Ethereum Kurs rutscht auf 3.000 Dollar – US-Geldpolitik im Fokus

IGDer nach Marktgröße zweitwichtigste Krypto-Wert Ethereum (USD) kann sich knapp oberhalb der 3.300-Dollar-Marke halten.

Neben geldpolitischen Unsicherheiten dürften vor allem Gewinnmitnahmen auf den Kurs gedrückt haben.

Anleger sollten in der zweiten Wochenhälfte wichtige Konjunkturdaten auf dem Schirm haben.

Auf Wochensicht büßt der Ethereum Kurs rund 7,50 Prozent seines Wertes ein.

 

Ethereum Kurs Chart auf Monatsbasis

Ethereum; Quelle: IG Handelsplattform

Ethereum; Quelle: IG Handelsplattform

 

Zinssorgen erwischen Anleger auf dem falschen Fuß – Gewinnmitnahmen gehen in die nächste Runde

Neu entfachte Zinssorgen haben Anleger in den ersten Tagen des neuen Monats auf dem falschen Fuß erwischt.

Gedämpft wurden die Zinssenkungsfantasien durch robuste US-Wirtschaftsdaten.

So fiel der ISM-index für den Sektor des verarbeitenden Gewerbes im März mit 50,3 Zählern besser als erwartet aus, welcher damit nicht zuletzt wieder über der Expansionsschwelle von 50 Einheiten liegt.

Auch die „JOLTs“, welche für die offerierten Arbeitsplätze in den USA stehen, waren besser ausgefallen als gedacht.

Solange sich die US-Wirtschaft widerstandsfähiger als erwartet erweist, könnte sich die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) weniger gezwungen sehen, an den berüchtigten Zinsschrauben nach unten zu drehen.

 

Fed-Vertreter zeigen sich weiter uneins über die zukünftige Geldpolitik – US-Arbeitsmarktdaten im Blickpunkt

Anleger rechnen weiterhin mit einer Zinssenkung im kommenden Juni.

Auf der vergangenen Notenbanksitzung hatte Fed-Chef Jerome Powell drei Zinssenkungen für das laufende Jahr in Aussicht gestellt.

In der letzten Woche hatte Fed-Direktor Christopher Waller allerdings auf eine umsichtige Geldpolitik verwiesen.

Auch sein Kollege Raphael Bostic von der Atlanta-Fed hatte zuvor eine eher restriktive Geldpolitik signalisiert.

Auch für den Donnerstag und Freitag sollten sich Anleger auf weitere geldpolitische Signale durch Fed-Vertreter einstellen.

Der US-Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls) dürfte gen Wochenschluss über Wohl und Wehe entscheiden.

Sollte der Jobbericht schwächer ausfallen als gedacht, dürfte die zuletzt neu entfachten Zinssorgen möglicherweise lindern.

Angesichts der jüngsten Kursverluste sollten sich Investoren auf die Möglichkeit weiterer Gewinnmitnahmen einstellen.

Vor dem Hintergrund ambitionierter Kurshöhen bleiben weitere Rücksetzer damit nicht auszuschließen.

Auch die Unsicherheiten über die zukünftige Ausgestaltung der US-Geldpolitik gilt es nicht zu verkennen.

 

Ethereum Chart

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählen auch Knock-Outs (Knock-Out Optionen) und klassischen Optionen, die 24 Stunden am Tag, fünf ...

IG Europe News

Weitere Trading News