Aktie im Fokus: Beiersdorf – charttechnisch 20% Kurspotential, aber Analysten von Morgan Stanley sehen höhere Kursziele!
Zuletzt handelte die Beiersdorf Aktie im Bereich rund um die 107 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei 113,02 Euro, 117,74 Euro, 121,55 Euro, 125,36 Euro, 130,07 Euro und 137,70 Euro in Betracht.
- Die Unterstützungen lägen bei 105,40 Euro, 100,68 Euro und 97,77 Euro.
Beiersdorf Kursziel
Die Experten von J.P. Morgan vergaben ein Ziel von 125,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 125,36 Euro recht passabel zu bestätigen.
Beiersdorf Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Beiersdorf-Aktie steht vor einer Neubewertung. Während der Konsumgüterkonzern mit seinen Marken Nivea und La Prairie weiterhin solide Wachstumsraten verzeichnet, mehren sich die Anzeichen für strukturelle Herausforderungen im gehobenen Hautpflegesegment. Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren eine differenzierte Entwicklung, die Anleger zu einer präzisen Analyse der Geschäftsdynamik zwingt.
Fundamentale Bewertung zeigt gemischtes Bild
Der Hamburger Konzern erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 9,5 Milliarden Euro, was einem organischen Wachstum von 7,1 Prozent entspricht. Die operative Marge (EBIT) stabilisierte sich bei 13,4 Prozent, liegt damit jedoch weiterhin unter dem Vorkrisenniveau von über 15 Prozent. Besonders die Consumer-Sparte mit der Kernmarke Nivea entwickelte sich mit einem Plus von 8,2 Prozent robust, während das Luxussegment tesa mit 3,9 Prozent Wachstum hinter den Erwartungen zurückblieb.
Die Bewertung der Aktie erscheint mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 28 für das laufende Jahr ambitioniert. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Unilever (KGV 19) oder L’Oréal (KGV 32) positioniert sich Beiersdorf im oberen Mittelfeld. Die Dividendenrendite von 0,9 Prozent bleibt für einkommensorientierte Anleger wenig attraktiv.
Analysten sehen begrenztes Aufwärtspotenzial
Die Einschätzungen der Finanzanalysten fallen überwiegend neutral aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 142 Euro, was vom aktuellen Niveau ein moderates Aufwärtspotenzial von etwa 20% impliziert. Goldman Sachs stuft die Aktie mit „Neutral“ und einem Kursziel von 134 Euro ein, während Morgan Stanley mit 155 Euro optimistischer agiert (etwa 40% Kurspotential). Die Zurückhaltung begründet sich primär in der verhaltenen Margenentwicklung und dem intensiven Wettbewerbsumfeld im Premiumsegment.
Besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Investitionsstrategie des Unternehmens. Die angekündigten Ausgaben von 300 Millionen Euro für Digitalisierung und Nachhaltigkeit bis 2025 belasten kurzfristig die Profitabilität, könnten jedoch mittelfristig die Wettbewerbsposition stärken.

Beiersdorf Aktie Kursentwicklung seit 2022
Chancen in Schwellenländern, Risiken im Premiumsegment
Die geografische Diversifikation eröffnet Wachstumsperspektiven. In Lateinamerika und Asien verzeichnet Beiersdorf zweistellige Zuwachsraten, die das schwächelnde Europageschäft kompensieren. Die Marktdurchdringung in China mit angepassten Produktlinien zeigt erste Erfolge, wenngleich die geopolitischen Spannungen ein latentes Risiko darstellen.
Strukturelle Herausforderungen ergeben sich aus dem veränderten Konsumentenverhalten. Der Trend zu Naturkosmetik und nachhaltig produzierten Pflegeprodukten erfordert erhebliche Anpassungen im Produktportfolio. Neue Wettbewerber aus dem Direct-to-Consumer-Segment erhöhen den Preisdruck, während etablierte Konkurrenten wie Procter & Gamble aggressiv in Marketing und Innovation investieren.
Die Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, insbesondere bei petrochemischen Grundstoffen, bleibt ein volatiler Faktor. Die Energiekrise hat die Produktionskosten um durchschnittlich 12 Prozent erhöht, was die Margen zusätzlich belastet.
Differenzierte Anlagestrategie erforderlich
Für konservative Anleger bietet Beiersdorf eine defensive Beimischung mit stabiler Geschäftsentwicklung, jedoch limitiertem Kurspotenzial. Die solide Bilanzstruktur mit einer Eigenkapitalquote von 64 Prozent und liquiden Mitteln von 948 Millionen Euro minimiert Abwärtsrisiken.
Wachstumsorientierte Investoren finden bei Beiersdorf derzeit wenig Argumente für ein Engagement. Die moderate Umsatzdynamik und die Margenbelastungen sprechen für alternative Investments im Konsumgütersektor. Momentum-Trader könnten von kurzfristigen Bewegungen um die Quartalszahlen profitieren, sollten jedoch die begrenzte Volatilität beachten.
Die Beiersdorf-Aktie präsentiert sich als solide, aber wenig spektakuläre Anlage. Die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung verläuft planmäßig, erfordert jedoch Geduld der Aktionäre. Ein Einstieg erscheint bei Rücksetzern aus Value-Perspektive interessant.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 30,96 Euro. Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 15. August 2025 auf 42,26 Euro erholen. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.…


Geopolitik war in den letzten Jahren oft ein Treiber für Gold nebst der US-Schuldentürme. Die Trump-Administration erhöhte den Druck auf Indien und hat die Strafzölle auf indische Waren von 25 auf 50 Prozent verdoppelt. Dies dürfte in Indien nicht gerade für USA-Fans sorgen. Im Gegenteil: Indien reduziert das US-Dollar-Risiko weiter, verkauft weitere US-Staatsanleihen und schichtet…


Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Beiersdorf notierte am 06. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 92,52 Euro. Seitdem kletterte die Aktie bis zum 19. August 2025 auf ein letztes Zwischenhoch von 103,55 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite…


Die Aktie des DAX-Konzerns Siemens notierte am 24. Juli 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 231,90 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Verlaufstief vom 01. August 2025 auf 212,95 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: ONEOK – Gasinfrastrukturbetreiber mit 5,5% Dividendenrendite und rund 30% Kurspotenzial

ONEOK ist ein großer Midstream-Betreiber in den USA. Das Unternehmen sammelt und verarbeitet Erdgas, transportiert und fraktioniert Flüssigerdgas (NGL), und nach dem Kauf von Magellan...
Chefredakteur von Stiftung Warentest Finanzen wechselt zu Smartbroker+

Matthias Thieme, bislang Chefredakteur von Stiftung Warentest Finanzen, dem renommierten Verbrauchermagazin der Stiftung Warentest, wechselt zum 1. September 2025 zum Berliner Neobroker Smartbroker+. Dort übernimmt...
Vontobel listet strukturierte Wertpapiere im Handelssegment Easy Euwax

Vontobel listet ab sofort als Emittent strukturierte Wertpapiere im Handelssegment Easy Euwax der Boerse Stuttgart Group. Für die rund 260.000 bei Easy Euwax gelisteten Hebel-...
Aktie im Fokus: DHL Group – charttechnisch über 50% Kurspotenzial, aber Analysten von Jefferies sehen noch höhere Kursziele!

Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 30,96 Euro. Seitdem...
Aktie im Fokus: Rheinmetall – Korrektur vor dem Abschluss?

Die Aktie von Rheinmetall (WKN: 703000) hatte im März 2020 ein Mehrjahrestief bei 43,23 EUR ausgebildet und befindet sich hiervon ausgehend in einem dynamischen langfristigen...
Geopolitische Spannungen stützen den Goldpreis – Indien verkauft US-Staatsanleihen und schichtet in Gold um

Geopolitik war in den letzten Jahren oft ein Treiber für Gold nebst der US-Schuldentürme. Die Trump-Administration erhöhte den Druck auf Indien und hat die Strafzölle...
Rheinmetall & Co. stürmen an die Spitze – Dax vor Richtungswechsel?

Der DAX startete die Woche verhalten, schaffte es aber, ohne die Vorgaben aus den USA über die 24.000-Punkte-Marke zu schließen. Die US-Börsen blieben aufgrund des...
DAX verlängert Sommerpause – Goldpreis springt auf Rekord

Es fühlt sich so an, als wäre der DAX noch immer nicht aus der Sommerpause zurück. Das kann man an den niedrigen Schwankungen und vergleichsweise...
WisdomTree lanciert ETF auf Quantencomputing

WisdomTree hat am Dienstag die Auflegung des WisdomTree Quantum Computing UCITS ETF („WQTM“) bekannt gegeben. Der ETF bietet Anlegern die Möglichkeit einer frühzeitigen Beteiligung an...
Falsche Geldanlage-Tipps: Betrüger zocken über Messenger-Gruppen ab

Neugier, Vertrauen und Einzahlungen – damit arbeiten Betrüger derzeit. Sie locken ihre Opfer über Werbung in Chat-Gruppen bei verschiedenen Messengerdiensten wie zum Beispiel WhatsApp, Telegram...
Börse Stuttgart setzt im August rund 8,1 Milliarden Euro um

Die Börse Stuttgart ist der deutsche Handelsplatz der Gruppe Börse Stuttgart. Daneben betreibt die europäische Gruppe Börsen in Schweden und in der Schweiz. Im August...
Deutsche Börse: Kassamarkt-Umsatzstatistik für August 2025

An den Kassamärkten der Deutschen Börse wurde im August ein Handelsvolumen von 123,32 Mrd. € erzielt (Vorjahr: 98,76 Mrd. € / Vormonat: 137,45 Mrd. €)....
Aktie im Fokus: Alibaba mit heftiger Kursexplosion – bekommt Nvidia jetzt direkte Konkurrenz aus China?

Die Aktie des chinesischen E-Commerce-Giganten Alibaba verzeichnete zum Wochenanfang eine der dramatischsten Kursbewegungen ihrer jüngeren Geschichte. Mit einem Tagesplus von rund 19% an der Börse...
Aktie im Fokus: Coinbase Global – Bitcoin & Co lenken den Aktienkurs mit

Der Konzern „Coinbase Global (Symbol: COIN) beschreibt sich selbst als „der Motor der Kryptowirtschaft“. Pro Quartal erreicht Coinbase eigenen Angaben zufolge 237 Milliarden US-Dollar Trading-Volumen....
Kostenlose Mercedes-Aktie: XTB mit Sommeraktion für neue Anleger

Der Online-Broker XTB verlängert die Aktion, um privaten Anlegern den Einstieg in die Welt der Investments zu erleichtern. Noch bis zum 31. Oktober erhalten neue...
Aktie im Fokus: Beiersdorf – J.P. Morgan Analysten erwarten über 40% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Beiersdorf notierte am 06. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief von...
Silber: die Verschnaufpause scheint beendet – Silber erobert neue Höhen!

Der Silberpreis hatte im September 2022 ein 2-Jahres-Tief bei 17,54 USD verzeichnet und bewegt sich hiervon ausgehend in einem intakten Aufwärtstrend. Zuletzt hatte er sich...
DAX arrangiert sich mit der 24.000er Marke – und jetzt kommt der September…

Seit Juni pendelt der DAX mal in mehr, mal in weniger Abstand um die Marke von 24.000 Punkten. Unter der psychologischen Barriere sind weiterhin optimistische...
DAX vor Korrektur – Rheinmetall Aktie trotzt dem Abschwung

Der deutsche Leitindex scheint vor einer größeren Korrektur zu stehen. Trotz positiver Vorgaben aus den USA schloss der DAX die Woche mit einem Verlust ab....
sino AG Quartalszahlen: +382 TEUR nach Steuern ggü. 55 TEUR im Vorjahr

Die sino AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025 (01.10.2024 – 30.06.2025) ein Ergebnis von 425 TEUR nach Steuern bzw. 0,18 Euro pro...