DeepSeek der Aktienschreck – was passiert nun mit Nvidia?
DeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, hat mit seinem neuesten Modell R1 für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen gab an, das Modell mit nur 5,6 Millionen US-Dollar und 2.048 GPUs entwickelt zu haben. Ob das 100%-ig wirklich stimmt, kann derzeit noch niemand sich sagen. Aber viel entscheidender ist wohl dies: das chinesische KI-Modell arbeitet deutlich günstiger als die aktuellen KI-Modelle aus den USA.
Diese Effizienz stellt die milliardenschweren Investitionen etablierter Tech-Giganten in Frage.
DeepSeeks API-Nutzungskosten liegen bei 0,55 USD pro Million Eingabetokens und 2,19 USD pro Million Ausgabetokens, deutlich unter den Preisen von Wettbewerbern.

DeepSeek Kosten per Token im Vergleich zur Vorgängerversion und OpenAI
KI-Branche vor Umbruch
Die Analystenmeinungen zur Nvidia-Aktie sind daher nach den jüngsten Entwicklungen gemischt.
Während einige Experten weiterhin optimistisch bleiben, sehen andere Risiken durch die neue Konkurrenz.
Und zwar nicht nur von DeepSeek und Qwen:
Analysten wie Cavenagh Research äußern Zweifel an Nvidias Fähigkeit, langfristig seine Marktführerschaft zu verteidigen, da Konkurrenten wie AMD und Broadcom ihre Marktanteile ausbauen könnten.
Der Platzhirsch der KI-Branche muss also auf diversen Feldern mit stärker werdendem Wettbewerbsdruck rechnen!
Aber in der Vergangenheit konnte Nvidia immer wieder mit Technologie-Sprüngen überraschen!
Nvidia Kursziele
Positive Einschätzungen:
Kaufempfehlungen dominieren: Von 40 Analysten empfehlen 37 den Kauf der Aktie, während 3 zum Halten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 177–190 USD, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 30 % entspricht.
Langfristiges Wachstumspotenzial: Analysten erwarten weiterhin eine starke Nachfrage nach Nvidia-Chips, insbesondere durch die neue Blackwell-Chipgeneration und den Ausbau von KI-Infrastrukturen. Die Bank of America prognostiziert ein Umsatzwachstum von 50 % im Geschäftsjahr 2026.
Negative Einschätzungen:
Kursrückgang durch DeepSeek: Nach der Vorstellung des günstigen und effizienten KI-Modells DeepSeek-V3 aus China fiel die Nvidia-Aktie zeitweise um über 13 %.
Dies führte zu Sorgen über eine mögliche Abschwächung der Nachfrage nach teureren Nvidia-Chips.
Nvidia Aktie Chart
Fazit Nvidia Aktie
Die Nvidia-Aktie bleibt langfristig attraktiv, da sie weiterhin führend im Bereich KI-Chips ist. Kurzfristig könnten jedoch Unsicherheiten durch neue Konkurrenz und hohe Bewertungen zu Volatilität führen.
Analysten raten mehrheitlich zum Kauf, betonen aber die Notwendigkeit, die Marktentwicklung genau zu beobachten.
Nasdaq Chart
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.