Gold: Geopolitische Spannungen und schwacher US-Dollar treiben Goldpreise an

Der US-Dollar schwächelt weiter – EUR/USD markierte am Donnerstag mit über 1,16 ein neues Mehrjahreshoch. Dies macht Gold aufgrund der Basiswährung US-Dollar für Anleger aus dem Euroraum etwas günstiger. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3420 US-Dollar Marke. Vor allem aber die geopolitische Risikoprämie dürfte es sein, die antreibt. Die Sorge vor einer…

Weiterlesen

Gold: Glänzende Aussichten

Das Edelmetall ist heiß begehrt. Seit Mitte August legte der Kurs über 11% zu, ein Ende der Rally ist noch nicht in Sicht.Zudem sorgte in der vergangenen Woche die Ankündigung einer viel vorsichtig…

Weiterlesen

Gold: Im Schatten von Silber

Von der Hoffnung auf eine Überwindung der Pandemie profitieren derzeit Risikopapiere wie Aktien. Damit ist Gold als sicherer Anlagehafen weniger gefragt. Im gestiegenen Silberpreis hingegen spiegelt sich…

Weiterlesen

Gold: Kommt nach vier Verlustwochen eine weitere?

Gold Prognose und Analyse am 18.02.23 - Gold Aktuell für aktive Trader

XTB: Das Edelmetall Gold ist in den letzten Handelstagen immer wieder an die SMA200 (aktuell bei 1.890,1 US-Dollar) gelaufen, hat diese Linie aber nicht überwinden können. Im Chart sind diese Bewegungen und die Versuche sehr gut nachzuvollziehen. Die SMA20 (aktuell bei 1.837,8 US-Dollar) wurde als weiterer Support im Nachgang aufgegeben. Im weiteren Handelsverlauf hat sich…

Weiterlesen

Gold: Nach Allzeithoch weiter bullisch

XTB: Es ging in den letzten Handelstagen für Gold übergeordnet seitwärts / abwärts, am Freitag der zurückliegenden Handelswoche konnte sich das Edelmetall mit Dynamik und mit Momentum über die 2.500 US-Dollar-Marke schieben und ein neues All-time-high formatieren. Und es bleibt weiter bullisch! Kann sich Gold über der SMA20 halten, so könnten sich die Aufwärtsbewegungen weiter fortsetzen. Denkbare…

Weiterlesen

Gold: Nur leichte Abkühlung nach der Hitzewelle

Nach der heißen Phase für Gold folgt die Entspannung. Eigentlich hätte das Edelmetall stärker korrigieren müssen, als die Anleger mit der Entlastung im Handelskonflikt zwischen China und den USA sowie dem Waffenstillstand zwischen Israel und Iran wieder in den Risikomodus übergegangen sind. Dabei ist das Edelmetall nur temporär unter die Marke von 3.300 US-Dollar je…

Weiterlesen

Gold: Rekordzuflüsse in Gold-ETFs – Liquidität erreicht neuen Höchststand

Die Experten des „World Gold Council“ publizierten den aktuellen Juni 2025er-Bericht mit den ETF-Kapitalflüssen. Damit stehen auch die Daten für das erste Halbjahr 2025 bereit. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3328 US-Dollar Marke. Im Monat Juni drehte sich das Spiel weder um und die Kapitalflüsse waren in Bezug auf Gold-ETFs erstmals wieder…

Weiterlesen

Gold: schützt jetzt der kritische Widerstand?

Trive: Der Goldpreis (XAUUSD) ist inmitten geopolitischer Spannungen auf ein 6-Wochen-Hoch gestiegen. Die wachsende Besorgnis über eine mögliche Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der Hamas hat die Nachfrage nach sicheren Häfen angeheizt, da Investoren auf die für heute angesetzte Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell warten. Die Möglichkeit, dass die US-Zinsen ihren Höchststand erreichen könnten,…

Weiterlesen

Gold: Setzt sich die aktuelle Schwäche weiter fort?!

Gold hat in den letzten Handelswochen deutlicher zurückgesetzt. Das lässt sich aus dem Tageschart sehr gut herauslesen. Es gelang dem Edelmetall sich zunächst im Bereich des 23,6 % Retracement zu stabilisieren, es konnte aber keine nennenswerte Erholung abgebildet werden. In den letzten Handelstagen hat sich die Schwäche ausgeweitet. Sollte der Tagesschluss von Freitag zu Wochenbeginn…

Weiterlesen

Gold: Trump drängt auf Fed-Chef-Wechsel – Goldpreis erreicht Rekordhöhen

US-Präsident Trump fordert öffentlich nicht zum ersten Mal den Abgang von Fed-Chef Powell und bricht eine weitere Welle der US-Dollar-Schwäche vom Zaum. Der Preis für eine Feinunze Gold rauschte mit einem neuen Rallyeschub um zeitweise 3 Prozent gen Norden und erreichte mit 3.430 US-Dollar je Feinunze neue Rekordwerte. Zuletzt handelte Gold leicht unterhalb der 3.500…

Weiterlesen

Gold: US-Dollar schwächelt – Goldpreis bald bei 3.500 USD?

Die Unsicherheit ist die einzige Sicherheit, die man als Börsianer derzeit verspüren kann. Die US-Strafzoll-Thematik führt zur schrittweisen Abwertung des US-Dollars und vice versa zur ebenso schrittweisen Aufwertung von Gold. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3306 US-Dollar Marke. Sollte sich die Flucht aus dem US-Dollar und auch aus US-Staatsanleihen fortsetzen, dürfte der…

Weiterlesen

Gold: US-Verbraucherpreisdaten voraus

Beim Goldpreis kommt einem die Preisspanne in den letzten Wochen recht ermüdend vor. „Täglich grüßt das Murmeltier“, könnte man beinahe sagen, wenn man an die zuletzt immer wieder umspielte Marke von rund…

Weiterlesen

Gold: Was ist da nur los?

So schnell kann es gehen. Noch vor zwei Wochen erreichte der Goldpreis die Spitzenmarke von 1.346 US-Dollar, es schien als könnte die Bullen nichts aus der Ruhe bringen. Doch die Korrektur, die am …

Weiterlesen

Gold: Weiter Bullisch mit kleineren, technischen Rücksetzern!

Gold Analyse am 21.10.2023 - Wochenausblick, Prognose, News und Daytrading Setups

XTB: Das Edelmetall Gold konnte sich in den letzten Handelstagen weiter erholen. Es ging in dieser Handelswoche teilweise dynamisch aufwärts. Die Anstiege wurden immer wieder konsolidiert, was im Chart gut erkennbar ist. Das 4h Chart ist damit bullisch zu interpretieren. Damit hat sich das Chartbild bullisch aufgehellt. Solange sich Gold über der SMA20 (aktuell bei…

Weiterlesen

GOLD: Weiter bullish nach Ostern!

Gold Analyse am 10.04.23 - Wochenausblick, Prognose, News und Daytrading Setups

XTB: Der Rohstoff Gold notierte am Montagmorgen bei 1.953,6 US-Dollar. Das Edelmetall notierte damit 16,40 US-Dollar unter dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 17,20 US-Dollar unter dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold formatierte gleich am Montagmorgen das Wochentief. Es ging von hier aus bis zum Nachmittag wieder an und über die 1.980 US-Dollar-Marke. Nach einer längeren…

Weiterlesen

Gold: Weitere Erholungsbewegungen möglich

Gold Analyse am 08.01.2023 - Daytrading

XTB: Die Aktienmärkte sind fest in das neue Jahr gestartet. Der DAX hat in der ersten Handelswoche 2023 gut 750 Punkte hinzugewonnen. Auch die amerikanischen Aktienmärkte entwickelten sich freundlich. Gold hat sich bereits Ende des letzten Jahres über die 1.800 US-Dollar schieben und zu Jahresbeginn auch über diesem Level etablieren können. Im Tageschart ist erkennbar, dass…

Weiterlesen

Gold: Wie im Rausch!

Am Dienstag kletterte der Goldpreis auf 1.439 US-Dollar pro Feinunze (rund 31 Gramm). Das ist der höchste Stand seit sechs Jahren. Innerhalb von drei Wochen ist der Preis um mehr als elf Prozent ge…

Weiterlesen

Goldkommentar: Gold zeitweise über 1.900

 Es mag sich etwas langweilig anhören, aber die beiden Fragen, welche sich die Marktteilnehmer weiterhin primär stellen sind weiterhin: Sind die momentan ungewöhnlich hohen Inflationsraten vorübergehend…

Weiterlesen

Goldpreis & Edelmetalle: Neubewertung voraus?

CMCMarkets DE

CMC Markets: Im Fokus des Videos steht Egon von Greyerz, Gründer von goldswitzerland.com. Er ist bekannt dafür, eine bedeutende Neubewertung von Gold und Edelmetallen zu prophezeien. Greyerz empfiehlt, dass Menschen mit Finanzanlagen, die nicht aus Gold, Silber oder Bergbauaktien bestehen, diese Gelegenheit für eine Investition in Erwägung ziehen sollten.   Preisentwicklung und Prognosen für Gold Greyerz,…

Weiterlesen

Goldpreis auf Höhenflug: US-Strafzollpause beflügelt Edelmetallmärkte

Der Markt hat sich aufgrund der Strafzollpause des US-Präsidenten für die meisten Länder außer China auch für Gold verändert. Das begehrte Edelmetall haussierte und rückte der Marke von 3.100 US-Dollar wieder näher. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3127 US-Dollar Marke. Ungeachtet dessen ist die gegenwärtige US-Politik als nicht mehr einschätzbar zu beschreiben.…

Weiterlesen

Goldpreis auf Rekordhoch: Trumps Zölle und Marktchaos treiben Rallye an

Der Preis für eine Feinunze Gold hat einen neuen Rekord erreicht. Die Strafzölle Trumps haben die Märkte in Aufruhr gebracht, die Rücknahme sorgte für enormes Kursfeuerwerk an den Aktienmärkten. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3205 US-Dollar Marke. Nun pausiert die Trump-Administration mit Ausnahme von China (und auch Mexiko und Kanada) die Strafzölle…

Weiterlesen

Goldpreis deutlich über 2.000 Dollar – Anleger hoffen auf umsichtige Geldpolitik

Gold

IG: Der Goldpreis kann angesichts neuer Zinssenkungsfantasien in dieser Woche kräftig profitieren. Auch die Inflationsentwicklung in der Eurozone dürfte auf Anlegerinteresse stoßen. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus fast 2,9 Prozent. Mit rund 2.070 Dollar je Feinunze kann sich das Edelmetall damit weiterhin oberhalb der psychologischen 2.000-Dollar-Marke behaupten.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis   EU-Inflation fällt…

Weiterlesen

Goldpreis fällt unter 3.300 USD: Waffenruhe drückt auf Märkte

Der Preis für eine Feinunze Gold verlor am Dienstag stärker und fiel sogar zeitweise unter 3.300 US-Dollar zurück. Die Risikoprämie in Bezug auf den Israel-Iran-Krieg und dem Einstieg der USA in den Krieg entwich aus dem Markt. Zuletzt handelte Gold unterhalb der 3330 US-Dollar Marke. Die von US-Präsident Trump verkündete Waffenruhe zwischen den beiden Kriegsparteien…

Weiterlesen

Goldpreis im Höhenflug: Investoren flüchten in Krisenzeiten ins sichere Metall

Strafzölle, deutlich geringer erwartetes BIP-Wachstum in den USA in QI/2025, nach wie vor genug geopolitische Spannungen (Naher Osten, Russland-Ukraine etc.), ein schwächer tendierender US-Dollar, die USA mit einer horrenden Verschuldung. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3134 US-Dollar Marke. Es gibt sicherlich noch viele weitere Gründe in Gold investiert zu sein bzw. zu…

Weiterlesen

Goldpreis im Sinkflug

 Es stehen keine größeren Veröffentlichungen für die Öl- und die Industriemetallmärkte an. Nachfragesorgen werden wohl die Oberhand behalten. Am Goldmarkt dürfte der Rückblick auf das zweite Quartal zeigen…

Weiterlesen

Goldpreis in Korrektur: Schwäche des US-Dollars bietet weiterhin Aufwind

Ein paar Ängste konnten zuletzt seitens der US-Administration oder von US-Präsident Donald Trump zerstreut werden. Man habe nicht die Absicht Fed-Chef Powell zu entlassen, ihn aus dem Amt zu drängen. Auch in Bezug auf China will man verhandeln, Möglichkeiten ausloten. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3324er US-Dollar Marke. Ist dies nun der…

Weiterlesen

Goldpreis Prognose – Wie geht es weiter mit dem gelben Edelmetall?

Goldpreis Prognose – Wie geht es weiter mit dem gelben Edelmetall?

IG: Gold hat sich wieder alt Anlagealternative empfohlen. Vor allem, wenn die US-Notenbank Fed die Zinswende einläutet. Aber auch die großen Notenbanken weltweit treten als Käufer auf und schieben das gelbe Edelmetall an.   Auf die Zinswende kommt es an Für den Goldpreisanstieg der vergangenen Wochen und Monate gab es im Wesentlichen drei Gründe. Zum einen…

Weiterlesen