Barrel weniger als erwartet, was darauf hindeutet, dass die wöchentliche Nachfrage robust blieb. Entgegen den Erwartungen gaben die WTI-Crude-Oil-Futures (NYMEX: CL) am Mittwoch jedoch um 2,20 % nach und setzten damit ihre Verlustserie den…
WeiterlesenÖlpreis Prognose: Im Mai wieder negativ?
Ölpreis Prognose: Das Risiko den WTI Ölpreis betreffend besteht weiterhin. Werden es die einzelnen Marktakteure dieses Mal verhindern, dass der Preis wieder ins Negative rutscht? Wir schauen uns das etwas…
WeiterlesenÖlpreis steigt um mehr als 4% aufgrund möglicher Angebotsdrosselung der OPEC+
Der US-Dollar erreichte am Montag einen neuen 20-Jahres-Höchststand, beflügelt durch hawkishe Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell, wurde aber in Schach gehalten, da der Euro durch…
WeiterlesenÖltrading bei Admiral Markets während der Lagerkrise
Krisen bieten immer hervorragende Möglichkeiten, bergen aber auch außergewöhnlich hohe Risiken. Die Coronavirus-Pandemie fordert ihren Tribut von den Volkswirtschaften, indem sie Industrien aus dem Gleichgewicht…
WeiterlesenOrangensaft: schlechteste Ernte seit 80 Jahren
Zugegeben – neben Bauholz ist Orangensaft mit Sicherheit einer der weniger liquiden Terminkontrakte, doch gerade nicht weniger spannend. Die jüngsten Preissteigerungen haben auch mit den Nachwirkungen…
WeiterlesenPlaybook für Gold Trader: Ein lebhafter Dezember steht bevor
Goldist nach wie vor eines der, wenn nicht sogar das am meisten gehandelte Instrument bei Pepperstone. Angesichts der starken Dynamik fragen sich viele, ob das gelbe Metall die $1800-Marke überwinden kann…
WeiterlesenProduktintervention: BaFin schützt Kleinanleger vor unbegrenzten Verlusten beim Future-Handel
Kleinanleger mit Sitz in Deutschland sind ab dem 1. Januar 2023 davor geschützt, beim Handel mit Futures unbegrenzte Verluste zu erleiden. Dafür beschränkt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht…
WeiterlesenS&P 500 kämpft an der 50-Wochen-Linie – Powells Rede ist das Highlight der Woche!
Die Futures auf den S&P 500 haben ihre Erholung am Freitag gestoppt. Anleger warten mit Spannung auf die Rede von Jerome Powell in Jackson Hole. Der Fed-Chef könnte am Nachmittag weitere Hinweise auf…
WeiterlesenS&P 500: Kursrutsch übertrieben oder Startschuss für neue Verkaufswelle?
Die Lage am US-Aktienmarkt hat sich etwas beruhigt: Die Futures deuten am Donnerstag auf eine höhere Eröffnung hin.Der deutsche Leitindex versucht, sich über der 9-Tage-Linie zu halten. EURUSD kann nicht…
WeiterlesenSchutz von Privatanlegern: BaFin-Vorgaben zur Nachschusspflicht im Futures-Handel bei FXFlat längst Realität
Die jüngste Entscheidung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, wonach die Nachschusspflicht im Futures-Handel für Privatanleger entfällt, trifft beim Online-Broker FXFlat grundsätzlich…
WeiterlesenSingapur greift nach der Goldmarkt-Vormachtstellung: im Juni kommt der Ein-Kilogramm-Gold-Futures-Kontrakt
Singapur greift nach der Goldmarkt-Vormachtstellung – neue Konkurrenz für London und New York: Der globale Goldhandel steht vor einer bedeutsamen Neuordnung. Während London als physisches Handelszentrum und New York als Futures-Hub seit Jahrzehnten die Märkte dominieren, schickt sich mit der Abaxx Exchange in Singapur ein neuer Akteur an, diese etablierte Ordnung herauszufordern. Am 12. Juni…
WeiterlesenSojabohnen Futures – der Markt dürfte überversorgt bleiben, die Sojabohne schwächelt
Einen aktuellen Überblick in Bezug auf den globalen Sojabohnenmarkt kann man unter anderem mittels des Berichts des US-Landwirtschaftsministeriums „USDA“ (United States Department of Agriculture) heranziehen. Das „USDA“ publizierte zum Stichtag des 11. Februar 2025 den aktuellen Februar-„WASDE“-Bericht, in dem auch eine Reihe von Informationen zum Sojabohnenmarkt zu finden sind. „WASDE“ steht für „World Agricultural Supply…
WeiterlesenSorge vor aggressiver FED läßt NASDAQ um mehr als 2% einbrechen
Der US-Dollar legte am Montag auf breiter Front zu und drückte den Euro kurzzeitig unter die Parität, da die Anleger angesichts wachsender Befürchtungen, dass Zinserhöhungen in den Vereinigten Staaten…
WeiterlesenSpäte Trendwende an der Wall Street beflügelt europäische Futures
Die Wall Street legte über Nacht eine beeindruckende Erholung hin. Der Dow erholte sich von seinen Anfangsverlusten von 500 Punkten und schloss mit 34 Punkten im Plus, und auch der S&P und der Nasd…
WeiterlesenStarke Exportnachfrage läßt US-Rohölvorräte schrumpfen
Das britische Pfund schwächte sich am Mittwoch ab, als Daten zeigten, dass die Inflation im Juli auf den höchsten Stand seit mehr als vier Jahrzehnten geklettert war, was den Druck auf die Bank of England…
WeiterlesenStrategische Partnerschaft mit fintegra: Steuerliche Verbuchung von Wertpapieren für deutsche Firmenkunden aus einer Hand
CapTrader: CapTrader und die fintegra GmbH Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterzeichnen einen strategischen Partnerschaftsvertrag für die automatisierte steuerliche Verbuchung von Transaktionen für deutsche Firmenkunden. Das neue Produkt „Wave“ (Wertpapiere automatisiert verbuchen) wird von fintegra ausschließlich für CapTrader-Kunden zur Verfügung gestellt. Mit interessierten Firmenkunden (Stiftungen und Family Offices auf Anfrage) findet ein Erstgespräch statt, in dem fintegra die…
WeiterlesenTheoretischer Hebel
Leverage ist die Bezeichnung für den theoretischen Hebel (Verstärkungsfaktor, Omega), welcher die Höhe der Veränderung des Anlagevermögens bei einem eingesetzten Kapital beschreibt. Es handelt sich…
WeiterlesenTrading Interview mit LYNX Broker über Gebühren und Tradingsoftware
LYNX Broker ist unter den spezialisierten Brokern (Daytrading und Futures Trading) sicher einer der Shooting Stars der letzten Jahre. Für broker-test.de Anlaß, sich mit Klaus Schulz (Head of Marketing …
WeiterlesenUS CPI review – Die Mutter aller Marktumkehrungen – aber warum?
Es war ein verrückter Tag an den Märkten – der US500 verzeichnete seine drittgrößte Handelsspanne des Jahres, wobei der Tiefststand genau um das 50%-Retracement der Pandemie-Rallye herum lag, während…
WeiterlesenUSD in Nähe der Höchststände – Zinserhöhung der Fed?
Der Dollar hielt sich am Dienstag knapp unter dem Höchststand seit mehreren Jahrzehnten, da Händler eine Zinserhöhung der US-Notenbank erwarteten, sich aber fragten, ob Hinweise auf eine sich verlangsamende…
WeiterlesenViTrade: Erweiterte Handelszeiten für Futures
Ausgewählte Futures wie Aktienindex- und Zins-Futures handeln Sie an der Eurex schon ab 0100 Uhr MEZ morgens. Eine gute Gelegenheit, Ihren Handel jetzt auf die asiatischen Zeitzonen auszuweiten.Wic…
WeiterlesenVolatile Woche für den DAX?
Trive: Nachdem der DAX40-Future (EUREX: FDAX) in der Vorwoche flach notierte, startete er mit einem leichten Plus von 25 Basispunkten in die neue Woche. Der Aufwärtstrend blieb jedoch begrenzt, da die Trader eine ereignisreiche Woche erwarten. Die Zinsentscheide in den USA und der Eurozone werden neben den Einkaufsmanagerindizes und dem US-Arbeitsmarktbericht die wichtigsten Wirtschaftsereignisse der…
WeiterlesenVon Bär zu Bulle – Aktienrally voraus?
Erleben wir also gerade eine Kehrtwende? Wer weiß. Schon vorigen Donnerstag kommentierte Bloomberg, Spekulanten im Futures-Markt seien extrem short positioniert. Für das Finanzblog ZeroHedge ein klarer…
WeiterlesenWahlnacht – Dollar sinkt, US-Futures verringern Gewinne
Die Wall Street schloss über Nacht in der Nähe ihrer Sitzungshöchststände, während die Anleger auf die Midterm-Wahlergebnisse in den USA warteten. Die Volumina waren überwiegend niedriger, da viele…
WeiterlesenWall Street auf dem Weg zur schlechtesten Woche seit Monaten angesichts zunehmender Abschwächungsängste
Der Dollar-Index blieb am Freitag nahezu unverändert, war aber auf dem Weg zu einem Wochengewinn, da die Anleger erwarteten, dass die US-Notenbank bei ihrer Zinserhöhung in der nächsten Woche aggressiv…
WeiterlesenWall Street setzt Handelssaison mit roten Zahlen fort
Der Dollar legte am Dienstag zu, nachdem ein Bericht über das US-Dienstleistungsgewerbe im August die Ansicht bestärkte, dass sich die Vereinigten Staaten nicht in einer Rezession befinden, während der…
WeiterlesenWall Street startet Erholungsversuch – erstes Aufatmen bei den Bullen
Die Futures auf den Nasdaq 100 steigen am Dienstag vorbörslich um 1,6% und nähern sich dem gestrigen Tageshoch an. Kurzfristig scheinen vor Erreichen des Jahrestiefs einige Käufer aufzutauchen, die einen…
WeiterlesenWas ist für Rohstoffe im Jahr 2023 zu erwarten?
Rohstoffen sind in erster Linie Primärprodukte, die mit Finanzprodukten wie zum Beispiel Futures auf den Finanzmärkten gehandelt werden. Dazu gehören landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Weizen, Mais und…
WeiterlesenWas sind Leerverkäufe (Short-Selling)?
Trive: Bei Leerverkäufen handelt es sich um eine auf Spekulationen basierende Investment- oder Trading-Strategie, bei der ein Trader ein Wertpapier oder eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt. Ein Trader glaubt, dass der Kurs einer Aktie oder eines Wertpapiers in der Zukunft fallen wird, leiht sich diese von einem Makler oder Händler und verkauft diese…
WeiterlesenWeitere Rekordstände beim Dax sind das wahrscheinliche Szenario
XTB: Die US-Notenbank hat eine Zinspause verkündet – zumindest vorerst. Was bedeutet das jetzt für Anleger? „Die Zinsprognosen deuten daraufhin, dass noch zwei Zinsanhebungen kommen könnten. Die Fed-Mitglieder sehen ein Zinsniveau von 5,6 Prozent bis Ende des Jahres. Die nächste Anhebung könnte schon im Juli anstehen“, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: …
WeiterlesenWeizen Analyse: Im ersten Anlauf gescheitert, aber!
Zwischen Anfang August 2018 und Mitte Mai dieses Jahres hielt sich Weizen in einem klaren Abwärtstrend auf und fiel von 625,00 auf 418,50 US-Dollar und somit eine zentrale Unterstützung um 440,00 U…
WeiterlesenWeizen Future: Trendbruch!
direktbroker-FX.de: Der an der Chicagoer Börse gehandelte Weizen durchlebt in diesem Jahr eine wahre Achterbahnfahrt, die Schwankungsbreite weist dabei eine über 10-prozentige Spanne auf. Nachdem Weizen…
WeiterlesenWeniger Öl, höhere Preise
Trive: Der globale Ölmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, der durch wichtige Entscheidungen von Hauptakteuren wie Saudi-Arabien und Russland vorangetrieben wird. Die Entscheidung Saudi-Arabiens, seine Förderkürzung um 1 Mio. Barrel pro Tag für den Rest des Jahres zu verlängern, und die russische Kürzung um 300.000 Barrel pro Tag haben zu einer Verknappung des Angebots…
WeiterlesenWH SelfInvest bietet nun auch NinjaTrader als Handelsplattform an
Die NinjaTrader Plattform hat in der Trading Community einen sehr guten Ruf. Regelmäßige Innovationen führen zu einer stets aktuellen Plattform mit einer Menge nützlichen Werkzeugen und Funktionen….
WeiterlesenWH SelfInvest Trading Parkett – 24 kostenlose Webinare an 2 Tagen
Am 12. und 13. November präsentiert WH SelfInvest im Rahmen der diesjährigen “World of Trading” zum ersten Mal sein “Trading Parkett” online. Das “Trading Parkett“ sind zwei ganze Tage mit insgesamt 24…
WeiterlesenWH SelfInvest: DAX Änderung und Mini-DAX Geburtstag
Der Mini-DAX Future ist jetzt ein gesundes 5-jähriges Kleinkind. WH SelfInvest hat in enger Zusammenarbeit mit der Eurex den kleinen Bruder des DAX-Futures auf den Weg gebracht. WH SelfInvest hat immer…
WeiterlesenWH SelfInvest: Interview mit Christian Schneider zur MF Global Pleite
broker-test.de sprach mit Christian Schneider vom Futures und CFD Broker WH SelfInvest. In dem Interview geht es um die Pleite von MF Global und die Hintergründe dazu. Außerdem wurde das aktuelle Gebührenmodell des Brokers WH SelfInvest besprochen.
WeiterlesenWirtschaftskalender am 13.06.2023: US-VPI-Daten im Rampenlicht
XTB: Futures-Indizes deuten auf eine höhere Eröffnung des Handels in Europa hin Die wichtigsten VPI-Daten in den USA VPI und ZEW in Deutschland Die positive Stimmung an den Märkten hält auch am zweiten Tag dieser Woche an, da die Anleger die Bestätigung des Rückgangs der Inflation in den USA in den heute um 14:30 Uhr…
WeiterlesenWirtschaftskalender: BoE-Zinsentscheid, ISM-Dienstleistungsindex für Oktober
Die Futures-Märkte deuten auf eine schwächere Eröffnung der heutigen Sitzung hin, nachdem Powell gestern die weltweiten Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt hat. Powell sagte, dass es verfrüht sei, über…
WeiterlesenWirtschaftskalender: CPI Daten im Rampenlicht – CPI-Inflation aus den USA
XTB: Die europäischen Aktienmärkte erwarten höhere Eröffnung US-VPI-Daten für April im Rampenlicht Einnahmen von Disney und Toyota Motor Corp Futures, die auf Indizes vom alten Kontinent basieren, deuten auf eine etwas höhere Eröffnung der heutigen Handelssitzung in Europa hin. Die Märkte blicken nervös auf die für heute angesetzten Makropublikationen, die voraussichtlich die künftige Geldpolitik der…
WeiterlesenWirtschaftskalender: US-Einzelhandelsdaten im Mittelpunkt des Interesses
Europäische Indizes dürften höher eröffnenUS-Einzelhandelsdaten für Juni um 14:30 UhrUmfragedaten der Uni Michigan zu den Inflationserwartungen Die Futures-Märkte deuten auf eine höhere Eröffnung der heutigen…
WeiterlesenWochenausblick: Gold, USDCAD und Nasdaq im Visier
XTB: In der ersten Maiwoche ist viel los, vor allem in der zweiten Hälfte, da den Anlegern hochkarätige Makrodaten aus Nordamerika sowie Zinsentscheidungen der Fed und der EZB geboten werden. Die Aktienmärkte werden weiterhin auf die Gewinne reagieren. Zu den wichtigsten Gewinnveröffentlichungen der nächsten Woche gehören Apple, AMD und Qualcomm. Achten Sie auf GOLD, USDCAD…
WeiterlesenWochenausblick: Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte – Gold, DAX und GBPCHF
XTB: Die Sitzungen der Notenbanken Fed, EZB und der BoJ sind vorbei, aber der Entscheidungsmarathon der Zentralbanken im Juni ist noch nicht zu Ende! In der nächsten Woche! Am Donnerstag werden die Anleger Gelegenheit haben, von der Bank of England und der Schweizerischen Nationalbank zu hören, während der Fed-Vorsitzende Powell am Mittwoch und Donnerstag vor…
WeiterlesenWochenausblick: S&P 500 vor hochkarätigen US-Makroberichten wie dem NFP-Bericht
XTB: Die Märkte warten auf die nächste, vorösterliche Handelswoche, in der die Liquiditätsbedingungen traditionell dünner sein könnten, natürlich vor allem in der zweiten Hälfte der nächsten Woche, wenn einige Märkte wegen der Feiertage geschlossen sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass die kommende Woche an den Märkten langweilig wird. Den Anlegern werden einige hochkarätige Berichte aus…
Weiterlesen