Aktie im Fokus: LVMH durchbricht Abwärtstrend – Erholungspotenzial bis 734 Euro
onemarkets: Die Aktie des Luxusartikelherstellers LVMH legte in den zurückliegenden Tagen deutlich zu.
Katalysator waren Meldungen zu einem geplanten Konjunkturprogramm in China.
Zudem erscheint die Aktie nach Einschätzung vieler Analysten angemessen bewertet.
Umsatzsteigerung dank Selective Retailing, Margen unter Druck
Dort werden online oder in ausgewählten Läden streng limitierte, individuell entworfene Produkte angeboten.
Im ersten Halbjahr legte der Konzernumsatz organisch trotz eines Einbruchs in China leicht zu.
Verantwortlich dafür ist vor allem das deutliche Umsatzplus im Bereich „Selective Retailing“.
Die Gewinnmargen kamen allerdings kräftig unter Druck.
Analysten dank starker Marktposition zuversichtlich
Vor allem aufgrund der Kaufzurückhaltung in China geriet die Aktie kräftig unter Druck.
Der Umsatzanteil in Asien (ex Japan) ging von 34 Prozent im ersten Halbjahr 2023 auf 30 Prozent in den ersten sechs Monaten 2024 zurück.
Dennoch ist sie für LVMH die umsatzstärkste Region.
Mit dem geplanten Konjunkturprogramm in China steigt die Hoffnung, dass die zahlungskräftige Kundschaft in die Läden in Hongkong, Peking, Shenzhen und Shanghai zurückkehrt.
Ein großer Teil der Analysten ist nach Angaben von Refinitiv mittelfristig zuversichtlich für die Aktie gestimmt und verweist auf die starke Marktposition und die starke Diversifizierung im Luxussegment.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27 (Quelle: Refinitiv) erscheint die Aktie zudem angemessen bewertet.
Die starke Abhängigkeit von der Kauflaune der Chinesen macht die Franzosen allerdings weiterhin anfällig.
Eine rasche Trendwende in China ist noch nicht in Sicht.
Der Blick auf die Automobilindustrie schürt gar Ängste, dass es den Luxusartikelherstellern möglicherweise ähnlich ergehen könnte.
Schwache Zahlen und eine Konsolidierung des Gesamtmarkts könnte die Aktie von LVMH somit weiter unter Druck setzen.
LVMH Aktie Chart
LVMH Chartanalyse
- Widerstandsmarken: 710,60/734,65/759,60/789,90 EUR
- Unterstützungsmarken: 631,30/646,40/661,50 EUR
In den vergangenen beiden Handelstagen gab das Papier etwas nach und testet aktuell die Unterstützung bei EUR 661,50 (61,8%-Retracementlinie).
Die kurzfristigen MACD- und RSI-Indikatoren sind aufwärtsgerichtet.
Solange diese Marke hält besteht die Chance auf eine Erholung bis EUR 710,60 und im weiteren Verlauf bis EUR 734,65 (200-Tage-Durchschnittslinie).
Auf der Unterseite findet die Aktie zwischen EUR 646,40 und EUR 661,50 eine Unterstützungszone.
Wird diese Zone verletzt, kippt die Aktie zurück in den Abwärtstrend und es droht eine Konsolidierung bis EUR 631,20.
LVMH in EUR; Tageschart

Betrachtungszeitraum: 03.10.2023–02.10.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
LVMH in EUR; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 03.10.2019 –02.10.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...