Aktie im Fokus: Porsche – gemischte Gefühle nach Geschäftszahlen
Im ersten Halbjahr hatte der Autobauer im Tagesgeschäft etwas mehr Gewinn erzielt als im Vorfeld erwartet.
Dennoch betrachten Börsianer die Ergebnisse insgesamt mit gemischten Gefühlen, was sich nicht zuletzt aus der jüngsten Kursreaktion ablesen lässt.
Auf Wochensicht büßen die Papiere rund ein Prozent ein. Zwischenzeitlich sackte der Kurs unter die Marke von 107 Euro und damit auf den tiefsten Stand seit Januar.
Porsche Aktie Chart auf Monatsbasis

Porsche AG; Quelle: IG Handelsplattform
Netto-Cashflow geht zurück – Gewinn nach Steuern steigt
„Wir haben erneut erfolgreich gewirtschaftet und gleichzeitig weiter umfassend in unsere Zukunft investiert“, sagte Vorstandschef Oliver Blume.
„Umsatz- und Ergebnisanstieg sind hauptsächlich auf die Absatzsteigerung bei konstanter Preisdurchsetzung zurückzuführen“, fuhr Finanzchef Lutz Meschke weiter fort. Laut ihm gäbe es weiterhin ein herausforderndes und global angespanntes Umfeld.
Der Netto-Cashflow ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,2 Prozent auf 2,22 Milliarden Euro zurück.
Nach Steuern konnte Porsche im ersten Halbjahr sein Ergebnis um 10,3 Prozent auf 2,77 Milliarden Euro steigern.
Porsche will ambitionierter in Batteriezellenfertigung einsteigen und sucht nach Investoren
Das Unternehmen sucht dafür Investoren. „Eine Zellfabrik für 20 Gigawattstunden benötigt Investitionen von 2 bis 3 Milliarden Euro.“
Bei den Entwicklungen für Hochleistungszellen will Porsche auch weiter mit der VW-Konzerntochter PowerCo zusammenarbeiten und weiterhin auf externe Zulieferer setzen.
110-Euro-Marke weiter im Fokus – Aufwärtstrend könnte sich weiter fortsetzen
Für Anleger dürfte weiterhin die mentale von 110 Euro bedeutend sein. Übergeordnet bleibt der seit September bestehende Aufwärtstrend aus charttechnischer Sicht vorerst in Takt.
Ein signifikanter Rutsch unter die charttechnische Unterstützungszone in Höhe von 107 Euro sollte vermieden werden.
Langfristig könnte das Rekordhoch bei 120,80 Euro wieder angesteuert werden.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.