Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
DAX sucht weiter seine Richtung – Ist die Rally reif für eine Pause?
Es scheint, als wäre den Technologieaktien in den USA für den Moment ein wenig die Puste ausgegangen. Und wenn die Nasdaq als zuverlässiges Zugpferd der vergangenen Monate ausfällt, dürfte es auch für…
WeiterlesenDAX testet Aufwärtstrend – Bank of Japan denkt noch nicht an Zinserhöhungen
CMC Markets: Aus dem Deutschen Aktienindex ist nach dem Erreichen der 17.000er Marke die Luft raus. Der Index testet aktuell den starken Aufwärtstrend seit Ende Oktober. Während deshalb die ersten anfangen, an einer Weihnachtsrally zu zweifeln, fehlt bei vielen Anlegern weiterhin die Bereitschaft, Gewinne noch vor dem Fest mitnehmen zu wollen. Geopolitische Risiken haben den…
WeiterlesenDAX trotz aller Unsicherheit im Plus – Explosionen im Libanon treiben Goldpreis
Eine massive Explosion erschüttert die libanesische Hauptstadt Beirut. Während der Innenminister des Landes die Explosion auf einen Unfall durch im Hafengebiet gelagertes Ammoniumnitrat zurückführt, schürt…
WeiterlesenDAX trotz zunehmender Risiken stabil – Die Sanktionsspirale dreht sich weiter
Statt einer Einigung zwischen Russland und der Ukraine zumindest mal über einen Waffenstillstand dreht sich die Sanktionsspirale unaufhörlich weiter und die Nato verstärkt ihre Kräfte an der Ostflanke…
WeiterlesenDAX verliert weiter den Anschluss – Wall Street profitiert vom schwachen Dollar
Der US-Dollar verliert an Wert, der Euro wird im Gegenzug immer stärker. Anleger fürchten, dass die Neuverschuldung der US-Regierung Inflation auslösen könnte, was die Kaufkraft der Konsumenten schmälern…
WeiterlesenDAX verschafft sich Luft vor der EZB Entscheidung
ActivTrades: Diese Woche wird es für die europäischen Märkte noch besonders spannend, wenn am Donnerstag Christine Lagarde vor die Presse tritt und den EZB-Zinsentscheid verkünden wird. Der deutsche Aktienindex beispielsweise scheint sich bereits Luft nach oben zu verschaffen, um die Zinssenkung gebührend zu feiern, sollte sie wie erwartet eintreten. So könnte versucht werden, den Fall…
WeiterlesenDAX vor einer Abkühlung – Gold in der heißen Phase
Die Rally im Deutschen Aktienindex setzt sich zunächst nicht weiter fort. Der Verlust der 13.000-Punkte-Marke wiegt nicht nur psychologisch schwer, hier lagen auch charttechnische Unterstützungen, die…
WeiterlesenDAX vor US-Arbeitsmarktdaten im Plus – Gut, aber nicht zu gut sollten sie sein
Die Anleger hoffen heute auf gute, aber möglichst nicht zu gute Arbeitsmarktdaten aus den USA. Knapp 700.000 neu geschaffene Stellen lautet der Konsens im Markt. Eine stärkere Erholung des Arbeitsmarktes…
WeiterlesenDAX vor US-Inflationsdaten im Plus – Kupferpreis auf Rekordhoch
CMC Markets: An der Frankfurter Börse unternimmt der Deutsche Aktienindex noch vor den wichtigen Inflationsdaten aus den USA einen zaghaften Versuch, wieder in den Rally-Modus zu schalten. Wenn die Zahlen passen, könnte heute Nachmittag ein neues Rekordhoch auf der Anzeigetafel stehen. Die 19.000 Punkte wären die Belohnung für diejenigen Anleger, die jetzt schon bei Aktien…
WeiterlesenDAX weiter erstaunlich stabil – US-Anleihemarkt kurz vor Rezessionssignal
Die Rendite-Differenz zwischen zehn- und zweijährigen US-Staatsanleihen ist nur noch leicht positiv. Seit dem zweiten Weltkrieg hat sich diese Zinskurve achtmal invertiert und jedes Mal folgte darauf eine…
WeiterlesenDAX weiter unentschieden – Sicherer Hafen Gold nicht mehr gefragt
Die Anleger stehen derzeit vor die Frage, was am Ende schwerer wiegt: die unmittelbaren wirtschaftlichen Bremseffekte neuer oder zumindest verlängerter Lockdown-Maßnahmen oder aber die Aussicht, dass eine…
WeiterlesenDAX wieder auf dem Rückzug – Bei Russlands Truppen weiß man es nicht genau
Irgendetwas zwischen Rückzug und Aufmarsch Russlands an der ukrainischen Grenze, ein Fed-Protokoll ohne wirklich neue Erkenntnisse und eine Achterbahnfahrt des Ölpreises belassen die Anleger an der Frankfurter…
WeiterlesenDAX will die 14.000 halten: China sendet Öffnungssignale
CMC Markets: In der letzten Handelswoche des Jahres dürften die Umsätze an der Frankfurter Börse weiter zurückgehen. Viele Marktteilnehmer sind im Weihnachtsurlaub und haben die Bücher für das Börsenjahr 2022 bereits geschlossen. Das tut aber der positiven Stimmung heute Morgen keinen Abbruch. Und hier kommen die Impulse vor allem aus China, wo sich die Signale…
WeiterlesenDAX will weiter nach oben – Anleger verlassen den sicheren Hafen Gold
Der Deutsche Aktienindex nähert sich Stück für Stück dem Widerstand bei 13.339 Punkten an. Während der Dow Jones in den USA über die 30.000er Hürde ausbrechen und damit weiteres Potenzial freisetzen kann…
WeiterlesenDAX Wochenausblick: Zinssorgen dominieren – Weihnachtsrally nicht in Sicht
Die Aussicht auf weiterhin global steigende Kapitalmarktzinsen dürfte auch in der kommenden Woche Thema auf dem Frankfurter Börsenparkett bleiben. Die Ergebnisse der Fed- und EZB-Sitzung ist für Börsianer…
WeiterlesenDAX zeigt sich weiter stabil ohne zu überzeugen – Kann Nvidia die extremen Erwartungen erneut übertreffen?
ActivTrades: Der deutsche Aktienindex nistet sich stabil oberhalb der 17.000 Punkte Marke ein, was bedeutet, dass Anleger und Investoren diesen Kurs aktuell gut zu verteidigen wissen. Während die US-Aktienmärkte am gestrigen Dienstag allesamt nachgegeben haben, konnte freilich der DAX ebenfalls nicht glänzen, doch allein die Tatsache, dass der Leitindex nicht wesentlich nachgegeben hat, unterstreicht die…
WeiterlesenDAX zum Wochenschluss unter Druck, kontern die Bullen am Montag?
In der abgelaufenen Woche musste die Mehrheit der Aktienbarometer Federn lassen. Die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, wonach Zinserhöhungen in den USA in den kommenden Monaten durchaus auf der Tagesordnung…
WeiterlesenDAX-Schlussspurt über 19.300 Punkte, kurzfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt
onemarkets: Dank eines Sprints zum Wochenschluss konnte der DAX die Verluste der Vorwoche fast wieder ausbügeln. Unterstützung kam dabei von den US-Börsen. Am Wochenende werden Details zum chinesischen Konjunkturpaket erwartet. In der kommenden Woche stehen vor allem Unternehmensdaten und die Zinsentscheidung der EZB im Fokus. Anleihen und Rohstoffe Die Anleiherenditen zogen im Wochenverlauf weiter kräftig…
WeiterlesenDAX, DOW, NASDAQ: Belastungsfaktoren nehmen zu!
Ein spannender September steht vor der Tür! Erfahrungsgemäß ein Börsenmonat, in dem viel Bewegung zu erwarten ist. Es stehen wichtige Nachrichten an. Arbeitsmarktdaten und Notenbanktagungen, Ölmarkt- und…
WeiterlesenDAX: Ein Richtungswechsel ist nicht erkennbar!
XTB: Der DAX hat in der zurückliegenden Handelswoche eine kleine Pause eingelegt. Nachdem es in den letzten Wochen praktisch nur aufwärts ging, stellten sich in der abgelaufenen Handelswoche Rücksetzer (NACH einem neuen Allzeithoch!) ein, die auch so zu erwarten gewesen waren. Der Index hat im Wochenverlauf etwas an Substanz verloren, konnte sich aber zum Wochenschluss wieder…
WeiterlesenDAX: Fehlende Impulse für den Markt
onemarkets: Der DAX konnte seinen anfänglichen Verlust im Verlauf des Handelstages wieder aufholen und endet die Woche mit fast unverändert. Angesicht der Flaute bei den wirtschaftlichen Daten und Unternehmenszahlen nächste Woche ist mit einem weiter richtungslosen Handel zu rechnen. Am Montag bleiben die US-Aktienmärkte wegen Memorial-Day geschlossen. Futures werden nur bis 19:00 Uhr gehandelt. Anleihen…
WeiterlesenDAX: Noch 100 Punkte bis zum Allzeithoch – Inflation als Vermächtnis der Pandemie
Im Deutschen Aktienindex ist gestern der Startschuss zur Jahresendrally gefallen, eine weiter positive Tendenz in den letzten Wochen des Jahres wird auch durch die Statistik bestätigt. Dem Index fehlen…
WeiterlesenDAX: Schlusssprint zum Wochenplus
onemarkets: Die zurückliegende Woche war wechselhaft. Mit dem Sprint zum Wochenschluss gelang dem DAX allerdings noch ein Wochenplus von rund einem Prozent. US-Inflationsdaten, EZB-Entscheidung und großer Verfallstermin gab es in einer Woche. Die Aktienmärkten steckten die Ereignisse jedoch gut weg. In der nächsten Woche folgt die US-Notenbank mit ihrer Zinsentscheidung. Eine Tendenz ist schwer auszumachen, denn…
WeiterlesenDe-Dollarization – Wie realistisch ist eine eigene Währung der BRICS-Staaten?
Quirin Privatbank: Bereits seit längerer Zeit versuchen die Länder des sogenannten globalen Südens, vor allem aus Afrika und Südamerika, sich vom Westen unabhängiger zu machen, der im Wesentlichen repräsentiert wird durch die G7-Staaten USA, Kanada, Japan, Deutschland, UK, Frankreich und Italien. Diese Bestrebungen haben mit dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges deutlich an Fahrt aufgenommen. Die konsequente…
WeiterlesenDem DAX geht die Puste aus – Ölpreis steigt nach Embargo Light
Dem Deutschen Aktienindex geht nach dem starken Sprint der vergangenen drei Handelstage heute zunächst etwas die Puste aus. Zudem fehlen die Vorgaben aus New York, wo die Wall Street wegen des Feiertags…
WeiterlesenDer Druck im Silber kommt von oben
Erst die Rally und dann die Ernüchterung. Der Silberpreis legt ein ordentliches Maß an Volatilität an den Tag. Ein ideales Terrain für kurzfristige Trader. Die passenden Handelssetups lassen sich an der…
WeiterlesenDer Herbst kann Anpassungen auf dem Markt bringen
Der Sommer ist zu Ende gegangen, was normalerweise eine eher träge Zeit für den Handel ist. Die Umsätze sind rückläufig und die Händler ruhen sich aus. Plötzliche Bewegungen gibt es zu dieser Zeit normalerweise…
WeiterlesenDer Ölpreis ist explodiert!
Das schwarze Gold legte in den vergangenen Tagen deutlich zu. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Freitag zum Handelsende 64,60 US-Dollar. Das waren über 3 USD mehr als zum Wochenbeginn. A…
WeiterlesenDer Ölpreis-Balanceakt
Trive: Nachdem der United States Oil Fund (NYSE Arca: USO) in der vergangenen Woche um mehr als 8% gefallen war, ist er nun auf dem besten Weg, einen Wochengewinn zu verbuchen, da er von der Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt und den erneut aufkeimenden Versorgungssorgen profitiert. Der US-Inflationsbericht vom Donnerstag trug jedoch nur wenig zur…
WeiterlesenDer Preis für Öl und Gas ist stabil, aber wie lange noch?
Libertex: Nach einem relativ milden Winter, wo Angebot und Nachfrage weitgehend ausgeglichen waren, scheinen viele von uns die horrenden Ölpreise des letzten Sommers vergessen zu haben. In einer Zeit, in der die Inflation aus dem Ruder lief und viele noch immer unter der Pandemie litten, erreichten die Rohölpreise einen atemberaubenden Höchststand von 116 US-Dollar pro Barrel.…
WeiterlesenDer Rohstoff-Konjunkturindikator am Wendepunkt?
Es gibt eine Zeitreihe, die vergleichsweise einfach die weltwirtschaftliche Stimmung abbildet, und der Vorteil ist, dass man nicht monatlich oder gar nur vierteljährlich, sondern täglich einen neue…
WeiterlesenDer schwankende Goldpreis – Jetzt das Edelmetall kaufen?
Gold hat eine magische Anziehungskraft auf Menschen. Gerade in Krisenzeiten, wie der jetzigen Corona-Pandemie ist Gold als vermeintlich stabile Wertanlage gefragt. Doch was viele außer Acht lassen: Man…
WeiterlesenDer Spotpreis für Gold kehrt sich von den neuen Höchstständen von 2023 zurück
Trive: Der Gold-Spotpreis (XAUUSD) legte nach einer festen Rallye, die das Edelmetall bis heute auf einen Höchststand von 1,92% schickte, eine Verschnaufpause ein, während die Bullen das Allzeithoch jagen und möglicherweise eine zweite Woche in Folge im grünen Bereich schließen. Zu den wichtigsten Triebkräften für die bullische Dynamik in dieser Woche gehören eine schwächelnde US-Wirtschaft und…
WeiterlesenDer USD nimmt Fahrt auf
Die jüngste Bewegung im US-Dollar ist in aller Munde. Aktuell scheint es fast egal zu sein gegen welche Währung man den USD betrachtet. Die Stimmung am Markt lautet: „Kaufen Sie einfach USD“ Der USD hat…
WeiterlesenDer Westen muss sich auf die Zweiteilung der (Wirtschafts-)Welt einstellen
Der Westen suggeriert gerne das Narrativ eines weltweit isolierten Russlands, dessen Wirtschaft durch westliche Sanktionen ruiniert wird und in die Pleite geht. Doch bei ehrlicher Betrachtung ist Russland…
WeiterlesenDer Zins ist zurück!
Die Rückkehr eines fast vergessenen Gastes: Diese Woche emittierte der Bund über seine Finanzagentur Deutschland GmbH eine 30-jährige Bundesanleihe mit einer Rendite von sagenhaften 0,1%. Dass Deutschland…
WeiterlesenDeutschlands Goldnachfrage im freien Fall
CMC Markets: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie intensiv die Deutschen Gold als Investition betrachten. Doch 2023 präsentiert eine bemerkenswerte Kehrtwende. Die Nachfrage nach Goldmünzen und kleinen Barren ist in der ersten Jahreshälfte gegenüber dem Vorjahr um beeindruckende 75% gesunken. Die Verantwortlichen? Eine Kombination aus rekordhohen Goldpreisen und attraktiver werdenden Zinsen für Bankguthaben. Ein Blick in…
WeiterlesenDie aktuelle Gold-Analyse: noch nicht wieder bullisch – trotzdem könnten wir bald ein neues AZH sehen
Im Tageschart ist erkennbar, das sich das Edelmetall Gold in den letzten Handelstagen an der SMA20 festgesetzt hat. Zum Wochenschluss hin gelang die Bewegung über diese Linie. Gold hat sich aber nur im Dunstkreis dieser Linie festsetzen können. Die letzten drei Tageskerzen haben nicht das Potential, bullisch interpretiert zu werden. Das Chartbild hat sich nur moderat…
WeiterlesenDie Amerikaner wollen nicht mehr arbeiten?
Alles Gerede von einer schnellen Erholung des US-Arbeitsmarktes und damit einer baldigen Zinserhöhung wurde am Freitag durch die harte Realität zerschlagen. Die neuen Zahlen zur Schaffung von Arbeitsplätzen…
WeiterlesenDie Ära des billigen Erdgases dürfte vorbei sein
PGIM Fixed Income: Rohstoffmärkte, wie Erdgas und Kohle, die für die Herstellung, Heizung und Kühlung verwendet werden, sind nach wie vor von Lieferkettenproblemen beeinträchtigt. Einige Rohstoffmärkte…
WeiterlesenDie besten Öl-Aktien
Wir erklären Ihnen, wie die Öl- und Gasindustrie funktioniert, wie Sie den Markt analysieren können und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Öl- und Gasaktien, die Sie im Auge behalten sollten…
WeiterlesenDie Bullen im WTI trumpfen auf und bringen die Marke von 55 USD ins Spiel
WTI konnte in den vergangenen Tagen deutlich zulegen. Potential für weitere Anstiege ist definitiv vorhanden. Doch am aktuellen Widerstand wächst auch die Chance für eine Korrektur. Woran Sie erkennen…
WeiterlesenDie deutsche Abhängigkeit von China und die Folgen
Quirin Privatbank: Die Tage des freien Welthandels scheinen vorbei, Nationalismus und Protektionismus sind zurück. So kommt es mir zumindest immer öfters vor, zuletzt beispielsweise, als ich die Rede der EU-Präsidentin Ursula von der Leyen verfolgt habe: Demnach fluten billige chinesische Elektroautos derzeit den europäischen Markt. Aufgrund der enormen staatlichen Subventionen können chinesische Automobilhersteller ihre Modelle…
WeiterlesenDie Edelmetall-Wende
Bernstein Bank: Zu schnell zu hoch. Gold und Silber stehen vor dem Absturz, glaubt ein Edelmetall-Bär. Doch vielleicht hat er China nicht beachtet. Blicken wir zunächst auf den Goldpreis. Hier ging es zuletzt flott nach oben, im Bild der Tageschart. Wie Sie als treuer Leser wissen, lassen wir auch gerne mal die kleinen und…
WeiterlesenDie Entwicklung des Goldpreises von mehreren Blickwinkeln betrachtet
Die Entwicklung des Goldpreises im Vorfeld der Invasion in der Ukraine hat viele verblüfft. Die realen 10-jährigen US-Renditen sind im letzten Jahr um etwa 50 Basispunkte gestiegen, während der Goldpreis…
WeiterlesenDie Erdgasmärkte scheinen bereit für einen Anstieg zu sein
Libertex: Es gibt einige Instrumente, die weitestgehend unbemerkt unter dem Radar fliegen. Anleger und Trader konzentrieren sich oft zu sehr auf Aktien, Währungen oder – in zunehmendem Maße – auf Kryptowährungen, als dass sie einen Gedanken an alltägliche Rohstoffe verschwenden würden. Das heißt, bis sie im Preis explodieren, aber dann ist es in der Regel…
WeiterlesenDie erste Inflationswelle ist da: Wie teuer wird die Geldschwemme?
Turbulenzen an den Märkten: Obwohl die Bedingungen an den Börsen dank voller Auftragsbücher und positiver Jahresprognosen zunächst nicht besser aussehen könnten, brauten sich in dieser Woche dunkle Wolken…
WeiterlesenDie EZB ist nicht der Ausputzer für die Politik
Baader Bank: Ab Sommer wird die EZB die Zinsen senken. Darauf warten offenbar viele ausgabefreudige Politiker sehnsüchtig wie ein Hund auf den gefüllten Napf. So kommen sie wieder billiger an neue Staatsschulden. Doch ist lockere Geldpolitik nicht die Wunderpille, die nach Einnahme alle ökonomischen Leiden heilt. Die Nebenwirkungen sind fatal. Um die auf Sand gelaufene MS…
WeiterlesenDie große Kupfer-Wette
Bernstein Bank: Die Bullen blasen zum Angriff: Das rote Metall wird nach Einschätzung vieler Experten kräftig im Preis steigen. Denn zum einen ist China zurück. Zum anderen ist die Elektrifizierung in der geplanten Energiewende nur mit Kupfer zu schaffen. Doch die Ressourcen reichen offenbar nicht. Nach einem Rücksetzer vom Allzeithoch, der von Rezessionsängsten ausgelöst wurde,…
WeiterlesenDie großen Irrtümer rund ums Gold
Gold war 2022 eine herbe Enttäuschung. Seit dem Hoch im März hat der Inflationsschutz in Dollar bis zu 25 Prozent verloren. Versagt das gelbe Metall ausgerechnet in Zeiten hoher Geldentwertung, gegen…
Weiterlesen