Aktie im Fokus: ASML mit starkem Wachstum durch steigende Nachfrage aus China – kommt nun die Kursverdopplung?

ASML, der führende europäische Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie, hat von einer steigenden Nachfrage aus China profitiert, die die Auswirkungen einer globalen Abschwächung in der Chipindustrie kompensierte.

Die Analysten von Citigroup bemerkten diesen unerwartet frühen Anstieg der Aufträge in der ersten Jahreshälfte 2024. Dieser Trend wird durch die jüngsten Prognosen und Finanzkennzahlen der Firma unterstützt.

Das Unternehmen, das über 80-90% des globalen Marktes für Lithographie-Ausrüstung kontrolliert, bietet hochkomplexe Maschinen an, die für die Herstellung von integrierten Schaltkreisen (Mikrochips) unverzichtbar sind.

Die jüngsten Quartalszahlen zeigten einen Umsatzanstieg um rund 18% auf 6,24 Mrd. Euro im Jahresvergleich, und der Gewinn je Aktie stieg um fast 29% von 3,11 auf 4,01 Euro.

 

ASMLHolding Aktie Chart

Die Analysten von Citigroup haben ihr Kaufempfehlung für ASML bekräftigt und ein Kursziel von 1.150 Euro festgelegt. Dies basiert auf der Erwartung einer verschnellten digitalen Transformation, insbesondere durch die aufkommende „Artificial Intelligence of Things“ (AIoT), die die Nachfrage nach ASMLs Produkten anwakkeln wird.

Zudem wird eine Zunahme der operativen Gewinnmarge erwartet, da die Extreme Ultraviolet (EUV) Technologie vollständig ausgereift ist und eine substantiellere Präsenz in Systemverkäufen und im Management der installierten Basis gewinnt.

Derzeit liegt der ASML Kurs bei rund 676 Euro – damit steht fast eine Kursverdopplung im Raum.

 

ASML Finanzkennzahlen

Auch die Finanzkennzahlen von ASML sind beeindruckend. Im dritten Quartal 2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 7,5 Mrd. Euro und einen Nettogewinn von 2,1 Mrd. Euro.

Die Prognosen für das vierte Quartal 2024 sehen einen Gesamtumsatz zwischen 8,8 und 9,2 Mrd. Euro vor, mit einer Bruttomarge zwischen 49% und 50%.

Für das Jahr 2025 wird ein Gesamtumsatz zwischen 30 und 35 Mrd. Euro erwartet, mit einer Bruttomarge zwischen 51% und 53%.

Trotz der positiven Prognosen gibt es auch Risiken und Herausforderungen. Die Abhängigkeit von der chinesischen Nachfrage könnte ein Risiko darstellen, insbesondere angesichts der verschärften Handelsbeschränkungen.

Allerdings hat ASML bereits gezeigt, dass es in der Lage ist, diese Herausforderungen zu meistern und seine Position auf dem Markt zu behaupten.

 

ASML Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für ASML und den Halbleitersektor sind vielversprechend. Der globale Halbleitermarkt soll bis 2030 auf über 1 Bio. USD ansteigen, was einem jährlichen Marktwachstum von etwa 9% im Zeitraum 2025 bis 2030 entspricht.

ASML hat seine langfristigen Ziele bekräftigt und prognostiziert eine Skalierung seiner EUV-Technologie für das nächste Jahrzehnt sowie den Ausbau seines vielseitigen, ganzheitlichen Lithografie-Portfolios.

Dies soll das Unternehmen in die Lage versetzen, ein signifikantes Umsatz- und Gewinnwachstum zu erzielen.

 

 

Für wen ist die ASML Aktie interessant?

Für wachstumsorientierte Investoren könnte ASML eine attraktive Option sein, da das Unternehmen ein hohes Wachstumspotenzial bietet. Aber auch für sicherheitsorientierte Investoren könnte die starke Position von ASML auf dem Markt und seine solide finanzielle Basis eine gute Grundlage für eine langfristige Investition sein.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News