Aktie im Fokus: Commerzbank – Aktie und Unternehmen haben schwer zu kämpfen
direktbroker-FX.de: In der abgelaufenen Woche hat die Commerzbank-Aktie ein Rekordtief bei 4,65 Euro markiert und ist damit unter ihre Tiefstände aus 2013 und 2016 gefallen. Der anhaltende Druck aufgrund von zum Teil negativen Zinsen und hohen Kosten für Filialerhaltung haben die Bank merklich ins Abseits manövriert.
Jetzt versucht das Geldhaus mit Schließungen von Filialen seine Kosten zu senken und sich stärker auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren.
Besonders bitter für das Institut ist der verpasste Anschluss bei der Digitalisierung, hier ist noch deutlich Luft nach oben vorhanden. Zahlreiche Fintech-Startups haben es schließlich erfolgreich vorgemacht.
Technisch hat das Papier derzeit sichtlich mit den Tiefs aus 2013/2016 zwischen 5,15 und 5,55 Euro zu kämpfen, ein Bruch dieser letzten Unterstützungszone könnte mittelfristig nämlich ein weiteres Verkaufssignal hervorbringen und zu einem merklichen Ausverkauf führen.
Noch aber ist nichts in trockenen Tüchern, eine volatile Seitwärtsbewegung die Folge. Gelingt es dem Management der Commerzbank das Ruder nicht nachhaltig herumzureißen, könnte sich das drohende Verkaufssignal doch noch durchsetzen.
Short-Chance:
Trotz eines intakten Abwärtstrends und damit besserer Chancen für Bären, sollte erst noch ein Bruch der letzten Tiefstände aus letzter Woche von 5,65 Euro abgewartet werden. Nur so steigt die Wahrscheinlichkeit auf einen weiteren Kursrücksetzer zurück auf das Niveau von zunächst 4,00 Euro merklich an. Darunter wäre sogar ein Test der Marke von 3,88 Euro denkbar, ehe wieder Schnäppchenkäufer auftauchen und für eine Gegenbewegung sorgen.
Ein rascher Kursanstieg zurück über das Niveau von mindestens 5,50 Euro könnte aber für kurzzeitige Entspannung sorgen. Kursgewinne zurück an 6,00 Euro kämen dann rasch ins wieder Spiel, darüber bestünde die Möglichkeit an die Verlaufshochs aus Sommer dieses Jahres bei grob 6,74 Euro zuzulegen.
Zunächst einmal sollte die Lage um 5,00 Euro aber engmaschig beobachtet werden, ehe klare Handelsentscheidungen vorgenommen werden.
- Einstieg per Stop-Sell-Order : 4,65 Euro
- Kursziel : 4,00 / 3,88 Euro
- Stop : > 5,10 Euro
- Risikogröße pro CFD : 0,45 Euro
- Zeithorizont : 1 – 3 Monate
Wochenchart:

Commerzbank AG; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 4,97 Euro; 12:15 Uhr
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.
Themen im Artikel
Infos über direktbroker.de
2015 schuf direktbroker.de zusammen der Leverate Financial Service Ltd. auf Zypern den Broker direktbroker-FX. Der speziell auf deutschsprachige Kunden spezialisierte Broker direktbroker-FX steht für einen kostengünstigen Handel mit Devisen, Aktien CFDs, Rohstoffen und Edelmetallen. Darüber hi...