Alligator Indikator: Funktioniert Bill Williams im Trading?
Der Alligator-Indikator wurde entwickelt, um Trendphasen von Seitwärtsbewegungen zu unterscheiden.
Mit drei gleitenden Durchschnitten visualisiert er, ob der Markt schläft, erwacht oder sich bereits bewegt.
Das macht ihn besonders nützlich für alle, die klare Struktur im Chart suchen.
Aufbau des Williams Alligator Indikators
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Er besteht aus drei gleitenden Durchschnitten, die als Kiefer, Zähne und Lippen bekannt sind.
Komponente | Periode | Verschiebung | Farbe |
---|---|---|---|
Kiefer (Jaw) | 13 EMA | 8 Balken | Blau |
Zähne (Teeth) | 8 EMA | 5 Balken | Rot |
Lippen (Lips) | 5 EMA | 3 Balken | Grün |
Die Linien bilden den Mund des Alligators. Sie zeigen, ob der Markt schläft, erwacht oder sich im Trend befindet.
Sobald die grüne Linie (Lippen) die rote Linie (Zähne) kreuzt, liefert der Indikator ein Signal.
Verläuft die Bewegung von unten nach oben, spricht das für eine mögliche Aufwärtsbewegung.
Umgekehrt kann ein Kreuz von oben ein Trendbruch sein.
Der Alligator-Indikator zeigt, wie die drei Linien auf das Verhalten des Marktes reagieren.
Er macht sichtbar, wann der Alligator erwacht, sein Maul öffnet oder sich in Ruhephasen befindet.
So funktioniert der Alligator Indikator
Entscheidend ist der Abstand zwischen den Linien:
- Liegen die Linien eng beieinander, schläft der Alligator. Der Markt zeigt keine klare Richtung.
- Öffnen sich die Linien, erwacht der Alligator. Ein neuer Trend deutet sich an.
Die Reihenfolge der Linien bestimmt die Richtung des Trends:
- Aufwärtstrend: Blaue Linie (Kiefer) unten, rote Linie (Zähne) in der Mitte, grüne Linie (Lippen) oben.
- Abwärtstrend: Die grüne Linie liegt unten, gefolgt von rot und blau – also von oben nach unten umgekehrt.
Der Indikator liefert keine Prognosen, sondern zeigt, was der Markt gerade tut.
Damit lässt sich das aktuelle Marktverhalten anzeigen.
Trading-Strategien mit dem Alligator Indikator kombinieren
Der Williams Alligator Indikator eignet sich für Setups in verschiedenen Zeiträumen – vom kurzfristigen Forex-Trading bis zum längerfristigen Positionshandel.
Einstiegssignale im Kontext
Entscheidend ist der Abstand zwischen den Linien – je klarer dieser ausfällt, desto stabiler die Bewegung.
Im Idealfall zeigen alle drei Linien in die gleiche Richtung.
Risiko steuern mit dynamischem Stop-Loss
Viele Trader nutzen den Kiefer des Alligators als Anker für das Stop-Loss-Management.
Wird diese Linie durchbrochen, deutet das oft auf einen Trendbruch hin.
So lassen sich Positionen diszipliniert absichern, ohne zu früh auszusteigen.
Kombination Williams Alligator Indikator mit anderen Indikatoren
Allein liefert der Alligator Indikator eine Orientierung. Viele Trader nutzen ihn im Verbund mit anderen Tools:
Tool | Funktion |
---|---|
Fractals | Einstiegssignale bei Ausbrüchen |
Awesome Oscillator | Bestätigung der Trendrichtung |
Market Facilitation Index | Messung von Momentum und Volumenveränderung |
All diese Indikatoren sind von Bill Williams.
Vorteile vom Alligator-Indikator im Trading
- Visuell klar strukturiert – besonders hilfreich für Einsteiger im Trading
- Erleichtert das Erkennen von Trendrichtungen im Chart
- Die drei Linien dienen als dynamische Zonen für Unterstützung und Widerstand
- Funktioniert in verschiedenen Zeiträumen
Limitierungen des Alligator-Indikators
- In seitwärts verlaufenden Märkten liefert der Indikator häufig Fehlsignale
- Die Signale entstehen verzögert, da die Linien auf geglätteten Durchschnittswerten basieren
- Funktioniert weniger zuverlässig bei plötzlichen Marktumschwüngen ohne Vorlauf
- Der Indikator basiert rein auf Kursbewegungen – externe Faktoren bleiben unberücksichtigt
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.