DAX mit kleinem Wochengewinn

onemarketsEin Großteil der Unternehmen hat geliefert. In vielen Fällen fielen die Unternehmenszahlen gar besser aus als von Experten erwartet.

Dies sorgte dafür, dass die Aktienbarometer mehrheitlich gegenüber der Vorwoche zulegen konnten. In den USA wurden gar neue Allzeithochs markiert.

Von Euphorie kann jedoch keine Rede sein. Angesichts hoher Inflationszahlen bleiben die Anleihemärkte weiterhin angespannt und drücken auf die Kauflaune.

Kommende Woche stehen nicht nur zahlreiche Unternehmensdaten zur Veröffentlichung an. Das größte Augenmerk wird sich auf die US-Notenbank und ihre Zinsentscheidung richten.

Der Druck auf dem Anleihenmarkt – insbesondere in Europa – war in der vergangenen Woche erneut hoch. Die Aussicht auf ein Ende des PEPP-Programms im März 2022 schürt die Angst vor einer Zinswende und trieb die Renditen langfristiger Rentenpapiere nach oben.

Südwärts ging es derweil mit den Notierungen der Edelmetalle und auch der Ölpreis gab in der zweiten Wochenhälfte etwas nach.

 

 

Chart: DAX

  • Widerstandsmarken: 15.760/15.940/16.020 Punkte
  • Unterstützungsmarken: 15.125/15.250/15.425/15.600 Punkte

Der DAX verteidigte zum Wochenschluss noch ein kleines Plus und fing sich oberhalb von 15.600 Punkten.

Diese Marke wird zum Wochenauftakt entscheidend sein. Gelingt es, diese Marke zu verteidigen, besteht die Chance auf eine Erholung bis 15.760 Punkte.

Kippt der Leitindex hingegen unter das Level, droht eine Konsolidierung bis 15.250/15.430 Punkte.

 

DAX in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)

Betrachtungszeitraum: 13.08.2021– 29.10.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 13.08.2021– 29.10.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

 

DAX in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 30.10.2014– 29.10.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 30.10.2014– 29.10.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Disclaimer & Risikohinweis

Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss

Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.

Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets

Themen im Artikel

Infos über onemarkets

    onemarkets:

    Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...

    onemarkets News

    Weitere Trading News