Cortal Consors: Mobile Banking 2.0 auf einen Blick: Cortal Consors stellt iPad-App vor

Cortal Consors ergänzt bisheriges Angebot zum Mobile Banking mit einer neuen iPad-App. Die Einbindung von sozialen Netzwerken wie Twitter, YouTube und der Finanz-Community hopee ermöglicht neue Informationsvielfalt für die User. Eine detaillierte Marktübersicht, einfache Bedienbarkeit und die gewohnten Sicherheitsstandards von Cortal Consors sind selbstverständlich.

Cortal Consors bietet mit der eigens entworfenen iPad-App dem Kunden alles, was für das Mobile Banking 2.0 benötigt wird:

  • Ein grafisch aufbereiteter Überblick über Konten und Depots mit Filter- und Sortierungsmöglichkeiten
  • im Vergleich zu Smartphone Apps erweiterte Watchlist-Funktionen
  • umfassende Marktinformationen zu einzelnen Indizes und Wertpapieren
  • Termine des Tages aus der Wirtschaft und zu Unternehmen
  • Social- Media-Integration
  • einfache Bedienbarkeit
  • gewohnt hohe Sicherheitsstandards

Die Highlights: Infopanel, Social Media und Charts
Für eine schnelle Übersicht der Märkte sorgt das Infopanel der Cortal Consors-App. Es liefert Informationen in Form von redaktionellen Nachrichten aus renommierten Quellen sowie Berichte aus sozialen Netzwerken, YouTube-Videos, Tweets und Podcasts für einzelne Wertpapiere und Indizes. Das Infopanel bietet zudem Hintergrundinfos zu verschiedenen Wertpapierkategorien.

Viel Wert wurde auf die grafische Aufbereitung der App gelegt:
Wertpapierdaten und Charts werden übersichtlich und klar dargestellt, Tendenzen und Ratings sind auf einen Blick erkennbar. Zudem hat der Nutzer die Möglichkeit, mit nur einem Fingerzeig beispielsweise den Chart-Typ des Aktienkurses zu bestimmen, zwischen verschiedenen Chart-Typen zu wechseln, den gewünschten Zeitraum des Charts zu wählen oder die Performance nachzuvollziehen. Alle Kurse, die innerhalb der App angezeigt werden, sind sich automatisch aktualisierende Push-Kurse.

Mehr als nur eine Watchlist
Interaktion ist das neue Schlüsselwort im Bereich der Watchlist. In der zu einem virtuellen Portfolio erweiterten Watchlist kann der Nutzer den Kursverlauf der ausgewählten Wertpapiere einfach und schnell verfolgen.

So können zum Beispiel noch unerfahrene Anleger zunächst Erfahrungen mit dem virtuellen Depot sammeln. Ihnen stehen alle Informationen, Funktionen und Social-Media-Kanäle zur Verfügung. Mit der Beratungsbox können sämtliche Fragen geklärt werden, Podcasts füllen Informationslücken. Wenn der Kunde seine Anlageideen vorher mit einem Cortal Consors-Berater besprechen möchten, findet er in der Beratungsbox alle Kontaktdaten und ein Tool um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Flatfee-Trading zum Start
Alle Info-Funktionen stehen in großem Umfang auch Nicht-Kunden zur Verfügung. Kunden von Cortal Consors können direkt aus den Snapshots, der Watchlist und dem Depot heraus börslich und außerbörslich handeln. Bis zum 31. Januar 2013 sogar zum Sonderpreis von 4,95 Euro je Trade.

Die App steht kostenlos im App-Store zum Download bereit. Überweisungen oder Trades werden mit TAN-Generator oder mobiler TAN freigegeben – bewährte Sicherheitsmechanismen, die auch auf der Website eingesetzt werden.

"Ich habe mein iPad eigentlich überall dabei. Da freut es mich ganz besonders, dass der Wertpapierhandel mit der neuen iPad-App jetzt besonders einfach und übersichtlich ist", so Kai Friedrich, CEO von Cortal Consors Deutschland. "Gerade in volatilen Märkten, wie wir sie derzeit erleben, ist es wichtig, dass wir unseren Kunden die beste Marktübersicht und das breiteste Nachrichtenspektrum bieten – sowie die Möglichkeit, schnell zu handeln."

Disclaimer & Risikohinweis

77,52% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.

Rechtliche Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Produkte, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen, nicht unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögenssituation und Ihrer Risikobereitschaft erstellt wurde. Sie beruht lediglich auf einer technischen Chartanalyse. Sie sind auf einen kurzfristigen Anlagehorizont von bis zu 30 Tagen ausgerichtet. Eine Fundamentalanalyse mit weiteren Angaben zu den Hintergründen des vorgestellten Wertpapieres sowie eine daraus resultierende Projektion der möglichen Entwicklung für die Zukunft erfolgt gerade nicht.

Bitte informieren Sie sich daher sorgfältig über das Produkt, bevor Sie eine Investmententscheidung treffen. Setzen Sie sich dabei insbesondere mit den mit dem Produkt verbundenen Chancen und Risiken auseinander; neben den finanziellen Aspekten kann dies z.B. auch steuerliche und rechtliche Aspekte betreffen. Bei Investitionen in Einzelwerte besteht immer auch das Risiko eines Totalverlusts. Die maßgeblichen Produktinformationen können Sie dem Verkaufsprospekt des jeweiligen Emittenten entnehmen, sowie den weiteren Informationen, die Sie auf unserer Webseite unter www.consorsbank.de abrufen können.

Neben den hier vorgestellten Produkten gibt es möglicherweise andere Produkte, die für Ihr gewünschtes Investment bzw. die von Ihnen verfolgten Zwecke besser geeignet sind. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen enthalten daher auch nicht notwendigerweise die für Ihre Anlageentscheidungen erforderlichen oder wesentlichen Informationen.

Wir weisen abschließend darauf hin, dass es sich in dem Fall, in dem Sie Transaktionen in hier vorgestellten Werten ohne vorherige individuelle Beratung durchführen, um ein sogenanntes „beratungsfreies Geschäft“ handelt.

Themen im Artikel

Infos über Consorsbank

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Fonds Broker
  • Zertifikate Broker
  • Futures Broker
Consorsbank:

Die Consorsbank, die früher unter dem Namen Cortal Consors firmierte, gehört zur BNP Paribas und ist einer der führenden Online Broker in Europa. Gegründet wurde die Consorsbank bereits im Jahr 1994 und firmierte seit der Übernahme durch die BNP Paribas und Fusion mit deren Tochter Cortal unte...

Consorsbank News

Weitere Trading News