Credit Europe Bank erhöht Festgeld-Zinsen
Credit Europe Bank: Zum 23. Mai 2018 passt die Credit Europe Bank die Zinssätze für Tages- und Festgeld an. Die Zinsen für 2- und 3-jährige Festgeldanlagen erhöhen sich in dem Zuge um 0,40 bzw. 0,30 Prozent.
Ab dem 23. Mai gelten folgende Zinskonditionen:
Tagesgeld:
- 0.10% (-0.05%)
Festgeld:
- 12 Monate: 0.20%
- 18 Monate: 0.20%
- 2 Jahre: 0.65% (+0.40%)
- 3 Jahre: 0.75% (+0.30%)
- 4 Jahre: 0.55%
- 5 Jahre: 0.65%
- 7 Jahre: 0.80%
- 10 Jahre: 1.00%
Weitere Meldungen:
Baufinanzierung: Zeichen stehen auf steigende Zinsen
Steuergelder sparen – Welche Ausgaben Sie absetzen können
Trotz Niedrigzinsphase: Preisunterschiede bei Krediten
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Infos über Credit Europe Bank
Credit Europe Bank News


Die Leistungen der gesetzlichen Rente werden aller Voraussicht nach weiter sinken. Künftige Ruheständler werden kaum mehr als 40 Prozent ihrer letzten Bezüge als Rente erhalten. Um die riesige Lücke zum…


Credit Europe Bank: Die Turbulenzen der Finanzkrise im Jahr 2008 brachten viele Banken ins Wanken. Nicht nur deutsche Anleger hatte große Ängste um ihre Ersparnisse. Die Politik reagierte und erließ eine Richtlinie, wonach bei jeder …


Credit Europe Bank: Der Entwurf für die „Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2019“ des Bundesarbeitsministeriums sieht deutliche Anhebungen bei den Beitragsbemessungsgrenzen vor. Die Eckwerte für die Sozialabgaben werden …


Credit Europe Bank: Riester-Sparer müssen die nächste bittere Pille schlucken: Nicht nur, dass die Verträge teuer und häufig unrentabel sind, jetzt darf auch der Grundzins von variabel verzinsten Sparverträgen negativ sein. Bedingung ist …
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom mit knapp 3% Dividende und über 30% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch...
DAX enttäuscht die Schnäppchenjäger – Frankreich steht heute im Fokus der Börse

Trotz für den Aktienmarkt alles in allem positiver Arbeitsmarktdaten aus den USA und einer Wall Street, die darauf zunächst mit Kursgewinnen reagierte, drehte der DAX...
DAX-Wochenausblick: Trübe Aussichten für den deutschen Leitindex – EZB-Entscheidung nächste Woche

DAX im Abwärtssog – Konjunktursorgen und Zinsängste belasten: Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich in der vergangenen Woche von seiner schwachen Seite. Der DAX schloss am...
Aktie im Fokus: EU verhängt heftige Strafe gegen Alphabet (Google) – warum Anleger jetzt vorsichtig werden sollten!

Das jüngste Urteil gegen Google markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von Big Tech. Zwar bleibt das Imperium bestehen, doch die Richter bestätigten klar ein...
Argentinien: Die Kettensäge zeigt erste Erfolge

Anfang Dezember 2024 hatten wir uns im Rahmen des Logbuchs erstmals mit dem charismatischen argentinischen Präsidenten Milei beschäftigt, der mit einer brachialen Radikalkur sein Land...
Smartbroker Holding AG: Anpassung der Gesamtjahresprognose

Nach den über den eigenen Erwartungen liegenden vorläufigen Halbjahreszahlen passt der Vorstand der Smartbroker Holding AG die Gesamtjahresprognose wie folgt an. Für das Geschäftsjahr 2025...
Aktie im Fokus: Evotec – Analysten erwarten rund 90% Kurspotenzial

Die im TecDAX enthaltene Aktie des Konzerns Evotec notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem Zwischentief von 5,06 Euro. Seitdem konnte sich die...
Dax unter 24.000 Punkten – steigende Zinsen und politische Unsicherheit belasten die Finanzmärkte

Die erste Handelswoche im traditionell eher schwierigen Börsenmonat September hat einen Vorgeschmack darauf gegeben, was noch kommen könnte. Das für die Weltwirtschaft schon hohe handelspolitische...
US-Realrenditen: Dreht der Trend nach unten?

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanzmärkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine interessante Entwicklung hinzudeuten. Während die nominalen US-Renditen in...
September-Blues 2025 besonders stark ausgeprägt?

Historisch betrachtet ist der September der schlechteste Börsenmonat. Tatsächlich scheinen die aktuell schwierigen politischen, finanzwirtschaftlichen und konjunkturellen Rahmenbedingungen diese saisonale Schwäche 2025 besonders nahezulegen. Wie...
Anleihen: „Kleines Beben“ erstmal vorbei

Der Sturm am Anleihemarkt hat sich gelegt. Am Dienstag waren die Kurse langlaufender Staatsanleihen weltweit stark unter Druck geraten – so stark wie schon lange...
Gold: US-Dollar-Schwäche treibt Goldpreise weiter nach oben – China und Indien kaufen Gold

Der US-Dollar bleibt angeschlagen, wirkt angezählt. Die BRIC-Staaten China und dank Trumps 50-Prozent-Strafzoll auch Indien rebellieren weiter gegen den US-Dollar und verkaufen US-Staatsanleihen (Russland hat...
DAX von Schnäppchenjägern aufgefangen – „Buy the Dip“ funktioniert noch

Die Anleger greifen im DAX trotz trüber Nachrichtenlage erneut zu. Die Strategie „Buy the Dip“ funktioniert weiterhin. Können sich Anleger günstiger an Wachstumsaktien beteiligen, scheren...
Aktie im Fokus: SAP – Analysten und Chartanalyse prognostizieren 25% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns SAP notierte am 31. Juli 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 258,70 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie...
DAX im Aufwind: Schwache US-Wirtschaft als Retter der Börse?

Der DAX konnte sich fangen und beendete den Tag mit einem Plus von 0,73 Prozent bei 23.770 Punkten, womit die jüngste Korrektur möglicherweise schon wieder...
Aktie im Fokus: Scout24 im Erholungsmodus – aber Rückgang unter 107 Euro könnte negatives Signal senden

Die mit Wirkung zum 22. September in den Leitindex DAX aufsteigende Aktie von Scout24 (WKN: A12DM8) weist einen intakten langfristigen Aufwärtstrend auf. Ausgehend vom am...
sino AG: 99.058 Orders im August 2025

Die sino AG | High End Brokerage hat im Monat August 99.058 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 9,25% gegenüber dem Vormonat (+78,57% ggü....
DAX Morgenanalyse: Siemens Energy und Commerzbank führen Gewinner an

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,74 Prozent und 23.770,33 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,78 Milliarden...
Frankreichs Instabilität heute könnte Deutschlands Instabilität morgen sein

Die Griechenland-Krise war der Höhepunkt der Euro-Schuldenkrise. Damals bedrohte selbst das „kleine“ Hellas die Stabilität der gesamten Eurozone. Wie viel Gefahr muss da erst vom...