Beiträge mit dem Stichwort: ‘Zinsen̵
DAX so robust wie der US-Arbeitsmarkt: Aufgabe der Fed wird nicht leichter
Die Hoffnungen auf eine baldige Zinswende in den USA haben wieder einmal durch den anhaltend starken Arbeitsmarkt einen kräftigen Dämpfer erhalten. Auch die Stundenlöhne sind im November stärker gestiegen…
WeiterlesenDAX springt über 14.700 Punkte – US-Notenbank befeuert die Sektor-Rotation
Die Zinsen in den USA steigen weiter – die Rendite der 10jährigen Staatsanleihe überspringt heute Morgen die Marke von 1,7 Prozent. Bei einem von der Fed erwarteten Wirtschaftswachstum in diesem Jahr von…
WeiterlesenDAX stabil trotz steigender Unsicherheit – Delta-Sorgen beflügeln Tech-Sektor
Während sich der Fokus der Investoren wieder weg von den Inflations- und Zinssorgen hin zur Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus verlagert, rotieren sie folgerichtig zurück in wachstumsstarke…
WeiterlesenDAX stabilisiert sich – Anleger bewerten die Inflationsgefahren
Ein paar schwache Tage ja, eine Trendwende nein – so fällt für den Moment das technische Urteil zur Lage am deutschen Aktienmarkt aus. Über 13.827 Punkten ist der Aufwärtstrend im DAX intakt, darunter…
WeiterlesenDAX stabilisiert sich: Patt-Situation auf der Inflations- und Zinsseite
Der Deutsche Aktienindex hat gestern kurz vor der 14.000er Marke zunächst wieder nach unten abgedreht und nun ist die große Frage, ob die Bärenmarktrally beendet oder der neue Bullenmarkt nur eine kurze…
WeiterlesenDAX startet die Gegenbewegung – Die 15.000er Marke ist entscheidend
Der Teufelskreis aus Lieferengpässen, steigenden Rohstoffpreisen, anziehender Inflation und steigenden Zinsen schlägt den Akteuren am Aktienmarkt derzeit gehörig auf den Magen. Damit wiederholt sich an…
WeiterlesenDAX steigt auf neues Allzeithoch – Schieflage bei Hedgefonds verunsichert
Die neue Handelswoche beginnt spannend – ein Hedgefonds in den USA ist wahrscheinlich durch die Schwäche bei Technologieaktien in Schieflage geraten. Die Investmentbanken Credit Suisse und die japanische…
WeiterlesenDAX steigt auf neues Allzeithoch – US-Arbeitsmarkt unter Dampf, aber nicht überhitzt
Inflationsdruck durch steigende Löhne, aber weniger geschaffene Stellen als erwartet – die Arbeitsmarktdaten könnten damit genau die richtige Mischung gewesen sein, auf die die Börse gewartet hat. Die…
WeiterlesenDAX steigt über 15.500 Punkte – Inflation verliert langsam ihren Schrecken
Die Tendenz im Deutschen Aktienindex ist weiter grundsätzlich positiv, nur die Schlagkraft der Käufer hat nachgelassen. Auch deshalb können Anleger die neuen Allzeithochs nicht mehr so richtig feiern…
WeiterlesenDAX stellt Bodenbildung in Frage – Rezessionsgefahr ist noch nicht gebannt
Die Hoffnungen auf eine Bodenbildung im Deutschen Aktienindex könnten verfrüht gewesen sein. Nach dem wochenlangen Pessimismus unter den Anlegern hat sich nach der Erholung der vergangenen Tage relativ…
WeiterlesenDAX stemmt sich weiter gegen die Gewinnmitnahmen im Tech-Sektor
Die Zinsen in den USA sind auf Jahresfrist um einen ganzen Prozentpunkt gestiegen, was langsam, aber sicher eine Konkurrenzsituation insbesondere zu den hochbewerteten Aktien schafft. So ist dies für viele…
WeiterlesenDAX sucht weiter nach der Richtung – Frankreichs Anleihen trotz Krise gefragt
Frankreichs Premierminister Bayrou hat wie erwartet die Vertrauensabstimmung im französischen Parlament verloren. Mit der nun startenden politischen Hängepartie wird das Schuldenproblem der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone nicht kleiner. Und doch finden die im Fokus stehenden Staatsanleihen den vierten Tag in Folge Käufer. Das strahlt die notwendige Ruhe aus, um den DAX nach seinem Absturz weiter…
WeiterlesenDAX tastet sich wieder an die 14.000 heran – Stagnierendes Infektionsgeschehen bereitet Sorgen
Zwar konnte der Deutsche Aktienindex heute wieder einigen Boden gutmachen, aber die 14.000er Marke erweist sich auf dem Weg der Erholung erneut als Widerstand. Anleger wollen mit größeren Engagements erst…
WeiterlesenDAX trotz positiver Vorgaben im Minus – Wall Street feiert neue Stimuli
Auch wenn es kurzfristig an der Wall Street getrieben von neuen fiskalpolitischen Stimuli der Biden-Administration in Form eines 1,2 Billionen Dollar schweren Infrastrukturprogramms weiter nach oben geht…
WeiterlesenDAX tut sich weiter schwer mit einer Erholung – Hoffnung auf die Fünf-Prozent-Wende
CMC Markets: Anleger haben sich in diese Korrektur mit fast schlafwandlerischer Sicherheit begeben, in der Hoffnung, dass am Ende doch nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird. Jetzt sehen sie ihre Felle davonschwimmen, weil der Konflikt im Nahen Osten neben der Ukraine ein weiterer ist, der zu jeder Zeit weiter eskalieren kann. Die…
WeiterlesenDAX über 22.000 Punkten – Gewinnmitnahmen weiter Fehlanzeige
Seit Jahresbeginn hat der DAX bereits über elf Prozent zugelegt – eine Rally, die ihresgleichen sucht. Der Index hat gestern die 22.000er Marke überschritten und derzeit deutet auch nichts auf ein Ende dieser Dynamik hin. Innerhalb von rund vierzig Tagen wurde damit unser ursprünglich für das Jahresende veranschlagte Potenzial bereits ausgeschöpft, sodass der DAX nun…
WeiterlesenDAX übt schon mal die Sommerpause – Geldmenge und Verbraucherpreise im Fokus
Die Anleger fangen langsam, aber sicher damit an, in den Sommermodus umzuschalten. Und heute kommen noch die Feiertage in den USA und Großbritannien hinzu, die den Deutschen Aktienindex noch etwas mehr…
WeiterlesenDAX unter 12.000 Punkten – Gefährliche Kombination aus höheren Schulden und steigenden Zinsen
Der Deutsche Aktienindex hat gestern die zentrale Unterstützung bei 11.867 Punkten getestet. Es ist nicht auszuschließen, dass heute ein zweiter Test folgt. Unter dieser Marke könnte es an der Frankfurter Börse ungemütlich werden. Da dürften viele Stopps …
WeiterlesenDAX verarbeitet Fed-Ergebnisse – Zäsur in der US-Geldpolitik
Geldpolitisch weht seit gestern Abend ein neuer Wind in Washington. Die Sitzung der US-Notenbank stellt eine Zäsur dar. Das „weiter so“ wie bei der Europäischen Zentralbank noch vor einer Woche hat es…
WeiterlesenDAX verfehlt Allzeithoch nur knapp – US-Arbeitsmarkt stärker als erwartet
Die besseren Arbeitsmarktdaten aus den USA dürften die Diskussionen über eine frühere Reduzierung der Anleihekäufe durch die US-Notenbank und in der Folge steigende Zinsen wieder zurück auf die Tagesordnung…
WeiterlesenDAX verharrt auf hohem Niveau – Fed-Chef Powell schlägt sanftere Töne an
Laut Jerome Powell bleibt die Inflation nur ein vorübergehendes Phänomen und die US-Notenbank werde die Zinsen nicht präventiv aus Angst vor steigenden Preisen erhöhen. Die nun wieder etwas sanfter klingenden…
WeiterlesenDAX verlängert Sommerpause – Goldpreis springt auf Rekord
Es fühlt sich so an, als wäre der DAX noch immer nicht aus der Sommerpause zurück. Das kann man an den niedrigen Schwankungen und vergleichsweise geringen Umsätzen festmachen. Der fehlende Wille, die 24.000 Punkte nachhaltig zu unterschreiten, erhöht den Druck auf Leerverkäufer, ihre Positionen zu überdenken. Bekommen die Bären jetzt keinen Fuß auf das Parkett,…
WeiterlesenDAX verliert weiter an Boden – Impulse fehlen, Risiken steigen
CMC Markets: Auf dem Frankfurter Börsenparkett fehlen weiterhin die positiven Impulse, während die Risiken nicht kleiner werden. Vor allem langfristig orientierte Anleger blicken zwar in großer Sorge auf die Ereignisse im Nahen Osten, wollen sich aber noch nicht endgültig von ihren Aktien trennen. Gleichzeitig aber fehlen eben die Gründe und Nachrichten, um welche zu kaufen. Auf…
WeiterlesenDAX verliert Wochengewinn wieder – Fed-Chef Powell macht Tempo bei der Zinswende
Nur noch ein paar Zähler sind eine gute halbe Stunde vor Handelsschluss von den zwischenzeitlich rund 500 Punkten Kursgewinn im Deutschen Aktienindex im Wochenverlauf übrig. Dem US-Notenbankchef Powell…
WeiterlesenDAX verpasst neuen Rekord nur knapp – Ifo-Index bestätigt Erholung trotz Pandemie
Nachdem am Mittwoch bereits die Einkaufsmanagerindizes für Deutschland überraschend stark ausgefallen waren, endet die Handelswoche mit einem ebenso optimistischen Blick aus den Chef-Etagen der deutschen…
WeiterlesenDAX versucht den Ausbruch nach oben – Situation am Anleihemarkt hat sich entspannt
Vielleicht gelingt dem Deutschen Aktienindex ja zum heutigen Wochenschluss der Ausbruch aus seiner nun schon neuntägigen Seitwärtsspanne, die seit der nachösterlichen Rally das Handelsgeschehen prägt…
WeiterlesenDAX versucht es mit einem Konter – EZB-Zinssenkung hilft eher der zweiten Reihe
CMC Markets: Der Deutsche Aktienindex hat derzeit mit einer ganzen Reihe von Problemen zu kämpfen. Das neue Rekordhoch vor gut einer Woche war zwar in erster Linie positiv. Der deutliche Rutsch seitdem aber ist Besorgnis erregend. Gelingt dem Markt jetzt kein kräftiger Konter auf diese Schwäche, könnte sich eine obere Trendwende ausbilden. Noch ist der Aufwärtstrend…
WeiterlesenDAX versucht Herbstrally fortzusetzen – 14.200 Punkte sind die Hürde
CMC Markets: Die geldpolitischen Hiobsbotschaften der vergangenen Tage sind verarbeitet, nun kann die um Weihnachten rum turnusmäßig anberaumte positive Stimmung an der Börse Einzug halten. Der Deutsche Aktienindex versucht, an seine Erholung seit Anfang Oktober anzuknüpfen. Eine Jahresendrally ist noch nicht ganz vom Tisch. Der Investoren sehen die Ankündigungen aus der Geldpolitik mit gemischten Gefühlen.…
WeiterlesenDAX vom Infektionsgeschehen eingeholt – Sektor-Rotation legt kurze Pause ein
Pünktlich zum heutigen Bund-Länder-Treffen zu den Corona-Maßnahmen ist die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland wieder über die 100er Marke gestiegen. Statt Lockerungen dürfte also das Wann, Wo und Wie der „Notbremse“…
WeiterlesenDAX von Gewinnmitnahmen belastet – was macht heute Abend Jerome Powell?!
Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger mit dem Jagdfieber nach der nächsten Rheinmetall angesteckt. Etwas überspitzt könnte man sagen: Wenn ein Unternehmen auch nur Trinkbecher für die Bundeswehr herstellt, könnte sich die Aktie in den kommenden Wochen verdoppeln. Diese Spekulation hat gestern die Aktie des Kölner Motorenbauers Deutz um 30 Prozent nach oben katapultiert.…
WeiterlesenDAX von Schnäppchenjägern aufgefangen – wie lange funktioniert „Buy the Dip“ noch?
Die Schnäppchenjäger haben im DAX wieder zugeschlagen und stoisch gekauft, obwohl oder vielleicht sogar gerade, weil die Nachrichtenlage schlecht ist. Sei drinnen, um zu gewinnen: Das Mantra „Buy the Dip“ hat in zahlreichen Investorenkreisen aus gutem Grund Anklang gefunden. Der DAX ist wochenlang gestiegen, obwohl es negative Nachrichten gab, also warum soll es ausgerechnet jetzt…
WeiterlesenDAX von steigenden Zinsen unbeeindruckt – Technologieaktien bleiben angeschlagen
Wer als Anleger in diesen Tagen auf positive Konjunkturdaten hofft, wird nicht enttäuscht. Sowohl die Daten zur Industrieproduktion als auch zum Einzelhandel in China haben im Januar und Februar die ohnehin…
WeiterlesenDAX von Wall Street-Erholung angetrieben – Technologiesektor bleibt angeschlagen
Die Erholung im US-Technologiesektor, die nach drei Wochen mit teils massiven Kursverlusten am späten Freitagabend schon leichte Züge von Kaufpanik in sich trug, setzt sich heute zunächst fort. Das verhilft…
WeiterlesenDAX vor entscheidender Hürde – Weltweit sinken die Zinsen
Es ist zwar nur „Down Under“, mag so manch einer denken. Aber die dritte Zinssenkung der australischen Notenbank in diesem Jahr auf ein Rekordtief von 0,75 Prozent bestätigt erneut den Trend weltwe…
WeiterlesenDAX vor entscheidender Woche: Unternehmenszahlen, Eklat im Weißen Haus und geopolitische Spannungen im Fokus
Der DAX zeigte in der letzten Februarwoche eine gemischte Entwicklung. Nach einer beeindruckenden Rallye zu Jahresbeginn, die den Index auf neue Allzeithochs führte, verlor die Aufwärtsbewegung zuletzt an Schwung. Der Schlusskurs am 28. Februar lag bei 22.551,43 Punkten – ein ganz leichtes Wochenplus. Analysten sehen Anzeichen für eine Konsolidierung, da das Momentum der Käufer nachlässt…
WeiterlesenDAX vor erstem Wochenplus seit März – Powell-Interview wird positiv interpretiert
Die Kombination aus extrem negativen Stimmungswerten, stark überverkauften Aktienmärkten und einem positiv interpretierten Interview von Fed-Chef Jerome Powell verhelfen dem Deutschen Aktienindex heute…
WeiterlesenDAX vor Fed-Sitzung seitwärts – Wird Powell die Verbalakrobatik meistern?
Der Tag der US-Notenbank ist angebrochen, mit viel Bewegung an der Börse im Vorfeld der Sitzung darf nicht gerechnet werden. Heute Abend dann werden die Anleger angesichts steigender Renditen am US-Anleihemarkt jedes…
WeiterlesenDAX vor Fed-Sitzung weiter seitwärts – Diskussionen ja, Änderungen nein
Mit folgendem Szenario könnten sich die Anleger heute Abend anfreunden: Die US-Notenbank erklärt, dass eine Straffung der Geldpolitik zwar diskutiert wurde, aber noch ohne Folgen für die aktuelle Ausrichtung…
WeiterlesenDAX vor Richtungsentscheidung: EZB-Sitzung und Quartalszahlen als Kurstreiber
Was bewegt gerade Donald Trump? In der Vorwoche waren es die Strafzölle, die er in Briefen diversen Ländern ankündigte. Auch die EU erhielt statt eines erhofften Deals eine Androhung von 30% Zöllen. Der nicht in Briefen adressierte Rest der Welt soll Zölle in Höhe von 10% bis 15% erhalten, oder eben doch anders. Diese Woche stand für Trump…
WeiterlesenDAX vor US-Arbeitsmarktdaten im Plus – Gut, aber nicht zu gut sollten sie sein
Die Anleger hoffen heute auf gute, aber möglichst nicht zu gute Arbeitsmarktdaten aus den USA. Knapp 700.000 neu geschaffene Stellen lautet der Konsens im Markt. Eine stärkere Erholung des Arbeitsmarktes…
WeiterlesenDAX vor US-Arbeitsmarktdaten seitwärts – Großer Richtungswechsel am Anleihemarkt
Nach den Inflationsdaten aus der Eurozone und der Powell-Rede stehen als großes Wochenfinale heute die Arbeitsmarktdaten aus den USA im Fokus der Anleger. Auf dem Wunschzettel der Anleger findet sich ein…
WeiterlesenDAX vor US-Daten nahe Allzeithoch – Gute Zahlen, schlechte Zahlen
Die geringe Volatilität am Aktienmarkt der vergangenen Tage könnte heute Nachmittag enden. Allerdings ist im Vorfeld der um 14:30 Uhr veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten nicht wirklich klar, welche Zahlen…
WeiterlesenDAX wackelt, aber fällt (noch) nicht – Kommt nach dem Lockdown der Preis-Schock?
Der Stimmungsumschwung in dieser Handelswoche könnte erst der Anfang für eine längere Richtungssuche der in der Nähe ihrer Rekordstände notierenden Aktienmärkte gewesen sein. Begann die Woche am Montag…
WeiterlesenDAX wartet auf den „German Vote“ – positive Impulse kommen weiter aus China von BYD und Baidu
Heute wartet die Börse auf den „German Vote“. Gerade internationale Investoren, die in den vergangenen Monaten verstärkt in deutsche Aktien investiert haben, hoffen auf den Wumms in der Haushaltspolitik. Die Nachricht, dass Bayern im Bundesrat am Freitag für das Paket stimmen will, sorgte gestern für Zuversicht auf dem Parkett. Dennoch ist eine gewisse Zurückhaltung der…
WeiterlesenDAX wartet auf den Impuls am Abend – Pressekonferenz von Jerome Powell
CMC Markets: An einem Tag wie dem heutigen mit einer richtungsweisenden US-Notenbanksitzung am Abend könnte man die Frankfurter Börse eigentlich auch zulassen. Gerade einmal 50 Punkte schwankte der Deutsche Aktienindex impulslos um die 16.800er Marke. Dabei geht es um 20 Uhr noch nicht einmal um die Entscheidung selbst, denn hier ist ein Stillhalten der Fed…
WeiterlesenDAX wartet auf neue Impulse – Sorgen um den Welthandel nehmen wieder zu
Der DAX hat sich für den Moment bei 24.000 Punkten festgefahren. Die wieder schärfere Rhetorik des US-Präsidenten seit der vergangenen Woche sorgt dafür, dass die Sorgen um den Welthandel die Angst der Anleger, weitere Kursgewinne am Aktienmarkt zu verpassen, überlagern. Neue Auslöser für eine Fortsetzung des nach wie vor intakten Aufwärtstrends gibt es auf der…
WeiterlesenDAX weiter auf Rekordkurs – Die Freundschaft zur Geldpolitik hält (noch)
Auch die neue Börsenwoche beginnt mit einem neuen Rekord im Deutschen Aktienindex. In den Kursgewinnen nach der Sitzung der Europäischen Zentralbank steckt die Hoffnung der Anleger, dass die Federal Reserve…
WeiterlesenDAX weiter erstaunlich robust – Technologieaktien bleiben unter Druck
Das Signal der US-Notenbank Fed war nicht stark genug, um den Ausverkauf bei Tech-Aktien zu stoppen. Die Investoren zeigen unverändert eine hohe Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen, nachdem die Gewinner in…
WeiterlesenDAX weiter erstaunlich stabil – Am Anleihemarkt fallen die Renditen
Trotz der bevorstehenden Event-Risiken präsentiert sich der Deutsche Aktienindex weiterhin sehr stabil, größere Verkäufe bleiben aus. Die Anleger bewegen sich irgendwo zwischen EZB-Optimismus und Zinswende…
WeiterlesenDAX weiter mit bullischer Interpretation – sehen wir bald die 25.000?!
Auch in der zurückliegenden Handelswoche hat der DAX ein neues Allzeithoch erklommen. Und das Tageschart kann nach wie vor bullisch interpretiert werden. Solange der Index per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es aufwärts zu immer neuen Hochs gehen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 24.710/30 Punkte und dann die 24.985/25.010 Punkte sein.…
Weiterlesen