Beiträge mit dem Stichwort: ‘Geldpolitik̵
Morgenticker am 18.04.2024: Asien und Europa im Plus, Kryptos legen zu
Asiatische und pazifische Indizes verzeichnen einen Aufwärtstrend, wobei chinesische Indizes am stärksten zulegen. Futures-Kontrakte auf europäische Indizes deuten auf eine leicht höhere Eröffnung hin. Auf dem Forexmarkt sind die Bewegungen begrenzt. Die Arbeitslosenquote in Australien ist im März auf 3,8% gestiegen. Auf dem Kryptowährungsmarkt ist ein leichter Aufschwung zu beobachten.
WeiterlesenMorgenticker am 02.07.2024: Asien im Plus, Europa im Minus, Kryptos legen zu, Demokraten halten an Biden fest
Asiatisch-pazifische Indizes verzeichnen Aufwärtstrend, europäische Indexfutures deuten auf niedrigere Eröffnung hin. USD, EUR und GBP legen zu. Reserve Bank of Australia erwägt Leitzinserhöhung. Demokraten könnten Biden nominieren. EZB plant vorsichtige Zinssenkungen. Südkoreanische Inflation sinkt. US-Anleiherenditen steigen, Kryptowährungen handeln höher.
WeiterlesenMorgenticker am 02.08.2023: USA, Asien und DAX im Minus, Gold und Bitcoin legen zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel überwiegend im Minus – der S&P 500 fiel um 0,27%, der Nasdaq um 0,43% und der Russell 2000 schloss über 0,5% niedriger. Der Dow Jones war der Outperformer mit einem Plus von 0,20%. – Große Neuigkeiten wurden gestern nach Börsenschluss an der Wall Street bekannt gegeben – Fitch Ratings…
WeiterlesenMorgenticker am 02.08.2024: USA, Asien und Europa im Minus, Kryptos legen zu
Die Wall Street-Rückgänge führten zu schwächeren Sitzungen in Asien-Pazifik, wobei chinesische Indizes um 0,80-1,00% und der Nikkei 225 um 1,50% fielen. Der australische S&P/ASX200 fiel um 0,25%. Die US-Index-Futures zeigen eine Abwärtsbewegung, wobei der Small-Cap-Index 3,50% und der Nasdaq 1,00% verlor. Europäische Index-Futures deuten auf einen niedrigeren Handelsbeginn hin. Der Dollar konsolidierte sich, während der australische Dollar stieg.
WeiterlesenMorgenticker am 03.07.2024: Asien und Europa im Plus, Kryptos geben nach
Die asiatischen und pazifischen Indizes verzeichnen einen Aufwärtstrend, wobei die chinesischen Indizes um 0,70-0,80% zulegen. Der australische Dollar profitiert von starken makroökonomischen Daten, während der chinesische Dienstleistungssektor schwächelt. Der indische Dienstleistungssektor zeigt sich jedoch außerordentlich positiv. Der Kryptowährungsmarkt ist um fast 2,00% gefallen.
WeiterlesenMorgenticker am 04.07.23: Asien gemischt, DAX neutral, Kryptos geben nach, Gold legt zu
XTB: – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum bewegten sich am Dienstag seitwärts. Der Nikkei gab um 0,6% nach, der Kospi fiel um 0,2% und der S&P/ASX 200 gewann 0,4%. Indizes aus China wurden bis zu 0,8% höher gehandelt – Die asiatischen Aktien standen am Dienstag unter Abwärtsdruck, nachdem die Aktien an der Wall Street vor dem…
WeiterlesenMorgenticker am 04.08.2023: USA im Minus, Asien und DAX im Plus, Kryptos geben nach, Gold legt zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger, aber nicht mehr auf ihren Tiefstständen. Der S&P 500 fiel um 0,25%, der Nasdaq gab um 0,10% nach und der Dow Jones verlor 0,19%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 wurde um 0,4% niedriger gehandelt. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend höher gehandelt – der Nifty 50…
WeiterlesenMorgenticker am 05.04.2024: USA und Asien im Minus, Ölpreis im Fokus, Kryptos geben nach
Nach dem Ausverkauf an der Wall Street schlossen asiatische Indizes unter Druck. Der Ölpreis sank leicht, bleibt aber nahe $91/Barrel. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf den Ölpreis und die Situation in Israel. Fed-Mitglieder äußerten Bedenken über Inflation und Geldpolitik. Der Dollar entwickelt sich gut, Kryptowährungen hingegen schlecht.
WeiterlesenMorgenticker am 06.05.2024: Asien gemischt, Europa im Plus, Kryptos legen zu
Die asiatisch-pazifischen Indizes zeigen gemischte Ergebnisse, während die europäischen Futures-Kontrakte einen leichten Aufwärtstrend verzeichnen. Der Australische Dollar ist eine der stärksten Währungen, während der Yen und die Türkische Lira schwächeln. Die Inflation in der Eurozone nähert sich dem 2%-Ziel, und der Kryptomarkt erlebt einen Aufschwung. Drei israelische Soldaten wurden bei einem Raketenangriff getötet.
WeiterlesenMorgenticker am 06.07.2023: Asien, Europa und USA im Minus, Öl gibt nach, Gold legt zu
XTB: Indizes aus der Asien-Pazifik-Region wurden während der heutigen Sitzung niedriger gehandelt. Nikkei gab um 1,0% nach, S&P/ASX 200 fiel um 0,9% und Kospi verlor 0,7%. Chinesische Indizes fallen um mehr als 2%. – Asiatische Aktien, darunter Japan, Australien, Südkorea und Hongkong, gaben nach der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls und restriktiven Signalen der Federal Reserve nach –…
WeiterlesenMorgenticker am 06.12.2022: USA, Asien und Dax im Minus, Ölpreis legt zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel schwächer, wobei alle wichtigen Wall Street-Indizes um mehr als 1% nachgaben. Der S&P 500 fiel um 1,79%, der Dow Jones um 1,40% und der Nasdaq 100 um…
WeiterlesenMorgenticker am 08.09.2023: USA und Asien im Minus, Europa im Plus, Bitcoin und Gold legen zu
XTB: Die Indizes der Wall Street beendeten den gestrigen Handel niedriger, wobei der S&P 500 um 0,32%, der Nasdaq um 0,89% und der Russell 2000 um 0,99% nachgaben. Der Dow Jones war der Outperformer mit einem Plus von 0,17%. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute niedriger gehandelt – der Nikkei fiel um 1,3%,…
WeiterlesenMorgenticker am 09.08.2024: USA und Asien im Plus, Ölpreis legt zu, Kryptos geben nach
Die US-Arbeitsmarktdaten waren besser als erwartet, was die Stimmung an der Wall Street stärkte und die Renditen von US-Anleihen steigen ließ. Der S&P 500-Index und der DJIA stiegen auf Rekordhöhen. Der Nasdaq 100 stieg um mehr als 3%. Inflationsdaten aus China waren ebenfalls stärker als erwartet. Die Federal Reserve äußerte sich zu den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und der JP. Morgan warnte vor Risiken für den Aktienmarkt.
WeiterlesenMorgenticker am 10.01.2023: USA und Asien uneinheitlich, Dax im Minus, Ölpreis fällt
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag uneinheitlich, da die Risikobereitschaft am Nachmittag nachließ. Der S&P 500 fiel um 0,08%, der Dow Jones gab um 0,34% nach, der Nasdaq stieg um 0,63% und der Russell 2000 gewann 0,17%. – Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden heute ebenfalls uneinheitlich gehandelt – S&P/ASX 200 und Nifty…
WeiterlesenMorgenticker am 10.04.2024: USA und Europa im Plus, VPI-Bericht, BoC-Entscheidung und FOMC-Protokoll im Fokus
Die meisten Benchmarks an der Wall Street schlossen gestern leicht im Plus, während der Dow Jones Index 0,02% verlor. Die RBNZ hielt die Zinssätze in Neuseeland konstant, was den NZD stärkte. Die Bank of Canada wird heute über die Zinssätze entscheiden. Fitch behielt das Rating von China bei A+ bei, senkte jedoch den Ausblick auf negativ. Morgan Stanley erhöhte seine Prognose für den Brent-Rohölpreis auf 94 $ pro Barrel.
WeiterlesenMorgenticker am 11.05.23: USA und DAX im Plus, Asien gemischt, Öl und Gold legen zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel nach einer volatilen Sitzung im Plus. Der S&P 500 gewann 0,45%, der Nasdaq stieg um 1,04% und der Russell 2000 legte um 0,56% zu. Der Dow Jones war ein Nachzügler und schloss 0,09% tiefer. – Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum handelten heute uneinheitlich – der S&P/ASX 200 sank…
WeiterlesenMorgenticker am 11.09.2023: Asien gemischt, Europa im Plus, Zinsgipfel in den USA erreicht?
XTB: Die US-Indizes beendeten den Freitag leicht im Plus und beendeten damit die in der vergangenen Woche verzeichneten Rückgänge. Der Nasdaq, die Benchmark der Technologieunternehmen, legte im Laufe des Tages nur um 0,09% zu, während der S&P500 allein um 0,14 % zulegte. Am besten schnitt an diesem Tag der Dow Jones ab, der um 0,22% zulegte.…
WeiterlesenMorgenticker am 12.08.2024: Asien und Europa im Plus, Kryptos geben nach
Die Sitzung im asiatisch-pazifischen Raum verläuft positiv, aber mit begrenzter Volatilität. Der japanische Markt bleibt aufgrund des „Mountain Day“ Feiertags geschlossen. Der US-VPI-Inflationsbericht für Juli wird diese Woche erwartet. Der australische S&P/ASX200 verliert 0,25% und der Singapur-Index SG20cash 0,95%. Der UK100 steigt um 0,20% und der DAX um 0,10% auf 17.860 Punkte.
WeiterlesenMorgenticker am 13.09.2023: USA und Asien im Minus, warten auf Inflationsbericht
XTB: Die gestrige Börsensitzung endete mit Rückgängen an der Wall Street. Der SP500 (US500) schloss 0,60% niedriger bei 4460 Punkten, und der Nasdaq 100 (US100) verlor ganze 1,1% auf 15290 Punkte. – Die Sitzung in Asien und im Pazifikraum verlief in der ersten Tageshälfte ähnlich, wobei die meisten Märkte verloren. Der japanische Nikkei 225 verlor 0,40%,…
WeiterlesenMorgenticker am 14.03.2024: USA und Asien gemischt, Europa neutral, Kryptos legen zu, Edelmetalle geben nach
Die gestrigen Handelsindizes an der Wall Street endeten uneinheitlich, wobei der S&P 500 um 0,19% und der Nasdaq um 0,54% fielen, während der Dow Jones um 0,10% und der Small-Cap-Index Russell 2000 um 0,33% stiegen. Die asiatisch-pazifischen Indizes wurden gemischt gehandelt, während die europäischen Index-Futures auf eine unveränderte oder leicht niedrigere Eröffnung hindeuten. Die Bank of Japan plant, die Negativzinsen zu beenden, und die US-Finanzministerin Yellen erwartet nicht, dass die Zinssätze auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren werden.
WeiterlesenMorgenticker am 14.09.2023: USA, Asien und Europa im Plus, Gold und Öl legen zu
XTB: Der gestrige Handelstag endete an der Wall Street mit bescheidenen Gewinnen, wobei das Angebot in der zweiten Hälfte zunahm. Der Nasdaq gewann 0,38%, der S&P 500 0,12% und der Dow Jones verlor 0,2%; – Die Zinsswaps der Fed deuten weiterhin auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in der nächsten Woche und eine etwa 50 %ige…
WeiterlesenMorgenticker am 14.10.2022: US-Indizes und Asien legen zu, DAX im Plus erwartet
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag trotz der unerwartet schlechten US-Inflationsdaten deutlich höher. Der S&P 500 und der Nasdaq 100 stiegen um 2,60% bzw. 2,23%. Dow Jones und Russell…
WeiterlesenMorgenticker am 14.11.2022: Asien gemischt, Europa leicht höher, USA leicht im Minus
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend niedriger gehandelt. Der Nikkei fiel um 1%, der S&P/ASX 200 gab um 0,2% nach, der Kospi handelte 0,4% niedriger und der Nifty wurde…
WeiterlesenMorgenticker am 15.03.2024: USA im Minus, Asien schwach, Edelmetalle legen zu, Kryptos geben nach
Nach einem gemischten Handelstag an der Wall Street verzeichneten asiatische Börsen überwiegend Verluste. Die Preise für neue Eigenheime in China fielen, während der australische ASX 200 ebenfalls Verluste hinnehmen musste. Der japanische Yen schwächte sich gegenüber dem US-Dollar ab und Agrarrohstoff-Futures stiegen. Kryptowährungen verloren an Wert und Nissan plant eine Zusammenarbeit mit SK Hynix zur Produktion von Elektroautos in den USA.
WeiterlesenMorgenticker am 15.05.2024: Asien und Europa im Plus, VPI-Daten im Fokus, Kryptos legen zu
Der Handelstag wird von den VPI-Daten aus den USA geprägt sein. Es wird ein Rückgang der Preissteigerungsrate erwartet. China erwägt, lokale Regierungen Millionen von unverkauften Häusern kaufen zu lassen. Unternehmen in der APAC-Region verzeichnen Kursgewinne. Die Währungen der Antipodenländer entwickeln sich am besten. Mehrere Fed-Banker werden zur Geldpolitik sprechen. Die People’s Bank of China hält ihren Leitzins konstant. Platin und Palladium zeigen Aufwärtsdynamik. Bitcoin handelt wieder im Bereich von $62.000.
WeiterlesenMorgenticker am 15.11.2022: USA und Dax im Minus, Asien gemischt, Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel nach einem volatilen Verlauf niedriger. Der S&P 500 sank um 0,89%, der Dow Jones gab um 0,63% nach und der Nasdaq fiel um 1,12%. Der Russell 2000 wurde…
WeiterlesenMorgenticker am 17. Juni 2022: DAX im Plus erwartet, Kryptos und Öl legen leicht zu
Die US-Indizes gaben gestern nach, wobei der Dow Jones um 2,42% fiel und unter die 30.000-Punkte-Marke rutschte. Der S&P 500 sank um 3,25%, der Nasdaq fiel um 4,08% und der Russell 2000 um 4,70%…
WeiterlesenMorgenticker am 17.03.2023: USA, Asien und Dax im Plus, Kryptos, Öl und Gold legen zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag mit einem Plus, da ein Rettungspaket für die First Republic Bank die Sorgen des Marktes vor einer weiteren Bankenpleite in den USA zerstreute. Der S&P 500 stieg um 1,76%, der Dow Jones legte 1,17% zu und der Russell 2000 stieg um 1,38%. Der Nasdaq übertraf die Erwartungen und…
WeiterlesenMorgenticker am 17.05.23: Asien gemischt, DAX im Plus, Ölpreis steigt, Goldpreis sinkt
XTB: Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum suchen heute nach einer Richtung und zeigen eine gemischte Performance der führenden Märkte. Dies ist eine mögliche Reaktion auf das uneinheitliche Schlussquartal der Wall Street am Montag, als der S&P 500-Future mit einem Gewinn von +0,11% schloss. – Der S&P/ASX 200 legt um 0,1% zu, der Kospi um 0,6%…
WeiterlesenMorgenticker am 17.11.2022: USA und Asien im Minus, Dax im Plus, Öl und Edelmetalle geben nach
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,83%, der Dow Jones um 0,12% und der Nasdaq um 1,54%. Der Russell 2000 gab um 1,91% nach – Die Indizes aus dem asiatisch…
WeiterlesenMorgenticker am 17.11.2023: Asien gemischt, Europa im Plus, Gold und Kryptos legen zu
Der Gouverneur der Bank of Japan, Ueda, hat eine lockere Geldpolitik angekündigt und betont, dass ein schwacher Yen für Japan vorteilhaft sei. Die asiatisch-pazifischen Börsenindizes zeigten gemischte Werte, wobei der Hang Seng-Index stark verlor. Der neuseeländische Dollar schnitt im Vergleich zu anderen Währungen schlecht ab. Die Renditen von Staatsanleihen blieben niedrig. Der Ölmarkt zeigte nach einem massiven Ausverkauf eine gedämpfte Dynamik. Bitcoin und Altcoins verzeichneten Gewinne.
WeiterlesenMorgenticker am 18.07.2023: Asiatische Aktien schwächeln angesichts Chinas Wachstumsbedenken
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend niedriger gehandelt – der japanische Nikkei ist um 1,50% gestiegen, der S&P/ASX 200 ist um 0,12% gesunken, der Kospi ist um 0,55% gefallen, die Indizes in China wurden um 1,40% niedriger gehandelt – Die asiatischen Aktien verzeichneten am Dienstag eine schleppende Performance aufgrund der langsamen wirtschaftlichen Erholung…
WeiterlesenMorgenticker am 18.08.2023: Asien im Minus, Gold gibt nach, Panik am Kryptomarkt
XTB: Die Risikoaversion belastet die globalen Indizes, und die weltweiten Anleiherenditen kletterten heute auf 15-Jahres-Hochs (mit leichten Rückgängen in Australien). – Nach Angaben von ICI erreichten die US-Geldmarktanlagen in der Woche zum 16. August den Rekordwert von 5,57 Mrd. USD. Die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen steigen auf 4,426 % und damit auf den höchsten Stand seit 2011.…
WeiterlesenMorgenticker am 19.10.2022: US-Indizes und DAX im Plus, Asien gemischt, Kryptos, Öl und Gold im Minus
Die Indizes an der Wall Street beendeten die Sitzung erneut mit einem Plus, das jedoch bei weitem nicht so hoch ausfiel wie am Montag. Der S&P 500 gewann 1,14%, der Dow Jones stieg um 1,12% und der…
WeiterlesenMorgenticker am 2.10.2023: Asien gemischt, USA und Europa im Plus, Kryptos legen zu
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute gemischt gehandelt – der Nikkei legte um 0,1% zu, während der S&P/ASX 200 um 0,3% niedriger notierte. Insgesamt waren die Liquiditätsbedingungen dünn, da Trader aus China, Südkorea und Indien in den Ferien waren. – Die US-Indexfutures starteten mit einem Kursgap von etwa 0,4-0,5% in die neue Handelswoche, nachdem…
WeiterlesenMorgenticker am 20.02.2024: Asien gemischt, Europa im Minus, Bitcoin legt zu
Die Wall Street-Indizes blieben aufgrund des Presidents‘ Day geschlossen, was zu geringerer Volatilität an den asiatisch-pazifischen Märkten führte. Die People’s Bank of China senkte den fünfjährigen LPR-Satz um 25 Basispunkte. Die Reserve Bank of Australia ließ den Zinssatz unverändert. Auf dem Krypto-Markt konsolidierte Bitcoin bei 52.000 USD, während Ethereum auf 2.930 USD fiel.
WeiterlesenMorgenticker am 20.06.23: Asien, Europa und USA im Minus, Öl und Gold geben nach
XTB: Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum verzeichneten während der zweiten Handelssitzung der neuen Woche Verluste. Der Nikkei sank um 0,14%, der Kospi handelte unverändert und die Indizes aus China gaben sogar um 1,85% nach. Der australische S&P/ASX 200 war eine Outperformer, mit einem Gewinn von 0,6%. – Die Futures der europäischen Indizes deuten auf eine…
WeiterlesenMorgenticker am 20.11.2023: Asien im Plus, Kryptos im Minus, US-Dollar schwächer
Die Aktienindizes im asiatisch-pazifischen Raum stiegen überwiegend, getragen von der Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen. Der US-Dollar verlor gegenüber allen Währungen aus der Gruppe der 10 wichtigen Industrieländer-Währungen. China ließ die Referenz-Zinssätze für Kredite unverändert. Kryptowährungen notierten leicht höher, trotz fehlender Annahme von ETF-Anträgen durch die US-Börsenaufsicht SEC.
WeiterlesenMorgenticker am 23.04.2024: USA, Asien und Europa im Plus, Kryptos und Edelmetalle geben nach
Die Wall Street-Indizes handelten gestern höher, unterstützt durch die ausbleibende Eskalation im Nahen Osten. Asiatische und pazifische Indizes handelten heute überwiegend höher, während chinesische Indizes uneinheitlich handelten. Europäische Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung in Europa hin. Kryptowährungen und Edelmetalle verzeichneten leichte Verluste, während Energie-Rohstoffe uneinheitlich handelten. Der Testsieger bei den Brokern 2023 ist XTB.
WeiterlesenMorgenticker am 23.06.23: USA gemischt, Asien und DAX im Minus, Ölpreis fällt, Gold legt zu
XTB: Die US-Indizes schlossen den gestrigen Handel uneinheitlich ab – der S&P 500 gewann 0,37%, der Nasdaq legte um 0,95% zu, der Dow Jones schloss unverändert und der Russell 2000 gab um 0,80% nach. – Fed-Chef Powell betonte während seiner Anhörung vor dem US-Senatsausschuss mehrmals, dass zwei weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr angemessen erscheinen und seine…
WeiterlesenMorgenticker am 24.05.23: USA und Asien im Minus, DAX im Plus, Gold legt zu, Kryptos geben nach
XTB: Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten zum zweiten Mal in Folge einen leichten Rückgang, da die Gespräche über die Anhebung der US-Schuldenobergrenze ins Stocken gerieten und das Risk-Sentiment negativ beeinflussten. Der chinesische CHNComp und HKComp gaben um 0,3% nach, während der japanische Nikkei225 Rekordniveaus ablehnte und um 0,28% auf 30.780 Punkte fiel. Der KOSP200 handelte seitwärts mit…
WeiterlesenMorgenticker am 24.11.2023: Asien im Minus, USA und Europa neutral, Öl und Kryptos legen zu
Nach einer mäßigen europäischen Sitzung und einem handelsfreien Tag an der Wall Street waren die asiatischen Märkte schwach. Der Hang Seng-Index verlor mehr als 1,7% und der KOSPI 0,7%. Brent-Rohöl stieg leicht um 0,3% auf über 81 Dollar pro Barrel. Der chinesische Entwickler-Aktienindex verlor mehr als 1,5% nach einem Anstieg von fast 9% am Donnerstag. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen stiegen um mehr als fünf Basispunkte.
WeiterlesenMorgenticker am 25.04.2024: Asien gemischt, Europa im Minus, Kryptos geben nach
Asien-Pazifik-Aktienindizes zeigen gemischte Ergebnisse, wobei chinesische Indizes die größten Gewinne verzeichnen. Futures-Kontrakte für europäische Indizes deuten auf einen leicht niedrigeren Start hin. Der gewählte Präsident Taiwans, Lai Ching-te, bereitet sich auf sein Amt vor. Das Wirtschaftswachstum Südkoreas übertrifft die Erwartungen. Kryptowährungen verzeichnen Rückgänge.
WeiterlesenMorgenticker am 26.01.2024: Asien im Minus, Kryptos legen zu
Asiatisch-pazifische Indizes erleben eine leichte Korrektur. Der Nikkei 225 sinkt um 1,35%, der S&P ASX 200 verliert 0,20% und der Kospi steigt um 0,50%. Chinesische Börsen verzeichnen Rückgänge von 1,70-2,10%. Im Devisenmarkt gibt es keine großen Veränderungen. Das Währungspaar EURUSD verliert 0,10%. Der Kryptowährungsmarkt verzeichnet leichte Zuwächse.
WeiterlesenMorgenticker am 26.09.2023: Asien und Europa im Minus, Gold gibt nach, Bitcoin legt zu
XTB: Die gestrige Sitzung an der Wall Street schloss mit bescheidenen Gewinnen. Der US-Dollar kletterte auf ein neues historisches Hoch und die Renditen 10-jähriger Anleihen auf 4,54% – den höchsten Stand seit 2007. Der CEO von Goldman Sachs, Solomom, erklärte, dass es überraschend wäre, wenn es nicht einmal eine vorübergehende Verlangsamung der US-Wirtschaft geben würde…
WeiterlesenMorgenticker am 27.03.2024: Asien gemischt, Europa im Plus, Kryptos legen leicht zu
Die Stimmung an den asiatisch-pazifischen Märkten war gemischt, wobei Japan und Indien Gewinne verzeichneten, während China Verluste hinnehmen musste. Europäische Futures deuten auf eine höhere Eröffnung hin. Das USDJPY-Forexpaar handelt leicht unter der 152,00-Zone. Das neuseeländische Finanzministerium senkte seine Inflationsprognose für 2024. Kryptowährungen notieren zu Beginn des Tages leicht im Plus.
WeiterlesenMorgenticker am 27.09.2023: USA im Minus, Asien gemischt, EUR/USD auf Sechsmonatstief
XTB: Die US-Indizes beendeten die Dienstagssitzung deutlich niedriger und setzten damit die seit Wochenbeginn zu beobachtende Abwärtsbewegung fort. Alle wichtigen Wall-Street-Benchmarks beendeten den gestrigen Handelstag mit einem durchschnittlichen Minus von 1,2% im Tagesverlauf. – Die heutige Sitzung an den asiatisch-pazifischen Märkten verlief in relativ gemischter Stimmung. Die chinesischen Märkte entwickelten sich aufgrund besserer Gewinndaten im dortigen…
WeiterlesenMorgenticker am 28.04.23: USA, Asien und DAX im Plus, Ölpreis legt zu
XTB: Die Indizes der Wall Street erholten sich gestern aufgrund solider Unternehmensgewinne. Der S&P 500 stieg um 1,96% und der Dow Jones legte um 1,57% zu – beide Indizes verzeichneten den größten Tagesgewinn seit Januar. Der Nasdaq legte um 2,43% zu und verzeichnete den besten Tag seit Mitte März. – Amazon legte im nachbörslichen Handel zu,…
WeiterlesenMorgenticker am 28.06.23: Asien gemischt, Europa neutral, USA im Minus
XTB: Die Indizes aus der asiatisch-pazifischen Region handelten heute gemischt. Der Nikkei stieg um 1,1%, der S&P/ASX 200 gewann 0,9% und der Kospi fiel um 0,5%. Die chinesischen Indizes blieben hinter den Erwartungen zurück und fielen um 0,3%. – Die asiatischen Aktienmärkte waren gemischt und wurden von einer positiven Wall Street-Rallye beeinflusst, die von der Verbraucherstimmung…
WeiterlesenMorgenticker am 28.08.2023: Asien und Europa im Plus, USA neutral, Kryptos geben nach, Edelmetalle legen zu
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt. Der Nikkei gewann 1,6%, der S&P/ASX 200 legte um 0,6% zu, der Kospi stieg um 0,7% und der Nifty 50 wurde um 0,3% höher gehandelt. Die Indizes aus China wurden um 1,3-2,0% höher gehandelt. – Die Kursgewinne am asiatischen Handelstag waren eine Reaktion auf die…
Weiterlesen