DAX: Ölpreisverfall aufgehalten
IG: Die Bank of Japan hat mit der Einführung von Negativzinsen die Marktteilnehmer überrascht. Damit soll der Kampf gegen eine Konjunkturabkühlung sowie die schwache Inflation aufgenommen werden. In Kombination mit einer kräftigen Preiserhöhung beim Rohöl geht es kurz vor dem Wochenende auf dem Frankfurter Börsenparkett aufwärts.
Charttechnik
Dem DAX gelang zuletzt die Rückkehr in den Abwärtstrendkanal. Allerdings war dies kein neues charttechnisches Einstiegssignal. Zwar näherte sich das heimische Börsenbarometer der psychologischen Marke bei 10.000 Punkten, kurz vor diesem Ziel haben die deutschen Blue Chips aber wieder gen Süden gedreht. Die untere Abwärtstrendkanallinie bei momentan 9.520 Zählern könnte erneut in das Visier der Bären geraten. Darunter bestünde weiteres Abwärtspotenzial bis zu den Verlaufstiefs bei 9.320/9.302 Punkten.
Ausblick
In der kommenden Handelswoche stehen wichtige Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten auf der Agenda. Neben dem ISM Einkaufs- und Dienstleistungsindex dürften vor allem die Daten zum Arbeitsmarkt große Beachtung finden. Der US-Erdöllagerbestand sollte dann insbesondere für die Akteure an den internationalen Ölmärkten von Interesse sein.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...