DAX im Spannungsfeld
Die Kerninflation bleibt jedoch hartnäckig und die Gesamtinflation ist noch weit von der Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 % entfernt, was die EZB zu einer weiteren Zinserhöhung im September veranlassen und dem Future Auftrieb geben könnte.
Die EZB hat sich zwar besorgt über das makroökonomische Umfeld in Europa geäußert, aber eine Reihe von Veröffentlichungen in der letzten Woche zeigten Anzeichen einer Erholung.
Das Handelsbilanzdefizit der Eurozone stieg von -0,3 Mrd. EUR im Mai auf 23 Mrd. EUR im Juni, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Vormonat darstellt, während sich die Industrieproduktion im Jahresvergleich von -2,5 % auf -1,2 % verbesserte, entgegen der Prognose eines Rückgangs um 1,7 %.
Auch im Quartalsvergleich ist das BIP um 0,3 % gestiegen.
Im Vorquartal hatte es noch stagniert. Reichen diese positiven Indikatoren aus, um die Rezessionsängste zu besänftigen, oder hat die Eurozone noch einen langen Weg vor sich?
DAX Technische Analyse
Nachdem der DAX40-Future das Einmonatstief bei 15.558 überwunden hatte, wurde er an der Unterstützung bei 15.529 nach unten abgefedert und markierte damit ein Fünfmonatstief.
Der Index-Future rutschte aufgrund der Wachstumssorgen in China und der Notwendigkeit weiterer Interventionen in Form von Zinserhöhungen durch die Zentralbanken ab.
Da sich der gleitende 50-Tage-Durchschnitt weiter vom gleitenden 100-Tage-Durchschnitt entfernt, könnte das Abwärtsmomentum einen Pullback in Richtung der Unterstützung bei 15.529 unterstützen.
Sollte diese Unterstützung nicht halten, könnte der Index versuchen, erneut niedrigere Unterstützungsniveaus zu testen, was die Fortsetzung des Abwärtstrends bestätigen würde.
Der DAX40-Future hat sich jedoch von den überverkauften Niveaus entfernt, was den Index weiterhin in Richtung des 78,60 % Fibonacci Retracements unterstützen könnte.
Sollte es dem Index gelingen, dieses Niveau zu überwinden, könnte der Widerstand bei 16.072 in der Nähe der 50 %-Marke einen interessanten Umkehrpunkt darstellen, während eine Bewegung über den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt das Aufwärtsmomentum bestätigen könnte.

Quellen: TradingView, Reuters
DAX Zusammenfassung
Der DAX40-Future könnte unter zusätzlichen Abwärtsdruck geraten, wenn die EZB eine hawkishe Haltung gegenüber der Federal Reserve einnimmt und damit die wichtige Unterstützung bei 15.529 als potenzielle Barriere in Richtung tieferer Unterstützungsniveaus markiert.
Die aktuelle Aufwärtsbewegung könnte den Index-Future jedoch in Richtung des Widerstands bei 15.761 unterstützen.
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...