Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Gold: Resistance Level wurde den Bullen zum Verhängnis
Kehrt Gold nun zu seinem Glanz zurück oder nicht. Letzte Woche sah es fast so aus. Doch aktuell kommen erneute Zweifel an der Nachhaltigkeit der Kursanstiege auf. Denn der laufende Abverkauf sieht wenig…
WeiterlesenGold: schützt jetzt der kritische Widerstand?
Trive: Der Goldpreis (XAUUSD) ist inmitten geopolitischer Spannungen auf ein 6-Wochen-Hoch gestiegen. Die wachsende Besorgnis über eine mögliche Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der Hamas hat die Nachfrage nach sicheren Häfen angeheizt, da Investoren auf die für heute angesetzte Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell warten. Die Möglichkeit, dass die US-Zinsen ihren Höchststand erreichen könnten,…
WeiterlesenGold: Setzt sich die aktuelle Schwäche weiter fort?!
Gold hat in den letzten Handelswochen deutlicher zurückgesetzt. Das lässt sich aus dem Tageschart sehr gut herauslesen. Es gelang dem Edelmetall sich zunächst im Bereich des 23,6 % Retracement zu stabilisieren, es konnte aber keine nennenswerte Erholung abgebildet werden. In den letzten Handelstagen hat sich die Schwäche ausgeweitet. Sollte der Tagesschluss von Freitag zu Wochenbeginn…
WeiterlesenGold: Trump drängt auf Fed-Chef-Wechsel – Goldpreis erreicht Rekordhöhen
US-Präsident Trump fordert öffentlich nicht zum ersten Mal den Abgang von Fed-Chef Powell und bricht eine weitere Welle der US-Dollar-Schwäche vom Zaum. Der Preis für eine Feinunze Gold rauschte mit einem neuen Rallyeschub um zeitweise 3 Prozent gen Norden und erreichte mit 3.430 US-Dollar je Feinunze neue Rekordwerte. Zuletzt handelte Gold leicht unterhalb der 3.500…
WeiterlesenGold: US-Dollar schwächelt – Goldpreis bald bei 3.500 USD?
Die Unsicherheit ist die einzige Sicherheit, die man als Börsianer derzeit verspüren kann. Die US-Strafzoll-Thematik führt zur schrittweisen Abwertung des US-Dollars und vice versa zur ebenso schrittweisen Aufwertung von Gold. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3306 US-Dollar Marke. Sollte sich die Flucht aus dem US-Dollar und auch aus US-Staatsanleihen fortsetzen, dürfte der…
WeiterlesenGold: US-Verbraucherpreisdaten voraus
Beim Goldpreis kommt einem die Preisspanne in den letzten Wochen recht ermüdend vor. „Täglich grüßt das Murmeltier“, könnte man beinahe sagen, wenn man an die zuletzt immer wieder umspielte Marke von rund…
WeiterlesenGold: Vorsicht bei der Nähe zum Widerstand
Gold konnte in den vergangenen Wochen deutlich zulegen. Nun besteht die Chance auf einen Sprung über die Marke von 1.840,00 USD. Doch zuvor gilt es, ein wichtiges Widerstandslevel aus dem Markt zu nehmen…
WeiterlesenGold: Was ist da nur los?
So schnell kann es gehen. Noch vor zwei Wochen erreichte der Goldpreis die Spitzenmarke von 1.346 US-Dollar, es schien als könnte die Bullen nichts aus der Ruhe bringen. Doch die Korrektur, die am …
WeiterlesenGold: Weiter Bullisch mit kleineren, technischen Rücksetzern!
XTB: Das Edelmetall Gold konnte sich in den letzten Handelstagen weiter erholen. Es ging in dieser Handelswoche teilweise dynamisch aufwärts. Die Anstiege wurden immer wieder konsolidiert, was im Chart gut erkennbar ist. Das 4h Chart ist damit bullisch zu interpretieren. Damit hat sich das Chartbild bullisch aufgehellt. Solange sich Gold über der SMA20 (aktuell bei…
WeiterlesenGOLD: Weiter bullish nach Ostern!
XTB: Der Rohstoff Gold notierte am Montagmorgen bei 1.953,6 US-Dollar. Das Edelmetall notierte damit 16,40 US-Dollar unter dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 17,20 US-Dollar unter dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold formatierte gleich am Montagmorgen das Wochentief. Es ging von hier aus bis zum Nachmittag wieder an und über die 1.980 US-Dollar-Marke. Nach einer längeren…
WeiterlesenGold: Weitere Erholungsbewegungen möglich
XTB: Die Aktienmärkte sind fest in das neue Jahr gestartet. Der DAX hat in der ersten Handelswoche 2023 gut 750 Punkte hinzugewonnen. Auch die amerikanischen Aktienmärkte entwickelten sich freundlich. Gold hat sich bereits Ende des letzten Jahres über die 1.800 US-Dollar schieben und zu Jahresbeginn auch über diesem Level etablieren können. Im Tageschart ist erkennbar, dass…
WeiterlesenGold: Werfen die Bullen jetzt das Handtuch?
Am vergangenen Montag kämpfte das Edelmetall noch mit dem Widerstand bei 1.288 US-Dollar. Diesen konnte der Kurs im Laufe der Session nachhaltig hinter sich lassen und über die 1.300 USD spri…
WeiterlesenGold: Wie im Rausch!
Am Dienstag kletterte der Goldpreis auf 1.439 US-Dollar pro Feinunze (rund 31 Gramm). Das ist der höchste Stand seit sechs Jahren. Innerhalb von drei Wochen ist der Preis um mehr als elf Prozent ge…
WeiterlesenGoldkommentar: Gold zeitweise über 1.900
Es mag sich etwas langweilig anhören, aber die beiden Fragen, welche sich die Marktteilnehmer weiterhin primär stellen sind weiterhin: Sind die momentan ungewöhnlich hohen Inflationsraten vorübergehend…
WeiterlesenGoldkommentar: Renditen außer Rand und Band
Wie in den beiden Vorwochen begann Gold relativ stark, wurde dann aber im Wochenverlauf erneut in seinem Tatendrang ausgebremst. Der Schuldige hierfür ist eindeutig zu identifizieren und festzumachen;…
WeiterlesenGoldpreis – Wo bleibt der Inflationsschub?
Es hätte eigentlich ein großartiges Jahr für Gold werden sollen. Es kam jedoch anders, sodass man sich mit den möglichen Gründen der schlechten Performance auseinandersetzten sollte. Das gelbe, glitzernde…
WeiterlesenGoldpreis – Drohendes Umkehrmuster abgewehrt
Die hohe Risikoaversion an den internationalen Finanzmärkten, die aus den eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China resultiert, machte den Bären einen Strich durch die Rechnung. De…
WeiterlesenGoldpreis – Nicht so schnell, mein Freund!
Der Goldpreis ist endlich aus seinem Dornröschenschlaf der letzten Jahre erwacht. Mit 1.438 Dollar markierte er den höchsten Stand seit Mai 2013. Kurzfristig könnte das gelben Metall seinen zuletzt…
WeiterlesenGoldpreis & Edelmetalle: Neubewertung voraus?
CMC Markets: Im Fokus des Videos steht Egon von Greyerz, Gründer von goldswitzerland.com. Er ist bekannt dafür, eine bedeutende Neubewertung von Gold und Edelmetallen zu prophezeien. Greyerz empfiehlt, dass Menschen mit Finanzanlagen, die nicht aus Gold, Silber oder Bergbauaktien bestehen, diese Gelegenheit für eine Investition in Erwägung ziehen sollten. Preisentwicklung und Prognosen für Gold Greyerz,…
WeiterlesenGoldpreis Analyse: Gold arbeitet an einem Ausbruch
Ich hatte in der vergangenen Woche geschrieben, dass es wohl weiterhin einige gute Gründe gibt, warum der Goldpreis gefragt bleiben könnte (Goldpreis Prognose: Risiko bleibt Stütze). Dazu zählen z.B. ein…
WeiterlesenGoldpreis Analyse: Starker US Dollar und schwacher Yuan bremsen
Der Goldpreis notiert in dieser Woche deutlich im Minus. Marktteilnehmer dürften das erhöhte Aktienmarktrisiko bereits teilweise eingepreist haben. Eine technische Erholung bei Aktien könnte einset…
WeiterlesenGoldpreis auf Rekordhoch: Trumps Zölle und Marktchaos treiben Rallye an
Der Preis für eine Feinunze Gold hat einen neuen Rekord erreicht. Die Strafzölle Trumps haben die Märkte in Aufruhr gebracht, die Rücknahme sorgte für enormes Kursfeuerwerk an den Aktienmärkten. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3205 US-Dollar Marke. Nun pausiert die Trump-Administration mit Ausnahme von China (und auch Mexiko und Kanada) die Strafzölle…
WeiterlesenGoldpreis bei 1.900 Dollar – diese Entwicklung gibt Hoffnung auf mehr
Der Goldpreis bleibt weiterhin gefragt und notiert zwischenzeitlich sogar über 1.900 Dollar. Folgende Entwicklung macht Hoffnung auf mehr. Der Goldpreis notiert laut IG-Indikation am Donnerstagnachmittag…
WeiterlesenGoldpreis bleibt vorerst in der Range gefangen
Der Goldpreis verliert zum Ende der Woche hin seine Stabilität und fällt zurück. Die Range zwischen 1.215-1.250 USD je Feinunze bleibt damit intakt. Der Handelskonflikt rückt in den Vordergrund.Das…
WeiterlesenGoldpreis bleibt vorerst stabil
Der Goldpreis bleibt stabil – wenn auch mit wenig Dynamik. Ein etwas festerer US Dollar bremst. Das Ziel bei 1.240-1.245 US Dollar je Feinunze bleibt charttechnisch valide. Der Goldpreis durchbricht …
WeiterlesenGoldpreis deutlich über 2.000 Dollar – Anleger hoffen auf umsichtige Geldpolitik
IG: Der Goldpreis kann angesichts neuer Zinssenkungsfantasien in dieser Woche kräftig profitieren. Auch die Inflationsentwicklung in der Eurozone dürfte auf Anlegerinteresse stoßen. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus fast 2,9 Prozent. Mit rund 2.070 Dollar je Feinunze kann sich das Edelmetall damit weiterhin oberhalb der psychologischen 2.000-Dollar-Marke behaupten. Goldpreis Chart auf Monatsbasis EU-Inflation fällt…
WeiterlesenGoldpreis erreicht 10-Monatshoch bei 1.330 USD
Die Goldpreise steigen diese Woche weiter an und liegen trotz des allgemein starken Dollars 170 USD über dem Tiefststand von 2018. Die 1.330 USD-Marke wurde seit April nicht mehr gesehen und Gold p…
WeiterlesenGoldpreis fällt unter 1.700er-Marke – US-Arbeitsmarktdaten besser als erwartet
Besser als im Vorfeld erwartete US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger am Freitagnachmittag erneut verschreckt. Damit erhalten die Zinssorgen neue Nahrung. Gut möglich, dass die US-Notenbank Federal Reserve…
WeiterlesenGoldpreis im Sinkflug
Es stehen keine größeren Veröffentlichungen für die Öl- und die Industriemetallmärkte an. Nachfragesorgen werden wohl die Oberhand behalten. Am Goldmarkt dürfte der Rückblick auf das zweite Quartal zeigen…
WeiterlesenGoldpreis klettert über 1.800 Dollar – Omikron schürt Unsicherheit
Angesichts der Klarheit über die Zukunft der Geldpolitik in den Vereinigten Staaten zeigen sich Anleger hierzulande als auch jenseits des Atlantiks erleichtert. Die US-Notenbank hatte am Mittwoch drei…
WeiterlesenGoldpreis könnte aus Konsolidierung ausbrechen
Die FED hat in dieser Woche größtenteils nicht enttäuscht. FED Präsident Jerome Powell kündigte eine Anpassung des Inflationsziels auf einen Durchschnittswert von 2 % an, was so viel bedeutet, dass man…
WeiterlesenGoldpreis nach 100 US-Dollar Kursrutsch erneut am Support – Was bedeutet das für die Zukunft?
Gold hat in den letzten Handelstagen wieder etwas an Glanz verloren. Nach den Kursgewinnen zwischen Mitte März und Anfang April, sind die Kurse derzeit wieder im Sinkflug. Die derzeitige Verortung in…
WeiterlesenGoldpreis nahe 1.800 Dollar – Hoffen auf die US-Notenbank Fed
Ein Plus bei den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe hat Anleger kurz vor dem Wochenende wieder optimistisch gestimmt. In diesem Kontext werden Börsianer von den zuletzt dominierenden Zinssorgen…
WeiterlesenGoldpreis Prognose – Wie geht es weiter mit dem gelben Edelmetall?
IG: Gold hat sich wieder alt Anlagealternative empfohlen. Vor allem, wenn die US-Notenbank Fed die Zinswende einläutet. Aber auch die großen Notenbanken weltweit treten als Käufer auf und schieben das gelbe Edelmetall an. Auf die Zinswende kommt es an Für den Goldpreisanstieg der vergangenen Wochen und Monate gab es im Wesentlichen drei Gründe. Zum einen…
WeiterlesenGoldpreis Prognose: Risiko bleibt hauptsächliche Stütze
Der Goldpreis bleibt weiterhin stabil. Spätestens seit der erneut gestiegenen Volatilität (VIX), ist die Nachfrage nach Safe-Havens wieder erhöht. Marktteilnehmer bleiben vorsichtig, sofern die Infektionsraten…
WeiterlesenGoldpreis Prognose: Stürzt der Preis auf 1.800 Dollar?
Der Goldpreis bleibt nach dem jüngsten Kursrutsch fragil. Die Dollarstärke setzt Gold stark zu. Rutscht der Kurs auf 1.800 Dollar? Nachdem der Goldpreis zur Wochenmitte unter die Marke von 1.900 Dollar…
WeiterlesenGoldpreis Prognose: Wann kommt die Goldgräberstimmung zurück?
Der Goldpreis scheitert nach wie vor an der 1.900er-Marke. Kann der Ausbruch bald gelingen und vor allem wie könnte es im Jahr 2021 weitergehen? Der Goldpreis notiert laut IG Indikationen bei 1.877 Dollar…
WeiterlesenGoldpreis robbt sich an die 1.800-Dollar-Marke heran – EZB überrascht
Der Goldpreis kämpft weiterhin um die psychologische Marke von 1.800 Dollar. Insgesamt sehen sich Anleger rund um den Globus nun verstärkt mit geldpolitischen Risiken konfrontiert. Dass die EZB sich im…
WeiterlesenGoldpreis stabil – Bitcoin vor Rally? Die Gründe und Aussichten
Der Goldpreis stabilisiert sich, doch ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Hingegen könnte die Bitcoin-Rally wieder an Fahrt aufnehmen. Laut IG-Indikation tritt der Goldpreis am Freitag bei rund…
WeiterlesenGoldpreis steigt aufgrund von Powell’s Aussagen
ALB: US-Präsident Joe Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy werden sich heute nach einem gestrigen Telefonat, das von beiden Seiten positiv bewertet wurde, treffen, um die Frage der Schuldenobergrenze zu erörtern. Während die Schuldenobergrenze in den USA weiterhin im Fokus steht, reagierte der Goldpreis am Freitag aufgrund der Aussagen von Fed-Vorsitzendem Powell zur Geldpolitik…
WeiterlesenGoldpreis steigt: Schwächerer US-Dollar und Handelskonflikte beeinflussen Märkte
Der Preis für eine Feinunze Gold näherte sich zum Wochenbeginn im Zuge eines schwächeren US-Dollars, aber auch schwächerer US-Wirtschaftsdaten (schwächer als erwarteter ISM-Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie mit 50,3 Punkten nähert sich der Stagnation) wieder der Marke von 2.900 US-Dollar. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 2893,19 US-Dollar Marke. Als eine weitere Belastung dürften…
WeiterlesenGoldpreis verteidigt 1.700-Dollar-Marke – EZB erhöht Zinsen kräftig
Der Goldpreis hat am Freitag und damit einen Tag nach der EZB-Zinserhöhung einen Erholungsversuch gestartet. Offensichtlich ist für Marktteilnehmer die Katze nun aus dem Sack. Wie größtenteils erwartet…
WeiterlesenGoldpreis weiter auf Erholungskurs
Der Goldpreis legte am Donnerstag den zweiten Tag in Folge merklich zu. Der Preis stieg wie schon am Mittwoch um rund 20 USD und erreichte in der Nacht fast 1.875 USD je Feinunze, das höchste Niveau seit…
WeiterlesenGoldpreis weiter über 1.900 Dollar – Risiken nicht vom Tisch
Die globalen Finanzmärkte haben nach einer ersten Schockreaktion wieder Boden gut machen können. Der ganz große Schock ist offensichtlich erst mal verdaut. Dass Anleger wenige Stunden nach einer militärischen…
WeiterlesenGoldpreis zwischen Hoffen und Bangen
Der Goldpreis ist seit längerem in einer Abwärtsspirale gefangen. Doch die letzten Wochen des vergangenen Jahres haben Hoffnung auf einen nachhaltigen Richtungswechsel gemacht. Allerdings hat der Jahresauftakt…
WeiterlesenGoldpreis-Prognose: Strategische Kaufchancen trotz kurzfristiger Marktkorrektur
Ungeachtet des gegenwärtigen Rücklaufs von Gold zum Wochenbeginn bleibt eine Reihe von institutionellen Marktteilnehmern „bullish“ für Gold gestimmt. Hin und wieder wird an dieser Stelle auch auf Einschätzungen von bekannten Investmentbanken hingewiesen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 2900,19 US-Dollar Marke. Dieses Mal wäre der Fokus auf die Einschätzung der französischen Großbank BNP…
WeiterlesenGoldpreis: 1.800 USD ist das nächste Ziel?
Der Goldpreis ist in dieser Woche aus seiner Konsolidierung nach oben ausgebrochen. Die Volatilität an den Aktienmärkten ist gestiegen und Safe-Haven Assets und Währungen konnten erneut einen Zulauf an…
WeiterlesenGoldpreis: Buffett kauft Barrick Gold Aktien
Der Goldpreis erholt sich nach dem kurzfristigen Absturz weiter. Neue US Dollar Tiefs sowie Buffetts Investitionen in die Branche bestätigen viele Gold-Bugs in ihren Erwartungen.US Dollar stützt den Goldpreis…
WeiterlesenGoldpreis: Bullen in Lauerstellung
Der Goldpreis ist dank eines schwächeren US-Dollar mit starken Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Kurzzeitig testete das gelbe Metall sogar die Oberseite der seit Mitte Oktober etabli…
WeiterlesenGoldpreis: DB schreibt „neuer Schock“ voraus
Um mehr als 2.000 Punkte ist der Deutsche Aktienindex allein im Juni gefallen – ein historischer Negativrekord. Das Gold reagiert im Preis kaum. Aktuell ist der Goldpreis wie festgefroren. Dabei schreibt…
Weiterlesen