DAX Marktüberblick: fundamentale und charttechnische Analyse – US-BIP wächst um 4,9%

flatex: Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursverlust von 0,27 Prozent und 16.687,42 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug recht dünner 2,54 Milliarden Euro.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Mailand, Paris und Zürich legten die Indizes den Rückwärtsgang, während sich der Madrider Ibex35 knapp in der Gewinnzone halten konnte.

Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Abschlag von 0,20 Prozent.

An der Wall Street konnten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt hinzugewinnen.

Darunter legte der NASDAQ100 mit einem Plus von 1,23 Prozent auf 16.757,41 Zähler am stärksten zu.

 

US-BIP wächst um 4,9%, Philly Fed Index enttäuscht im Dezember

Der US-Aktienmarkt wurde am Donnerstag von einer Reihe volkswirtschaftlicher Daten bewegt. Vor allem die dritte Veröffentlichung der BIP-Daten für das dritte Quartal war von Relevanz.

Das US-BIP wuchs in QIII/2023 um 4,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. In der Publikation zuvor ging man noch von einem Plus von 5,2 Prozent aus.

Enttäuschend gab sich der Philadelphia Fed Index im Berichtsmonat Dezember, der mit einem Minus von 10,5 Punkten schlecht ausfiele – per Marktkonsens war man eigentlich von einem Minus von 3,2 Punkten ausgegangen.

 

 

Carnival erholt sich, übertrifft Gewinnerwartungen

Am Donnerstag wurde auch eine Reihe von Unternehmensdaten publiziert. Die Konzerne CarMax, Carnival, Cintas und Paychex legten ihre aktuellen Quartalszahlen vor.

Alle Konzerne konnten beim EPS positiv überraschen, die Umsätze bei CarMax und Paychex bleiben jedoch unterhalb der Markterwartungen.

Besonders deutlich konnte sich die Reedereiaktie Carnival Coporation erholen – intraday ging es an der NYSE auf bis zu 19.495 US-Dollar deutlich aufwärts.

Carnival konnte ein EPS von -0,07 US-Dollar ausweisen und der Umsatz stieg auf 2,38 Milliarden US-Dollar.

Per Marktkonsens war von einem EPS von -0,13 US-Dollar und einem Umsatz von 2,34 Milliarden US-Dollar ausgegangen worden.

Kreuzfahrten sind wieder in und die Geschäfte laufen besser. Während der Corona-Krise war die Branche stark gebeutelt und „umschiffte“ zum Glück der Aktionäre die Insolvenz.

 

 

Handelszeiten um Weihnachten

Heute ist der letzte Handelstag vor dem Weihnachtsfest. In Großbritannien findet ein verkürzter Handel statt (bis 13:30 Uhr) und in den USA wird am Anleihemarkt nur bis 20:00 Uhr gehandelt.

Am Montag, den 25. Dezember bleiben die Börsen an den wichtigsten Handelsplätzen in Europa und Nordamerika feiertagsbedingt geschlossen.

Auch am 26. Dezember sind die Börsen an den wichtigsten Handelsplätzen in Europa geschlossen – an der Wall Street wird aber wieder gehandelt.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Freitag mehrheitlich Kursverluste auf.

Die US-Futures fielen ebenfalls zurück.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.670 Punkten.

 

 

DAX Chartanalyse

Der DAX ging am Donnerstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,27 Prozent und 16.687,42 Punkten aus dem Handel.

Im Vergleich zum Vortag hat sich charttechnisch nichts verändert.

Aus diesem Grund wäre einmal mehr an der Analyse vom letzten Zwischentief des 23. Oktober 2023 von 14.630,21 Punkten bis zum Rekordhoch des 14. Dezember 2023 von 17.003,28 Punkten festzuhalten, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite ableiten zu können.

Die Widerstände kämen weiterhin bei der Marke von 17.003 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 17.563/17.910 und 18.470 Punkten in Betracht.

Bei den Marken von 16.443/16.097/15.817/15.537/15.190 und 14.630 Punkten wären nach wie vor die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News