Feld nicht bekannt
CFDs im Fokus: Apple zeigts allen
Irgendwann auf dem Höhepunkt der Finanzkrise gab es plötzlich strahlende Gesichter, als im Herbst des Jahres 2008 die Value Inverstors Conference stattgefunden hat. Das sind diejenigen Leute, die in der alten Tradition eines Warren Buffett oder André Kostolany langfristig in Aktien investieren. Dazu wird der fundamentale, innere Wert eines Unternehmens inklusive Zukunftsaussichten unter die Lupe genommen und dann der richtige Kaufzeitpunkt innerhalb der großen Marktzyklen ausgespäht. Die haben sich damals einfach nur gefreut, das Apple unter 100 Dollar notiert hat. Bei den Hiobsbotschaften, die dieser Zeit fast im Tagestakt vermeldet wurden, konnte man sich nur fragen, ob diese Herren noch ganz bei Trost wären. Sie haben alle eines besseren belehrt. Heute kommen manchem die Tränen, wenn er sich den Apple-Chart ansieht: Dem, der nicht dabei gewesen ist!
Mittlerweile weiß man, dass Apple kein gewöhnliches Unternehmen ist. Wenn man nicht ohnehin das eine oder andere Produkt verwendet, dann hat man es an anderer Stelle mitbekommen. Die Zahlen sprechen für sich und der Chart tut das einzig Konsequente: Steigen. Zum Vergleich: Vor einem Jahr standen wir bei Apple unter 100 Euro je Aktie, heute hat sich dieser Kurs gut verdoppelt. Es ging einfach nur nach oben.
Apple hat erreicht, wovon alle nur träumen: Man verkauft dort bereits heute die Zukunft. Apple gilt zu Recht als das innovativste Unternehmen unserer Zeit. Ein Markt nach dem anderen wird erschlossen und umdefiniert, meist mit monopolistischer Dominanz. Damit ist nicht der Markt für Produkte gemeint, die mit einem kleinen i beginnen.
Apple ist Dank iPod und iTunes Marktführer im Bereich der mobilen Musikabspielgeräte und digitaler Musikdownloads. Das von Apple entwickelte iPhone bestärkt diese Position und hat sich gleichzeitig eine dominante Position am Markt für mobile Smartphone-Applikationen (Apps), nach gleichem Prinzip, erobert. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis das iPhone auch zahlenmäßig den Smartphone-Geräte-Markt einnimmt. Hier führt bislang noch der Blackberry (besser: die Blackberrys) von Research in Motion. Auch in der Sparte Heimcomputer und Notebooks ist Apple Dank exzellenter Produkte und einem einzigartigen Image im Aufwind.
Auch der letzte Clou, der nichts anderes als den Büchermarkt revolutionieren soll, hat eingeschlagen wie eine Bombe: Das iPad. Hier muss man ja gar nicht enger darauf eingehen. Faszinierend bleibt das konsequente Prinzip, mit dem Apple so erfolgreich agiert: Man entwickelt ein auf diverse Bedürfnisse der Menschen (Kunden wäre nicht der geeignete Begriff) zugeschnittenes Produkt, stattet es mit einem eigens kreierten, geschlossenen (!) System aus, erschafft offene (!!) Subsysteme, auf denen dann sämtliche Anbieter Inhalte anbieten können, gegen 30 Prozent Provision an Apple: Das läuft so mit Musik, Software, und neuerdings auch Werbung, genannt iAd. Die Ausbreitung der mobilen Geräte heizt die Zahlen im digitalen Markt nur immer mehr an und die Konkurrenz fragt sich, wie hier überhaupt noch Paroli geboten werden kann, während beispielsweise die Printmedienbranche in ihrer Krise einfach nur dankbar ist für einen neuen Absatzweg.
Apple ist schlicht kein gewöhnliches Unternehmen. Der Erfolg und die Beliebtheit der Aktie sprechen für sich. Mit einem KGV von unter 20 ist die Aktie noch nicht einmal zu hoch bewertet. Von Marktkorrekturen bleibt auch diese zwar nicht verschont, aber man kann sich fast sicher sein, dass Apple den Gesamtmarkt stets outperformen wird.
Wie wird es bei Apple weitergehen?
Pauschal lässt sich wohl festhalten: Geht es den Märkten gut, geht es Apple besser. Geht es den Märkten schlecht, geht es Apple weniger schlecht. Im Moment konsolidiert die Aktie, gesamtmarktbedingt, gegen den Widerstand bei ca. 200 Euro. Oberhalb dieses Wertes wird ein weiterer Anstieg prognostiziert. Sollte es wider erwarten einmal kräftig nach unten gehen, kann man wohl spätestens dann einsteigen, wenn man einem fröhlichen Value Investor begegnet.
Klicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:
Apple-Aktie im Dauer-Aufwärtstrend im längerfristigen Chart
Für den Freitag als Handelstag generiert das Papier von Apple folgende Unterstützungen und Widerstände auf Basis des Tagescharts:
S1/S2/S3 234,55/231,56/226,91 und
R1/R2/R3 242,19/246,19/249,83
Auf Basis des Tagescharts handelt die Apple-Aktie derzeit mit einem RSI-Wert von 40,179 im neutralen Bereich.
Zum Zeitpunkt der Analyse kostet eine Aktie der Amerikaner USD 237,57 (NASDAQ100).
Die Aktie von Apple handelt weiterhin in einem inatkten Aufwärtstrend, der nur durch den 1000-Punkte-Drop der US-Börsen kurz angerissen wurde. Diese Ereignis hat ohnehin keine Marktbedeutung für die Aktie dieses Unternehmens.
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel